Strat Saitenabstand - Auswirkungen auf den Hals?

  • Ersteller luxderfux
  • Erstellt am
Dass du dich gezwungen siehst, so mit Nachdruck zu antworten, ist schon vielsagend. Niemand hat dich beschimpft, etwas Reflexion wäre aber in deinem Fall unbedingt angebracht - siehe deine obigen Posts und den "erhabenen" Tonfall darin, der eben diesen Anspruch auf Allegemeingültigkeit erhebt.

Ich "beschimpfe" dich nicht, sondern sage lediglich die Fakten auf, wie sie der Welt seit Jahrhunderten bekannt sind. Dass dir das nicht gefällt, ist nur deine Sache - muss ja auch nicht jedem alles gefallen, genauso wenig wie die Normen auf jeden zutreffen müssen.
 
Dass, was ich schreibe, "totaler Quark" ist, ist also ein Faktum, das der Welt seit Jahrhunderten bekannt ist. Sehr interessant.
Aber schon gut. Wir werden uns nicht einigen. Der eine schreibt nur Quark, allerdings in einem "erhabenen Tonfall", der andere zeigt nur Fakten auf. Wir sind also nicht besonders kompatibel.
Schönen Tag noch!
 
Die notwendigen Abstände beim Halsbau und die physikalischen Grundzusammenhänge sind den Gitarrenbauern seit Jahrhunderten bekannt und aus technischer Sicht selbsterklärend. Was genau ist dir an dieser Aussage nicht verständlich???

Nein, kompatibel sind wir nicht, weil einer aus konkreter Erfahrung redet und der andere nur sein Ego massiert und jeden angreift der nicht "kompatibel" ist.

Schönen Tag auch bzw. ein schönes Leben noch.
 
Jetzt hörts halt amal auf!
Bis einer weint...
 
Die notwendigen Abstände beim Halsbau und die physikalischen Grundzusammenhänge sind den Gitarrenbauern seit Jahrhunderten bekannt und aus technischer Sicht selbsterklärend. Was genau ist dir an dieser Aussage nicht verständlich???

Nein, kompatibel sind wir nicht, weil einer aus konkreter Erfahrung redet und der andere nur sein Ego massiert und jeden angreift der nicht "kompatibel" ist.

Schönen Tag auch bzw. ein schönes Leben noch.

Ogottogott! Geht es nicht noch ein bißchen aufgeregter?

@ A. Stadler
Ich glaube nicht, dass es an mir liegt. Wirklich nicht! Ich glaube nicht, dass auch nur eine meiner Bemerkungen beleidigend war.

Vielleicht könnte ein netter Mod den gesamten Disput löschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
emptypockets
  • Gelöscht von TheMystery
  • Grund: Mal auf den Inhalt geschaut? (Klartext: keine weiteren Themenentgleisungen!)
Tut mir ja leid, dass ich den 2 Jahre alten Thread ausgrabe, aber ich frag mich schon manchmal
was das mit dem 56-er Spacing auf dem Hals meiner Squier Strat MIK und meiner Fender Tele MIA soll,
ich finde das schon sehr ungemütlich zum Spielen, leider auch schwer zu ändern.
Ok, wenn ich jetzt ein Floyd Rose rauf baue, das hat 52,5mm Spacing, dann wäre das Problem weg.
Die hohe E Saite schwebt zwischen dem 12. und 21. Bund ja nur noch mit ein paar Zehnteln über den Bünden.
Da kann man schon mal schnell abrutschen.
Ich überlege schon nach Abhilfen, wie die Saite beim Aufziehen entsprechend richtung mitte auszurichten (falls das was bringt)
Bei den Messingraitern der Tele könnte das glatt gehen...
gruß
fauler_Zauber
 
Da sprichst Du ein echtes Problem an...Ich habe neulich sogar eine neue Gitarre zurück genommen, weil der Kunde LP Hälse gewohnt war - und mit dem 56er Spacing bei einer meiner Teles nicht klar kam. Ein anderer Musiker ist nun mit dem Teil glücklich und kommt ohne Probleme damit klar...Die Firma ABM wird demnächst ihre Trems auf ein engeres Spacing bringen. Und ich werde einige Hälse 1-1,5mm breiter anfertigen-passen dann aber nicht in die Halstaschen von anderen Firmen... Als die E-Gitarren "erfunden" wurden, spielte man noch keine Bendings in der Art wie heute. Daher die "schmalen" Hälse.
 
Man müsste eigentlich einen Steg haben, der von der Montage her 56-er Spacing und von den Saitenreitern her 52,5-er Spacing hat.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben