
Stratspieler
Helpful & Friendly User
Hi,
falls es schon mal geschrieben wurde, dann sorry. Ansonsten für alle, die mit einem ähnlichen Phänomen konfrontiert werden:
Vor mir liegt eine gebrauchte MIM Classic 60s Strat auf dem Werkstatt-Tisch. Neck- und Middle-Pickup klingen mehr oder weniger stadt- nee, stratbekannt.
Die Middle-Bridge-Kombination klingt aber eher ungewohnt twangig hohl. Man glaubt, sowas wie eine Out-Of-Phase-Kombination zu hören oder was Ähnliches, wie manche Baja-Teles am Steg klingen. Eben Tele, aber nicht Strat. Und schaltet man zuletzt auf den Bridge-Pickup, so klingt der recht dünne.
Ich hatte zunächst eine verbastelte Strat in Verdacht, wo der Bridge-Pickup versehentlich Out-Of-Phase verdrahtet wurde. Dem war aber nicht so.
Die Ursache war schon der Bridge-Pickup. Und zwar hatte der eine Unterbrechung, also einen unendlich hohen Widerstand bekommen. Das Ohmmeter lieferte hier ein eindeutiges Ergebnis. Man konnte beim Spielen den Pickup z.B. mit einem Schraubenzieher beklopfen und es tackerte - er wirkt wie ok und überträgt auch aufgrund der physikalischen Gegebenheiten, ist aber dennoch hinsichtlich seines ohmschen Widerstandes defekt. Und dieser Defekt erzeugt diesen eher undefinierten Klang.
Also falls jemand ein ähnliches Phänomen bei seiner Gitarre bemerkt, dann bitte die Pickups durchmessen (lassen) und zusätzlich die Verdrahtung auf kalte Lötstellen prüfen - Stichwort RoHS-Bröseljauche. Die kann manchmal auch zu solchen Ausfällen führen.
CU MM
falls es schon mal geschrieben wurde, dann sorry. Ansonsten für alle, die mit einem ähnlichen Phänomen konfrontiert werden:
Vor mir liegt eine gebrauchte MIM Classic 60s Strat auf dem Werkstatt-Tisch. Neck- und Middle-Pickup klingen mehr oder weniger stadt- nee, stratbekannt.

Die Middle-Bridge-Kombination klingt aber eher ungewohnt twangig hohl. Man glaubt, sowas wie eine Out-Of-Phase-Kombination zu hören oder was Ähnliches, wie manche Baja-Teles am Steg klingen. Eben Tele, aber nicht Strat. Und schaltet man zuletzt auf den Bridge-Pickup, so klingt der recht dünne.
Ich hatte zunächst eine verbastelte Strat in Verdacht, wo der Bridge-Pickup versehentlich Out-Of-Phase verdrahtet wurde. Dem war aber nicht so.
Die Ursache war schon der Bridge-Pickup. Und zwar hatte der eine Unterbrechung, also einen unendlich hohen Widerstand bekommen. Das Ohmmeter lieferte hier ein eindeutiges Ergebnis. Man konnte beim Spielen den Pickup z.B. mit einem Schraubenzieher beklopfen und es tackerte - er wirkt wie ok und überträgt auch aufgrund der physikalischen Gegebenheiten, ist aber dennoch hinsichtlich seines ohmschen Widerstandes defekt. Und dieser Defekt erzeugt diesen eher undefinierten Klang.
Also falls jemand ein ähnliches Phänomen bei seiner Gitarre bemerkt, dann bitte die Pickups durchmessen (lassen) und zusätzlich die Verdrahtung auf kalte Lötstellen prüfen - Stichwort RoHS-Bröseljauche. Die kann manchmal auch zu solchen Ausfällen führen.
CU MM
- Eigenschaft