S
schall-schorsch
Registrierter Benutzer
Hallo,
bin neu im Forum und auf empfehlung aus dem Tontechnikerforum hier.
Habe ein Problem mit meiner Strat. Habe neue Pickups reingesetzt, originalteile von Fender, gebraucht gekauft um meine alte strat-kopie aufzuwerten und einfach ein bisschen zu basteln. Alles bestens, klingt super. nach zwei wochen gabs allerdings keinen output mehr und damit auch so gut wie keine zerre.
beim blick in die fender pdf´s ist mir bei genau meinen pickups und den potis aufgefallen, das in der american standart anscheinend alles etwas anders ist. so hab ich z.B. am untersten Tone ein doppelpoti, leider auch ohne ohmangabe drauf. daran sind sogar noch ein weiter 022 kondensator und ein weiterer kohlewiderstand gelötet, zwischen masse und hot.
ich weiß nicht worans liegt das mein output nach kurzer zeit erst weg war. jemand eine idee? ide andren potis sind standart 250er. im bild sieht man am besten was ich meine:
Danke schonmal! George
bin neu im Forum und auf empfehlung aus dem Tontechnikerforum hier.
Habe ein Problem mit meiner Strat. Habe neue Pickups reingesetzt, originalteile von Fender, gebraucht gekauft um meine alte strat-kopie aufzuwerten und einfach ein bisschen zu basteln. Alles bestens, klingt super. nach zwei wochen gabs allerdings keinen output mehr und damit auch so gut wie keine zerre.
beim blick in die fender pdf´s ist mir bei genau meinen pickups und den potis aufgefallen, das in der american standart anscheinend alles etwas anders ist. so hab ich z.B. am untersten Tone ein doppelpoti, leider auch ohne ohmangabe drauf. daran sind sogar noch ein weiter 022 kondensator und ein weiterer kohlewiderstand gelötet, zwischen masse und hot.
ich weiß nicht worans liegt das mein output nach kurzer zeit erst weg war. jemand eine idee? ide andren potis sind standart 250er. im bild sieht man am besten was ich meine:
Danke schonmal! George

- Eigenschaft