Hallo maj7, welche Stilrichtung soll's denn sein? Da gibt es so einiges, angefangen von russischen Ohrwürmer wie "Kalinka" oder "Katjuschka" bis hin zu "Toccata und Fuge in D-Moll" von J. S. Bach... Gruß, Wil Riker
Stücke für Piano-Standardbass. J.S. Bach ist wohl für den Anfang wohl zu schwer ... ich möchte eine Wandertour machen und nicht gleich den Himalaya besteigen abe russiche Stücke sind schon sehr schön ... vielleicht evtl. auch was volkstümliches gruss, maj7
Ahh, da kann ich dir was empfehlen... Russische Volksmusik Band 1 und Russische Volksmusik Band 2. Die Stücke sind nicht schwer zu spielen und es sind auch viele Lieder in Moll dabei. Ich habe selbst die beiden Notenhefte und spiele zwischendurch immer mal einige Stücke daraus, wenn ich Lust auf diese Art von Musik habe. Hoffe es trifft deinen Geschmack LG Reija
Diese Noten sind tatsächlich schön (ich habe nur den ersten Band), aber noch viiieel schöner finde ich die Ausgabe von Andreas Wins, Russische Melodien, SCHELL 6340! Die Wanderung ist dann zwar etwas anspruchsvoller, aber immer noch nicht so steinig wie irgendwelche Himalaya-Berge.
Erst durch dieses Forum bin ich auf Martina Schumeckers aufmerksam geworden. Sie hat in ihren Schulen viele schöne Stücke, die jeder kennt, zusammengefasst, vieles in Moll, z. B. den Zigeunerjungen, Amélie... alles was man so kennt. Auf der Holzschuhseite kannst du reinhören. Den zweiten Teil habe ich schon und den ersten werde ich mir demnächst aus der Bücherei holen und die besten Stücke kopieren. Folgende Ausgaben von Georg Espitalier enthalten leichte Stücke, vorwiegend in Moll, sie sind im eres Verlag, Lilienthal, bei Bremen erschienen: Zehn Russische Motive für Akkordeon (Kalinka,Wolgaschlepper, Dubinuschka ...) und Russland-Melodien beide aufgeschrieben von Georg Espitalier. Liebe Grüße, pinkie
muss nicht immer balkan sein, es gibt auch schöne songs und folkstücke in moll, nimm einfach eine liedersammlung und blättere: lady in black el condor pasa greensleeves dona dona what shall we do with a drunken sailor eine handvoll erde go down , moses another brick in the wall boat on the river sound of silenc hawa nagila scarborough fair was sollen wir trinken sieben tage lang etc. "g-moll Bier holen! Nee, des-moll gehst Du!" ..und in Pop-Stücken gibts auch immer ganz viel mollakkorde. mfg Balgseele
He, Balgsele, auf Dein fundiertes Fachwissen ist immer Verlaß... Genial, ich bin mal wieder begeistert... Grüße Bebte
das ist schön wenn die alten sprüche noch ankommen mfg Balgseele übrigens: wenn Maj7 jetzt moll spielt => ein Moll_Major7 ist eine sehr seltener Akkord, gibts aber! z.B.: c-es-g-h
...da kann ich noch einen ausgelutschten dranhängen...: Radio / Wunschkonzert / Anruf-Show, ein Hörer aus dem Fränkischen wünscht sich ein ein Nocturno von Chopin. Der Moderator fragt zurück, "...c-moll oder a-moll?" Darauf der Hörer a-mol genügt, zeh-mol wär ma dann doch zu viel.
danke euch allen für eure Unterstützung ... irgenwie kann ich es selber nicht glauben, hab aber keine Stücke in Moll ... alles Dur. Werde mal in eure Vorschläge reinschauen ... gruss, mmaj7