Ansich ist, wie oben bereits geschrieben, 18mm Multiplex (MPX) als Standard anzusehen. Und es ist richtig, seinem inneren Aufbau geschuldet, neigt MPX stärker zu Partialschwingungen als MDF (Mitteldichte Faserplatte). Aus diesem guten Grund ist MPX in der HiFi-Szene auch verpönt. Und genau aus diesem Grund macht es sich bei PA-Subs dringend erforderlich ausreichend dimensoiniert und in der erforderlichen Anzahl Versteifungen/-strebungen vorzusehen.
Der Gewichtsvorteil zwischen MDF und MPX ist bei einfachen 15" BR-Konstrukten gar nicht so gravierend, wie manche denken. Hier sind es meist weniger als 5 Kg. Bei deutlich aufwändigeren Hornkonstrukten siehts dann schon wieder anders aus.
Der entscheidende Vorteil von MPX ist seine recht gute Kantenstabilität. Wenn Du hier im Forum suchst, wirst Du einiges dazu finden.
Für den EMI lohnt sich MPX eigentlich gar nicht (da wird das Gehäuse teurer als das verbaute Chassis

). Wenn Ihr hinterher Filzbespannung aufbringt reicht da MDF.
Solls allerding schön werden, sprich eine lackierte Version, macht vielleicht folgendes:
An Eurer Stelle würde ich dannn wohl einen Kompromiss eingehen und alle Gehäuseaußenseiten aus MPX fertigen, alles ordentlich über Kreuz versteifen (kann dann auch MDF sein) und die Schallwand aus zwei überleimten MDF-Platten machen (2 x 12mm). Das spart etwas Geld und erhält den Stabilitätsvorteil.
Grüße aus Oberfranken
Uwe