
dabbler
Registrierter Benutzer
Hallo,
da meine beiden NX-10SMA wohl zukünftig als Gitarrenmonitore dem IEM weichen werden, überlege ich die beiden durch Subs ergänzt als kleine PA für Proberaum, kleine Clubgigs (fragwürdig wegen Coax horizontal 60°) und private Parties (Mucke von Konserve/DJ) nutzen zu können.
Auf dem Radar hätte ich bislang:
Hat jemand Erfahrungen einem der (oder anderer) Subs unter den NX 10SMA? Ist der 21" zu tief und ich bekomme im Übergangsbereich nen Loch? Die 15er kommen vermutlich nicht tief genug um Spaß zu machen... vermutlich wäre eher einer der 18er passend? Wobei da der beworbene Frequenzgang vom 8004 bedeutend homogener und wohl zahmer mit einem Top zu mischen wäre, allerdings eben für +1800 für nen Paar.
Gibts solche Teile im Raum Köln ggfs. zumietbar?
Gibt es alternative Empfehlungen?
Ein DCX2496 stünde als externer Crossover/EQ/Delay zur Verfügung - wobei "plug&play" mit einem Sub natürlich angenehmer wäre. Und nächstes Jahr ist Anschaffung SMAART mitsamt Kurs dazu geplant - man gönnt sich ja sonst... äh... viel zu viel. :-D Insofern sollte dann auch nen ordentliches Setup für den Controller erstellt werden können, auch fürn Phasengang.
Nebenbei: Versteht jemand den Sinn der "SX" vs. "DX" Inputs/Outputs bei den S25/S21? Das Manual schweigt sich aus...
Gruß,
dabbler
da meine beiden NX-10SMA wohl zukünftig als Gitarrenmonitore dem IEM weichen werden, überlege ich die beiden durch Subs ergänzt als kleine PA für Proberaum, kleine Clubgigs (fragwürdig wegen Coax horizontal 60°) und private Parties (Mucke von Konserve/DJ) nutzen zu können.
Auf dem Radar hätte ich bislang:
- RCF NX S25-A (2x15")
- RCF NX S21-A (1x21")
- RCF 4PRO 8003-AS (1x18")
- RCF SUB8004-AS (1x18")
Hat jemand Erfahrungen einem der (oder anderer) Subs unter den NX 10SMA? Ist der 21" zu tief und ich bekomme im Übergangsbereich nen Loch? Die 15er kommen vermutlich nicht tief genug um Spaß zu machen... vermutlich wäre eher einer der 18er passend? Wobei da der beworbene Frequenzgang vom 8004 bedeutend homogener und wohl zahmer mit einem Top zu mischen wäre, allerdings eben für +1800 für nen Paar.
Gibts solche Teile im Raum Köln ggfs. zumietbar?
Gibt es alternative Empfehlungen?
Ein DCX2496 stünde als externer Crossover/EQ/Delay zur Verfügung - wobei "plug&play" mit einem Sub natürlich angenehmer wäre. Und nächstes Jahr ist Anschaffung SMAART mitsamt Kurs dazu geplant - man gönnt sich ja sonst... äh... viel zu viel. :-D Insofern sollte dann auch nen ordentliches Setup für den Controller erstellt werden können, auch fürn Phasengang.
Nebenbei: Versteht jemand den Sinn der "SX" vs. "DX" Inputs/Outputs bei den S25/S21? Das Manual schweigt sich aus...
Gruß,
dabbler
- Eigenschaft