Studio One soll der Geschwindigkeit des Midifile folgen, wie macht man das?

R
Roki1954
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.25
Registriert
06.02.07
Beiträge
1.656
Kekse
2.720
Ort
Ba-Wü
Hallo zusammen!

Ich bin wieder mal auf ein Problem gestoßen und hoffe auf Eure Tipps.

Ich habe ein Midifile, bei dem der Song ab einer bestimmten Stelle sukzessive langsamer und ein paar Takte später wieder schneller wird.
Leider bleibt das Midifile in Studio One (V. 5.5.2) immer bei der zuvor eingestellten Geschwindigkeit.
In der Tempo-Leiste oben ist es mir nicht gelungen, das Tempo mitten im Song zu ändern. Da geht immer das gesammte Tempo mit.

Was mache ich falsch bzw. wo kann ich einstellen, dass das Songtempo dem Tempo des Midifile folgt?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe.
:hat:
 
In Studio One gibt es immer nur ein Songtempo - es gibt nicht das Tempo des MIDI-Files und das Songtempo. Entweder es wird beim Laden des MIDIs mitimportiert oder eben nicht (dann ist was schiefgegangen).

Das Tempo findest du in der Tempospur, das ist eine eigene Spur, wo man Tempoautomationen anlegen kann anhand von einzelnen Tempopunkten. Schau dir mal die Tempospur an und schaue, ob dort Informationen vorliegen nach dem MIDI-Import. Die Tempoänderung (also das jeweils aktuelle Tempo) solltest du dann trotzdem unten in der Transportleiste sehen. Nur kannst du das Tempo dort nicht ändern - das machst du dann in der Tempospur.
 
Hm, die Tempospur ist die Leiste, die man oben einblenden kann? Die habe ich oben (unwissend) "Tempoleiste" genannt.
Dort habe ich eine waagerechte Linie und links steht die Ursprungsgeschwindigkeit. Keine Änderung im Laufe des Songs. Eine Änderung kann ich nur für den gesamten Song vornehmen. Klicke ich in der Tempospur irgendwo neben die Linie, passiert nichts. Nur wenn ich die Linie direkt anklicke, erscheint an der Stelle ein Punkt. Wenn ich diesen verschiebe, verschiebt sich immer die gesamte Linie. Eine Kurve oder ähnliches, lässt sich nicht "zeichnen".
Sicher mache ich wieder irgendetwas total falsch. :rolleyes:
Entweder es wird beim Laden des MIDIs mitimportiert oder eben nicht (dann ist was schiefgegangen).
Muss man da vorher irgendwo etwas einstellen, damit das Tempo mitimportiert wird?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ah! Jetzt habe ich gerade etwas entdeckt:
Will man das Tempo innerhalb des Songs ändern, muss man an der Stelle einmal mit der Maus draufklicken (der Punkt erscheint) und dann aber noch einmal, direkt daneben (ein zweiter Punkt erscheint)! Mit dem zweiten Punkt kann man jetzt ein neues Tempo einstellen und bis zum ersten Punkt bleibt das Tempo gleich.
Na, da muss man ja auch erst einmal draufkommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, so funktioniert das mit den Tempo-Hüllkurven. Muss man einmal verstanden haben, dann weiß man aber auch, wie alle anderen Hüllkurven in Studio One funktionieren, denn das verhält sich bei allen Automation genauso :)


Muss man da vorher irgendwo etwas einstellen, damit das Tempo mitimportiert wird?
Eigentlich nicht. Achso - nun ja, es kommt drauf an, wie du die MIDI-Datei importierst. Du kannst mal den Song schließen und die MIDI-Datei auf die Startseite von Studio One ziehen. Andere Möglichkeit: Datei -> Öffnen. Falls Tempoinfos in der Datei stehen, sollten sie dann gelesen werden.
 
Wäre natürlich schöner, wenn du das direkt aus dem MIDI-File hättest. Aber fürs erste ist das Nachbilden der Einstellungen in der Tempospur durchaus eine Lösung. Ist nur mühsam, beim langsamen Beschleunigen jedesmal einen neuen Punkt mit genau einem Zähler mehr zu setzen - bis zum Zielwert.

Da muss es noch andere Möglichkeiten geben...

(Lukas war schneller mit dem Antworten - und kennt sich im Gegensatz zu mir auch wirklich aus)
 
Ist nur mühsam, beim langsamen Beschleunigen jedesmal einen neuen Punkt mit genau einem Zähler mehr zu setzen - bis zum Zielwert.

Da muss es noch andere Möglichkeiten geben...
Ja, man kann graduelle Tempoänderungen eingeben. Und die lineare Änderung lässt sich auch zu einer Kurve umbiegen.

tempokurve.png
 
Ja, die Möglichkeit, die Tempoänderung nachzuzeichnen ist wohl sehr mühsam. Im Augenblick geht das etwa bei jedem 1/16 um ein bpm runter (von 138 auf 114) und anschließend wieder hoch.
Sisyphus lässt grüßen. ;)

Mittlerweile habe ich herausgefunden woran es lag. Ist allerdings etwas kompliziert zu erklären:
Ich habe mir ein Template gebastelt, bei dem die Instrumentenspuren schon vorbereitet sind (Name, Farbe, VSTi usw.) und auch die Audiospuren schon passend eingerichtet sind.
Ziehe ich da ein Midifile rein, werden die Midispuren meistens direkt der jeweiligen Instrumentenspur zugeschoben.
Manchmal allerdings - und so auch bei diesem Song - wird stattdessen beim Hineinziehen ein neues Songfenster geöffnet und ich werde gefragt, "möchten Sie für diese Datei General MIDI Klänge laden?"
Dann müsste ich in dem neuen Fenster alles noch einmal neu einrichten. Mir bleibt dann nur, diese Midispuren zu kopieren, das zweite Fenster wieder zu schließen und die Midispuren in mein ursprüngliches Songfenster einzufügen.
Das klappt dann auch - bis eben auf die Tempoinformationen. Die gehen dabei offenbar verloren.

Woran es liegt, das manche Midifiles anders behandelt werden, weiß niemand. Ich bearbeite alle Midifiles zuerst in Logic (alte Windows-Version) und lade sie dann erst in Studio One, wenn ich daraus Audiospuren machen will.

Schönen Abend und ein schönes Wochenende
:hat:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Mittlerweile habe ich es mit dem o. g. Song hinbekommen. Wenn auch umständlich (für mich).
Ich habe das Midifile in einen leeren Song gezogen und dann (halt etwas mühsam) die Instrumente hineingezogen usw. Eben alles das, was man bei einem leeren Song machen muss.
Jetzt stimmt auch das Tempo, ritardando usw. :juhuu:
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
21
Aufrufe
6K
Reflex
Reflex
G
Antworten
335
Aufrufe
47K
Banjo
Banjo
Reflex
Antworten
4
Aufrufe
7K
DamnOldFart
DamnOldFart

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben