F
furtco
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.08.16
- Registriert
- 27.01.15
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich des Strymon Timeline.
Ich spiele in einer Postrockband mit leichten progressiven Einflüssen Bass. (Ja ich weiß, das ist das Gitarrenforum, aber ich denke mal, dass hier mehr Timelinebesitzer unterwegs sind)
Wir haben überlegt, dass wir für ruhigere Parts einen Synth für Flächen etc. benutzen könnten.
Nun habe ich in diesen Parts aber oft sehr wenig zu tun bzw. wiederhole mich relativ häufig und kenne mich mit Tasteninstrumenten ganz gut aus. (nicht lachen: 8 Jahre Akkorddeonerfahrung
)
Das Timeline wollte ich mir sowieso demnächst zulegen, weil mir noch ein gutes Delay fehlt (und ich mich auch ziemlich verschossen habe). Ich habe aber jetzt herrausgefunden, dass das Timeline auch eine Looper-funktion hat und über Klinke bzw. Midi bedient werden kann. Mich würde jetzt interessieren, ob ich einen Synthesizer (über Midi) und meinen Bass (über Klinke) an das Teil anschließen kann, eines der Beiden loopen kann und dann trotzdem mit dem anderen Instrument drüberspielen kann. Also ob man sozusagen beides gleichzeitig an den Timeline anschließen kann.
Und falls das gehen sollte, wo genau dann welches Signal rauskommt?
Also ob die geloopte Midispur dann immer beim Midi-output herrauskommt und die geloopte Klinkespur immer beim Klinke-output oder ob das dann als Summe aus einem Output kommt.
Leider habe ich im Netz und in der Bedienungsanleitung des Timeline nichts gefunden.
Grüße
Simon
ich habe eine Frage bezüglich des Strymon Timeline.
Ich spiele in einer Postrockband mit leichten progressiven Einflüssen Bass. (Ja ich weiß, das ist das Gitarrenforum, aber ich denke mal, dass hier mehr Timelinebesitzer unterwegs sind)
Wir haben überlegt, dass wir für ruhigere Parts einen Synth für Flächen etc. benutzen könnten.
Nun habe ich in diesen Parts aber oft sehr wenig zu tun bzw. wiederhole mich relativ häufig und kenne mich mit Tasteninstrumenten ganz gut aus. (nicht lachen: 8 Jahre Akkorddeonerfahrung

Das Timeline wollte ich mir sowieso demnächst zulegen, weil mir noch ein gutes Delay fehlt (und ich mich auch ziemlich verschossen habe). Ich habe aber jetzt herrausgefunden, dass das Timeline auch eine Looper-funktion hat und über Klinke bzw. Midi bedient werden kann. Mich würde jetzt interessieren, ob ich einen Synthesizer (über Midi) und meinen Bass (über Klinke) an das Teil anschließen kann, eines der Beiden loopen kann und dann trotzdem mit dem anderen Instrument drüberspielen kann. Also ob man sozusagen beides gleichzeitig an den Timeline anschließen kann.
Und falls das gehen sollte, wo genau dann welches Signal rauskommt?
Also ob die geloopte Midispur dann immer beim Midi-output herrauskommt und die geloopte Klinkespur immer beim Klinke-output oder ob das dann als Summe aus einem Output kommt.
Leider habe ich im Netz und in der Bedienungsanleitung des Timeline nichts gefunden.
Grüße
Simon
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: