Stratocaster Hals mit Schuhcreme "tinten"

  • Ersteller Gast 215501
  • Erstellt am
Gast 215501
Gast 215501
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.20
Registriert
27.08.12
Beiträge
654
Kekse
2.567
Hallo!

Für ein Stratocasterprojekt möchte ich gerade den Hals fertig stellen und aktuell ist dieser noch sehr blass. Ich mag ganz leicht gebräuntes Ahorn und habe im Vorfeld oft von der KIWI Schuhcreme Methode gelesen. Es soll schon viele begeisterte Anwender für diese Methode geben, ein paar Beispielbilder konnte ich in anderen Foren bereits finden. Sehr ansprechend und offenbar handelt es sich um eine dauerhafte, günstige und einfache Methode.

Ich werde heute im Laufe des Tages einige Schuhgeschäfte abklappern und versuchen mir die Schuhcreme aufzutreiben, anschliessend werde ich Vergleichsbilder posten.
 
Eigenschaft
 
ist nur sinnvoll, wenn man danach eine Oberflächenversiegelung auf Öl oder Wachsbasis macht. Auch ausgehärtete Schuhcreme färbt ab und fühlt sich schmierig an.

Ich würde eher zu pigmentiertem Hartwachs raten.... das kann man ziemlich einfach machen, indem man ne Dose Hartwachs in der Schüssel mit gewünschten Pigmenten verrührt.

Das Verhalten dieser Masse ist EXAKT wie das von der Schuhcreme-Tintung, aber wir kommen ein wenig mehr vom Bastelquatsch zum profitauglichen Finish - außerdem sind alle erdenktlichen Farbtöne herstellbar. Der Preis ist zwar dreimal so hoch wie der von Schuhcreme, aber wir reden hier von vielleicht 10€ Gesamtkosten.
 
Hi Smartin!

Dieses Thema ist auch für mich interessant.
Kannst du spezielle Hartwachse oder Pigmente empfehlen? Womit hast du gute Erfahrungen gemacht?
Bezugsquellen wären spitze!

Thx im Voraus!
 
Ich nehm ne stinknormale Hartwachspflege ausm Baumarkt. Clou hat sowas im Programm.... meist sind das kleine Dosen, die schon wie Schuhcreme-Dosen aussehen.

Hartwachs aus einer Mischung von Carnauba und Bienenwachs. Es gibt da nicht wirklich Qualitätsunterschiede.

Als Pigmente nehme ich Pigment-Oxide. Gibts in jedem Bastelladen oder zum Beispiel hier: http://www.kremer-pigmente.com/


Wenn Hartwachs frisch ist, ist er ja etwas Cremig. Das kann man sich entweder einfach so ein nen Schüsselchen geben, Pigmente einschreuen und mit ner Gabel etwas zusammenquetschen und ordentlich verrühren. Alternativ im Wasserbad erwärmen, dann wirds vollständig flüssig und lässt sich noch leichter vermischen. Aber ich vermische das tatsächlich kalt bei Zimmertemperatur.

Ja und dann auf das glattgeschliffene, trockene Brett "einmassieren" und nach einem Tag mit nem Papiertuch (Küchenrolle) aufpolieren. Man kann auch vorm Wachsen schon mit Hartöl vorarbeiten oder sogar in einer anderen Farbe vorher Beizen.

Hier mal zwei Beispiele.... Antikoptik mit schwarzem Hartwachs (vorher mit Hartöl behandelt), die andere ist schwarz gebeizt, mit Hartöl behandelt und dann mit weißem Hartwachs verfeinert. Das sind nur Probestücke aus Escheholz, wo ich diese Technik mal ausprobiert hatte...

image.jpg
image2.jpg



Die Ölbehandlung vorm Wachsen ist nicht unbedingt nötig, aber die Oberfläche wird dann wiederstandsfähiger, weil das Öl tiefer eindringt.


Ein bisschen ungefärbtes Wachs übrig lassen, mit dem man dann noch eine klare "Versiegelung" hinterher packt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Muchas gracias, senor!
 
Ich hab meinen Squier Tele Hals mit Schuhcreme gedunkelt. Ist ziemlich gut eingezogen, geht aber mit der Zeit an den Berührungsstellen wieder ab.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben