
Stoager
Registrierter Benutzer
Hallo,
da ich meine Steirische Harmonika (diatonisch-wechseltönig) mit anderen Tönen bestücken möchte, bräuchte ich "fachmännischen" Rat.
Eingangs möchte ich erwähnen, dass ich hinsichtlich Stimmplatten-Bearbeitung und Stimmplatten-Tausch schon einige Erfahrungen gesammelt habe
und (leider) auch schon einiges an "Lehrgeld" zahlen hab müssen
Nun zum Thema:
Ich benötige eine Stimmplatte fis / g (also ca. 185,0 / 196,0 Hz).
Diese Platte ist m.E.n. so nicht erhältlich, sodass ich zwei Möglichkeiten in Betracht ziehe.
1. Eine fis / gis-Platte, wobei ich das gis auf g reduziere.
2. Eine f / g-Platte, wobei ich das f auf fis erhöhe.
Frage an die technisch versierten in der Runde:
Welche ist die bessere bzw. sinnvollere Variante ?
Gruß Stoager
da ich meine Steirische Harmonika (diatonisch-wechseltönig) mit anderen Tönen bestücken möchte, bräuchte ich "fachmännischen" Rat.
Eingangs möchte ich erwähnen, dass ich hinsichtlich Stimmplatten-Bearbeitung und Stimmplatten-Tausch schon einige Erfahrungen gesammelt habe
und (leider) auch schon einiges an "Lehrgeld" zahlen hab müssen
Nun zum Thema:
Ich benötige eine Stimmplatte fis / g (also ca. 185,0 / 196,0 Hz).
Diese Platte ist m.E.n. so nicht erhältlich, sodass ich zwei Möglichkeiten in Betracht ziehe.
1. Eine fis / gis-Platte, wobei ich das gis auf g reduziere.
2. Eine f / g-Platte, wobei ich das f auf fis erhöhe.
Frage an die technisch versierten in der Runde:
Welche ist die bessere bzw. sinnvollere Variante ?
Gruß Stoager
- Eigenschaft