Suche (Blues-)Amp-Empfehlung?

  • Ersteller metalmichi
  • Erstellt am
also mal ehrlich: erst willst ausdrücklich nen transistorverstärker, dann läßt du dich auf die angeprießenen röhrenamps ein...dann kommen natürlich vermehrt angebote in dieser richtung - aber nein: jetzt wird wieder alles zurückgezogen..

meine empfehlung liegt sowohl in deinem preisrahmen als auch in deinem sonstigen beutechema...wenn du auf soundsamples mehr wert legst als auf die erfahrung von leuten, die die empfohlenen amps kennen - okay: dann kauf dir nen blecheimer für 60 euro!

empfehlungen ohne konkretes wissen der speziellen materie oder ohne erneute anfrage einfach abzutun und dann mit solchen echt doofen statements zu kommen( schwachsinn etc etc), erübrigt wohl weitere hilfe.

DANN KAUFE DIR NEN AMP FÜR 65 EURO UND GUT IST!
 
der roland cube 30x entspricht nicht meinen kriterien, lies dir mal bitte meinen ersten beitrag durch.

Also ich verstehe auch nicht, was außer 18 Euro zuviel am Cube 30X falsch sein soll?!
Gebraucht kriegst Du den auch unter 200 Euro.

Ich wollte mit zuerst den 80X kaufen, der ist aber für zuhause "unbeherrschbar".
Den Cube 30X hingegen kann man noch beherrschen.
Amp auf Tweed stellen (hat aber weitere gute Blues Zerren), Tele und los geht's ...
Die 30 Watt reichen garantiert auch für eine Blues Band!

Ich werde mir den 30X wohl bald zulegen. Dann ersetzt er übrigens einen Fender Frontman 25R. Den habe ich mal zu einer Probe mitgehabt - und der 25R macht bereits tierisch Krach! Zuhause ist auch der 25R nur schwer einzustellen, da sehr laut. Mit dem 65R oder 212 hast Du nichts als Ärger mit der Lautstärkeeinstellung zuhause.
Wenn es also ein Fender werden soll, dann der 25R - wobei der Cube ihm mMn weit überlegen ist.

Beim Test des Cube habe ich als alter ZZ Top Fan (seit 29 Jahren) erstmal "I thank you" angestimmt. http://www.youtube.com/watch?v=zH_i...1A4FB832&playnext=1&playnext_from=PL&index=26
Mit "Tweed" und etwas Chorus-Effekt kommt das wie im Original! :cool:
Dank "Dyna Amp" sind natürlich auch richtig anschlagdynamische Sachen drin ...

Warum das für Dich nicht passen soll? :confused:

Gruß
Andreas
 
also mal ehrlich: erst willst ausdrücklich nen transistorverstärker, dann läßt du dich auf die angeprießenen röhrenamps ein...dann kommen natürlich vermehrt angebote in dieser richtung - aber nein: jetzt wird wieder alles zurückgezogen..
...
empfehlungen ohne konkretes wissen der speziellen materie oder ohne erneute anfrage einfach abzutun und dann mit solchen echt doofen statements zu kommen( schwachsinn etc etc), erübrigt wohl weitere hilfe.

DANN KAUFE DIR NEN AMP FÜR 65 EURO UND GUT IST!

ganz ruhig, bitte:(! ich hab dir doch nichts getan!
eine transistoramp will ich übrigens immer noch;)
habe nur gesagt, dass der crate hübsch klingt, nichts weiter kaufen werden ich mir trotzdem ein transenamp. den für 65 brauch ich nicht, den hab ich schon:p, wenn er nicht leicht defekt wäre, würde ich den auch behalten und ich bräuchte garkeinen neuen übungsamp.

außerdem brauchen wir garnicht darüber diskutieren ab wieviel geld man vernünftigen sound bekommt, das ist nämlich schlicht und einfach ANSICHTSSACHE! und deine vorgabe ist für mich einfach schwachsinn, sorry.

Also ich verstehe auch nicht, was außer 18 Euro zuviel am Cube 30X falsch sein soll?!
Gebraucht kriegst Du den auch unter 200 Euro.
.....

ich suche einen transistoramp, sorry. kein röhrenamp, kein MODELLING-amp, kein hybridamp (obwohl ich die nicht kenne) oder sonstwas => transistor bitte!
den Fender Frontman 25 R habe ich mir auch schon überlegt und werde ihn vielleicht auch nehmen, wenn ich ihn irgendwo billig bekomme.
außer natürlich wenn noch andere konkurrenten ins spiel kommen:)
dann brauch ich halt evtl noch ein pedal dazu...

gruß
Michi

PS: ZZ Top rocks!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir schwirrt ein wenig der Kopf nach dem Lesen dieses Threads...
Metalmichi sucht einen Bluesamp aber nur Transistor möchte irgendwann einen epiphone valve senior das Ganze für zu Hause und kleine Gigs, dann wird gleich eingangs ein 100W-Fender in die Runde geworfen, Roland Cube passt nicht und über 200€ auch nicht...
Ich muss pullern.... :confused:
 
Der Roland Cube ist weder ein Röhren- noch ein Hybridamp, sondern ein sogenannter Modellingverstärker. Dabei wird der Sound in einem Computer digital hergestellt, die Verstärkung erfolgt allerdings (zumindest beim Cube) mit Hilfe von Transistoren.
Vorteil der Geschichte: du hast ne Menge verschiedener Sounds sofort abrufbereit, die Kiste ist einfach zu bedienen und kann sich vorallem hören lassen.

Wenn du den Amp vorrangig für Blues-Geschichten einsetzen willst, gibt's da trotzalledem ganz passable Vollröhrenteile (mit ca. 5 Watt). Da ich selbst in nächster Zeit vor habe, mir eine kleine 5-Watt-Röhre für Blues/Rock'n'Roll/Hardrock anzuschaffen, hab ich mich ein wenig damit beschäftigt.

Der Crate V8 steht bei mir auch ganz oben, da ich bereits den V33 hab und er einen hervorragenden Klang hat.
http://www.musik-produktiv.de/crate-vintage-club-palomino-v8-1x10.aspx

Weiterhin gibt's da noch den Vox AC4TV8 mit 4 Watt, umschaltbar auf 1 und 0,25 Watt, kann also daheim aufgerissen werden ohne zu laut zu sein (bei 0,25 Watt), reicht aber mitunter auch für ne ruhige Probe/Session.
https://www.thomann.de/de/vox_ac4tv8.htm

Allerdings werd ich noch warten, bis es den neuen Bugera V5 gibt. Auch wenn man über Bugera geteilter Meinung ist, ein Anspiel wird er sicher bekommen, vielleicht kriegen die ja doch mal was hin, worüber man sich nicht die Mäuler zerreißen braucht ... der hat wie der Vox ne regelbare Ausgangsleistung (5, 1 und 0,1 Watt), außerdem aber noch nen Gainregler und Reverb ...
http://www.musik-produktiv.de/bugera-v5.aspx
http://www.bugera-amps.com/EN/products/V5.aspx
 
ganz schön anstrengend, wirklich:)
danke für deine vorschläge, was ein modelling amp ist weiß ich;), ich suche trotzdem zur zeit ein transistor amp!
also bitte ab jetzt nur noch transistoramps (mir ist klar, dass das dem einen oder anderen hier nicht gefällt, dann haltet euch doch trotzdem bitte zurück)! Danke!

@schmendrick:
wo liegt dein problem? hast du vorschläge oder nicht? für mein namen kann ich nichts, hier kann man ja seinen namen leider nicht legal ändern (soweit ich weiß?). und was ich mir danach für einen amp kaufe steht doch jetzt nicht zur debatte. und was hast du gegen einen 100W fender amp für zu hause? ist ja kein röhrenamp;). wird nur ein bisschen schwierig einzustellen, womit ich keine probleme, da viel übung, habe.
 
Hallo Michi,

versuch den Frontman 25R mal irgendwo in deiner Nähe anzuspielen.
Mit einer Strat bekommt man mit dem Frontman 25R zum Beispiel so Sounds wie Buddy Guy sehr gut hin: http://www.youtube.com/watch?v=px8wqmYaJp0
Ich finde den Sound des 25R nicht mal schlecht (auch wenn da viele anders drüber denken mögen!). Allerdings ist die Soundvielfalt gegenüber dem Cube 30X sehr eingeschränkt - und den Reverb kann man auch nur teilweise nutzen (zu weit aufgedreht klingt es sehr suboptimal!).

Falls Du den Frontman getestet hast und ihn wirklich willst (wie gesagt; laut ist er) würde ich meinen verkaufen. Dann kommt eben mir der Cube ins Haus. Der Amp sieht aus wie neu (99% Wohnzimmer), allerdings bin ich Kettenraucher ...
Fußschalter wäre auch dabei! Ein umgebauter Thomann Fußschalter (wie das geht habe ich vor langer Zeit in den DIY beschrieben). Der Fußschalter muss eine Diode haben).

Bei Interesse kannst Du mir eine PN schreiben - aber teste den Amp vorher irgendwo - nicht, dass Du enttäuscht bist! Ich empfehle Dir weiterhin den Cube ...

Gruß
Andreas

EDIT: Den Kopfhörer-Sound kannst Du im Unterschied zum Cube übrigens vergessen! Der klingt sehr bescheiden. AUX IN habe ich nie ausprobiert ...
 
Ich verstehe dich nicht so ganz.
Warum suchst du jetzt einen Amp für 200€ und willst in naher Zukunft einen 300€ Amp kaufen?
Warum nicht ein wenig sparen und gleich zum Epi greifen? Oder noch mehr sparen und statt 2 Amps (zusammen immerhin 500€) einen gescheiten kaufen.

"schwachsinn! meiner meinung nach gibts ab 60 € ordentlichen klang (fender frontman, mal abgesehen von der zerre). und entschieden hab ich mich schon (s.o.)."

Das kann ich so nicht wirklich unterschreiben :redface:

Wenn du einen kleinen Übungsamp ausschließlich für zu Hause suchst und dir später einen größeren zulegen willst, was aus meiner Sicht sinnvoll wäre, dann würde ich jetzt zum DA5 beispielsweise greifen. Hat einen ordentlichen Sound, reicht fürs Übern und du hast die Kohle schneller für einen größeren Amp.
Nur ein Tip.
Niklas
 
Hi,
dass ihr mich versteht verlange ich garnicht, relevant ist jetzt nur, dass ich einen übungsamp für max. 200 suche. über das, was ich mir danach kaufe, braucht ihr euch keine sorgen machen.
der DA5 ist zwar ein guter amp, ich sucher aber ein transistoramp der gut für blues geeignet ist. hatte mir zwar auch schonmal überlegt einen ad50vt zu kaufen, da ich aber pro woche ca. 2 mal den ad25vt (glaube ich, vielleicht auch 15) spiele, fällt das raus, weil ich einen anderen sound will und außerdem habe ich mich für transistor entschieden.

gruß,
Michi
 
Ich wollte mit zuerst den 80X kaufen, der ist aber für zuhause "unbeherrschbar".

Guten Nachmittag Cadfael!

Ich überlege mir auch schon länger, ob ich mir einen Cube 80X als Übungs, Proberaum und Gigamp kaufen soll. Neben dir habe ich auch in der G&B gelesen, dass der Cube 80 zu laut für zu Hause sein soll. Hast dus auch echt überprüft und ihn im Laden angespielt? :)

Ich wäre dir für eine Antwort sehr dankbar, da ich den Cube 80 leider in nächster nicht anspielen kann. :great:

Liebe Grüße, Tobias
 
Hallo Tobias,

ja, ich habe im Laden den Cube-30X und -80X "gegeneinander" angespielt (mit Fender Telecaster Road Worn und meiner eigenen Cadicaster Tele mit X2N).

Dabei war mir auch wichtig, ob man die Amps leise stellen kann, ohne dass der Sound ganz verreckt. MMn ist der 80X ein sehr guter Amp - aber er ist einfach zu laut für zuhause. Warum man ihn "X" genannt hat verstehe ich nicht, da "X" ja eigentlich für die "2 Watt" Schaltung steht.
Den 30X habe ich auch "ohne X" so leise bekommen, dass er in einer Wohnung spielbar sein sollte ohne die Polizei herbeizurufen. Man braucht zar etwa Fingerspitzengefühl, aber es geht. Der 30X dürfte aber lautstärkemäßig mit dem Fender 25R mithalten können - was wiederum bedeutet, dass man ihn auch in einer Cover / Oldie / Blues Band spielen kann. Für Metal langt es vermutlich nicht (auch wegen dem 10er), aber er ist kein Leisetreter.

@ Michi: Überleg es dir mit dem Frontman 25R plus Fußschalter. Für ihn gilt das gleiche wie für den Cube-30X. Gerade noch zuhause spielbar, aber auch für mittellaute Bands geeignet.

Gruß
Andreas
 
Hi Tobias

ich hab mir den 80x bestellt, leider Lieferfrist Ende Oktober. Ich sage hier warum ich den kaufen will.
Finde, ich werde mit dem Ding vom Sound her an den Gigs gut aussehen. Das einzige was mich nicht so glücklich stimmt ist, dass es keinen Fussschalter gibt, mit dem man alle Funktionen steuern kann. Da müssen dann 2 Doppelschalter und ein Taster von Roland her. Das muss unbedingt eingerechnet werden, wenn man mit Kohle knapp ist.
 
Hi Cadfael und opferstock!

Vielen vielen Dank für eure beiden Einschätzungen.
Ich würde halt hauptsächlich zu Hause üben (zwecks gerade laufendem Jazzstudium) und ich denke doch das er da zu laut sein würde. Extrageld für Umschalter wären bei dem Preis sowieso kein Problem.

Trotzdem Danke!

Liebe Grüße, Tobias
 
Das einzige was mich nicht so glücklich stimmt ist, dass es keinen Fussschalter gibt, mit dem man alle Funktionen steuern kann. Da müssen dann 2 Doppelschalter und ein Taster von Roland her. Das muss unbedingt eingerechnet werden, wenn man mit Kohle knapp ist.

Hallo Opferstock,

dann gehörst Du auch zu den Leuten, die meinen Thread "Roland Fußschalter - und wie man sie preiswert nachmacht" ignoriert hat?

Ich weiß, wo man einen fertigen 4-fach Fußschalter für den Cube-80X für 23 Euro her bekommt.
Will man wirklich auch den Looper nutzen, kämen noch mal ca. 20 Euro hinzu. Aber braucht man das???
Ein Marken-4-fach-Fußschalter würde 39 Euro kosten, ein einfach zu bauender Spezialfußschalter aus einem Markenfußschalter ca. 25 Euro.

Gruß
Andreas
 
Jetzt hab ich ihn ja nicht mehr ignoriert ;)
 
Hallo,
kurze frage (ich hoffe den thread liest noch irgendjemand):
Wie groß ist der unterschied zwischen dem roland cube 20X und dem 30X?
Den Watt- und somit Lautsärkenunterschied dürft ihr außen vor lassen;)
Gruß,
Michi
 
Hallo metallmichi

Vielleicht habe ich es ja auch überlesen ?
Warum legst Du Dich eigentlich so fest auf Transistor und verabscheust Röhre.
Nur mal so aus Interesse.
Weil, Blues ist ja eigentlich mehr so die Röhrenfraktion. (denke ich)

Gruß TOM
 
tag,
ich verabscheue keine röhre und auch kein modelling ich will einfach in diesem thread vorschläge für transistor amps. ich denke außerdem das in der preissektion kein allzu toller röhrenamp in frage kommen könnte. einen anderen modelling amp habe ich schon daheim...
obwohl ich sogar im moment ernsthaft am überlegen bin obs nicht vll doch ein roland wird (daher auch meine frage oben). Einige von euch werden jetzt bestimmt lachen:D
aber daran seid nur ihr schuld!:D:p

Michi
 
Aaach so
Na, für den Preis habe ich auch noch keinen guten Transsistor gesehen.
Cleansound bekommen die meißten ja noch eigentlich ganz gut hin,
aber beim Crunchen oder Zerren kommt dann das große Versagen.(zumindest in der Preisregion und meine Erfahrung)
Vor allem beim Crunchen, da wirds dann oft einfach zu steril-kratzig.

Mußt halt versuchen einen zu finden der sich gut mit Bodentretern verträgt.
Da wäre Roland vielleicht nicht schlecht.

Aber einen muß ich dir noch kredenzen.
Die kenne ich aber leider nicht persönlich, werden nur sehr oft gelobt.
Vielleicht kennt die ja jemand. Interessiert mich selber.
Nicht böse sein, ist eine Röhrenvorstufe und Transenentstufe.
Also Hybrid.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Megatone-T-64-RS-Stack-Red-/art-GIT0006531-001

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Megatone-T-64-RS-Stack-Black-/art-GIT0006531-002

Aber die werden Dir bestimmt zu groß sein.

Ach, noch was, lachen wird hier bestimmt keiner. Dafür ist ein Forum ja da, darüber zu diskutieren und vielleicht auch mal Überzeugungsarbeit zu leisten ! ;-)

Gruß TOM
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben