Stratocaster Kopfplatte nasschleifen oder polieren?

  • Ersteller Soulagent79
  • Erstellt am
Soulagent79
Soulagent79
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.04.25
Registriert
04.05.07
Beiträge
5.563
Kekse
29.840
Ort
Mülheim an der Ruhr
Ich bin endlich dazu gekommen das Decal an der Kopfplatte meiner gepimpten Strat anzubringen.
Ich habe mit Sandpapier zunächst den alten Lack bis aufs Holz hinuntergeschliffen,
dann ein paar Schichten klaren Acryllack aufgesprüht, das Decal aufgeklebt und wieder ein paar Schichten Lack aufgetragen.
Ich merke schon langsam wie das Decal richtig gut von oben und unten im Lack konserviert ist.
Morgen will ich noch 2-3 Schichten aufsprühen, das sollte dann wohl reichen.

Jetzt kommt mein Problem:
Wenn der Lack fertig aufsprüht ist, ist die Oberfläche natrurgemäß etwas uneben.
Auf diversen Seiten im Netz wird empfohlen, als Abschluss die lackierte Kopfplatte abzuschleifen, bzw. zu polieren.
Wie mache ich das richtig?
Ich habe den Tip bekommen den Lack nass abzuschleifen. Also mit feinem Schleifpapier, das vorher nass gemacht wird.
Geht sowas auch mit feiner Stahlwolle? Die ich habe ich noch zuhause und laut Packung ist sie dafür da um Lacke an Möbeln abzuschleifen, also nicht herunterschleifen sondern "fertig" schleifen.
Wäre für ein paar Tips dankbar, will mir nicht das Decal ruinieren.
 
Eigenschaft
 
Hallo!
Wenn du es richtig professionell machen willst, dann musst du erst nass abschleifen und danach polieren.
Hier gibt es einen sehr guten Lackier Workshop, da steht eigentlich alles drin.
Wenn du mit 800er Schleifpapier anfängst, dann musst du dir auch keine allzu großen Sorgen um das Decal machen, weil dabei wirklich kaum Lack abgetragen wird. Und je besser du schleifst, desto besser wird auch am Ende das Ergebnis. Das Schleifen ist beim Lackieren wirklich das Wichtigste. Leider auch das nervigste:)
Grüße,
Fabi
 
Danke. Das Tutorial ist schonmal sehr hilfreich! Ich wusste gar nicht, dass man auch zwischen den Lackschichten schleifen muss, werde ich morgen direkt vorsichtig mit anfangen.
Bis jetzt sieht es aber erstaunlich gut aus, trotzdem bin ich froh, dass ich nur die Kopfplatte lackieren muss und nicht die ganze Gitarre! ;-)
 
Schleife aber erst, wenn der Lack komplett durchgetrocknet ist.
Zum Test darfst Du mit der Nase direkt am Lack keinen Lösungsmittelgeruch mehr wahrnehmen und dann besser noch 24 - 48 Stunden warten.

/V_Man
 
Ich wusste gar nicht, dass man auch zwischen den Lackschichten schleifen muss, werde ich morgen direkt vorsichtig mit anfangen.

Na siehst du, jetzt weißt du was du falsch gemacht hast. Also schleifst du noch mal alles bis auf die 1. Schicht runter, dann schleifen, lackieren, schleifen, lackieren, schleifen,lackieren, .....:gruebel:
Nein, natürlich nicht. Was mich nur wundert, daß du so viele lackschichten über das Decal aufträgst. Hab mal irgendwo gesehen, das das Decal AUF die fertige Lackierung aufgracht wird und nur mit 1 dünnen Lackschicht fixiert wird.
 
Hi Packesel,

Normalerweise wird es umgekehrt gemacht. Also das decal reölativ früh (sobald eine glatte Fläche da ist) aufbringen, und dann weiterlackieren. Erstens ist dann das decal besser geschützt und man schleift es beim Endschliff nicht so leicht durch, und zweitens kann man so besser die Trägerfolie "einlackieren", sodass die Ränder verschwinden. Nach einer dünnen Lackschicht sind die noch recht deutlich zu sehen.

mfG
Markus
 
Leuchtet mir schon ein.
Wie gesagt, hab so was bei der Restauration einer alten Gitarre gesehen, mit dem Hinweis, daß es in frühen Jahren (60er Jahre) so gemacht wurde. Die restauration sollte dann wohl autentisch sein, obgleich die Haltbarkeit wohl nicht so gut ist wie die heutige Vorgehensweise.
 
Ich vertraue eigentlich ihm hier. Der hat 'ne Gitarrenwerkstatt und ich glaube er hat einigermaßen Ahnung, auch wenn er manchmal ein bisschen.... "komisch" wirkt. ;-)



Ich habe ihn gefragt und Antwort bekommen.
Auf's blanke Holz wohl 2-3 Schichten Lack, dann das Decal drauf, dann wieder 2-3 Schichten Lack,
dann Schleifen usw... bis ungefähr 9-10 Schichten Lack erreicht sind.
Dann Polieren und gut is'... ;)

---------- Post hinzugefügt 15.03.2012 um 01:40:13 ---------- Letzter Beitrag war um 14:09:29 ----------

EDIT:
So, ich bin fertig und es sieht echt gut aus! :)
Bin stolz auf mich. Sieht (fast) aus wie gekauft.
Habe zwischendurch 1x nassgeschliffen, bin aber nicht sicher ob das nötig war.
Am Ende habe ich die Kopflatte mit Autopolitur ordentlich poliert und das hat es absolut gebracht!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben