Studiodrumming

  • Ersteller sick_drummer
  • Erstellt am
sick_drummer
sick_drummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.07.16
Registriert
10.01.08
BeitrÀge
340
Kekse
320
Ort
Schneegattern
Morgen!

In der Sufu hab ich leider nichts zu diesem Thema gefunden.

Mich interessiert dieses Thema extrem und ich wollte fragen, ob es jemanden hier gibt, der das beruflich/nebenberuflich macht.

Was sind die Voraussetzungen vom Können (klar: Notenlehre, zum Klick spielen, etc.)?
Wie seit ihr dazu gekommen?

ErzÀhlt ein bisschen, wenn ihr wollt! :great:

Mfg
 
Eigenschaft
 
Hmm, was soll man dazu sagen. Offensichtlicherweise muss man einfach sichere Beherrschung aller QualitÀten des Schlagzeugspielens oder generell des Musizierens aufweisen.
Notfalls kann man vielleicht sogar eine nicht so sehr beherrschen und kann sich auf diese Konzentieren.
Als ich das erste Mal im Studio gespielt hab (nichts professionelles oder so) war ich schon stark gefordert, weil ich mich auf zwei Sachen konzentrieren musste: Das Spielen mit sauberem Timing zum Klick (Mir wurde gesagt, ich spiele sehr sauber, aber ich bin auch kein Profi. Außerdem sind mir selber noch einige Timingfehler aufgefallen, bin da hörtechnisch so n Perfektionist. Jedenfalls was die Sachen angeht, die ich spiele. :D) und das kraftvolle Spielen fĂŒr einen guten Sound. Gerade in letzterem war ich unerfahren (gut, wir machen Metal, aber trotzdem), das schlaucht doch ganz schön, die ganze Zeit so reinzusemmeln und dabei aufm Beat zu bleiben. Zuhause ĂŒbe ich halt nicht so krass laut, wegen der LĂ€rmbelĂ€stigung.

Gesunde SelbsteinschĂ€tzung ist ebenfalls gefragt, du solltest nicht nach jedem Take rĂŒbergehen und ihn dir anhören mĂŒssen, damit verschwendet man saumĂ€ĂŸig viel Zeit. Aber man merkt meistens sowieso, ob man gut gespielt hat oder nicht.
Also wenn du jetzt meinst, du hĂ€ttest einen Fill verkackt, weil du ihn vielleicht mit nem anderen Groove gespielt hast als sonst, der Tontechniker meint aber, das sei voll gut gewesen, dann muss man nicht unbedingt nochmal was aufnehmen, wenn man in Zeitnot ist. Andersrum solltest du's dir aber gut ĂŒberlegen, wenn du findet, du hĂ€ttest top gespielt und der Tontyp meint, du solltest lieber noch einen Take machen.
 
du musst vielseitig spielen können (also z.b. viele verschiedene stilistiken), aufnahmefĂ€hig sein und immer (!) auf höchstem niveau spielen. d.h., dein fundament muss Ă€ußerst solide sein, damit du auch an einem miesen tag noch sauber und gut spielen kannst. und schau hier mal rein: http://store.drumbum.com/drums/learn to read music.htm
 
Thx schon mal fĂŒr die Antworten.

@Puppetofmasters: War vor einem Monat auch schon mal im Studio (mit meiner Band ein demo aufnehmen). Am Anfang wars echt anstrengend mit Klick zu spielen, nach einer halben stunde hab ich mich aber dran gewöhnt. Insgesamt hab ich fĂŒr die 4 Songs ca. 9 Stunden eingespielt (natĂŒrlich mit pausen).
Bei einem Lied brauchten wir ca 40 Takes, voll schlimm...
Das geht wirklich ziemlich an die Substanz...

@Gunnarsen: Danke fĂŒr den Link! Ist echt interessant!
 
na dann red doch mal mit Steve Gadd, er ist einer der Spezialisten fĂŒr Studio-Drumming - bekannt fĂŒr First-Takes...:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben