Störgeräusche entfernen

  • Ersteller Doc Brown
  • Erstellt am
Ich denke momentan auch noch über die Anschaffung so eines "Restaurations"-Tools nach, für derzeit 2 Aufgabenstellungen:

- Möglichst saubere Stem-Trennung in Einzelinstrumente (Drums, Bass, Gitarre/en, Keyboards) und Vocals
- Nachbearbeitung von Stereo-Live-Aufnahmen (das übliche Hintergrundgerede, Stühlerücken etc. sowie "Nachbearbeitung" der Einzelmusiker).

Meine DAW ist Cubase 14 Pro.
Ich schwanke nun zwischen herstellergleichem SpectraLayers PRO 12 als Upgrade von Cubase 14 Pro für 299.- und izotope RX 11 Standard für 349.- (Crossgrade als Izotope Ozone-Nutzer). Ich denke, beide können das prinzipiell, was ich brauche. Was aber für den Anfang für mich wichtig wäre ist, dass die Einarbeitung mich nicht zu sehr wieder monatelang "stresst" und überfordert und deswegen gewisse Tätigkeiten für den Anfang mit einem "Assistant" vereinfacht erledigt werden können, wie beim Mastering mit Ozone 11. Hat da jemand Einblick? Wie gut/einfach lassen sich diese beiden Programme/Plugins BEDIENEN und sind die Ergebnisse gleich gut oder gibt es Pro's für das eine oder andere Programm? Danke für eventuelle Einschätzungen und liebe Grüße, Frank
 
Nach nun weiterer Internet-Recherche und nachdem hier wohl noch niemand direkte Erfahrungen mit BEIDEN Programnen hat, bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen: Für mich wird es SpectraLayers 12 Pro werden, denn es ist 50.- "billiger" und kann wohl die Vorlage auch in Keyboards und Blasinstrumente auftrennen, was für mich als Keyboarder wichtig ist. Die Auftrennfunktion scheint weiter zu gehen, als bei RX 11 Standard. Und auch die Bedienbarkeit scheint in der ersten Stufe recht überschaubar zu sein, bevor man dann evtl. tiefer einsteigt...
Von Seiten der Störgeräusche-Entfernung scheinen mir beide Programme vergleichbar zu sein, wobei es bei RX11 laut Recherche bei starker "Verschmutzung" zwar etwas stärker "säubert", aber dafür mehr Artefakte (Auslöschungen) entstehen, wo SpectraLayers wohl etwas weniger "radikal" vorgeht, also geringe Reststörungen bleiben, aber dafür weniger Artefakte in den Basiseinstellungen ohne grössere eigene Einstellungsanpassungen entstehen. Das ist mir lieber... etwas weniger scharf entstört, dafür kein Verlust der Musikinformation...
Jetzt schaue ich mal, ob es bis black friday am 28.11. evtl. noch mal einen Rabatt dafür irgendwann gibt oder höchstens so lange, bis ich die Funktionen das nächste mal brauchen werde 😅😉 (ich versuche den G.A.S noch etwas zu zügeln 😅)...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben