D
Daddy_Yankee
Guest
Hab bislang keinen Thread dazu gefunden, da die meisten E-Gitarren-Spieler (wenn man dieses Forum als repräsentativ sieht) auf Classic Rock, Hard Rock und Metal stehen, was ja vollkommen OK ist. Meine Frage: Was für eine E-Gitarre sollte ich mir kaufen und welchen Amp dazu?
Ich weiß schon, jetzt werd ich ausgebuht
Meine bevorzugten Stilrichtungen, die ich auf der E-Gitarre gerne spielen würde wären:
Latin Music (Salsa, Merengue, Bachata, Latin Pop, Latin Rock nur eingeschränkt, z. B. Juanes)
R´n B (Rihanna, Usher, Ne-Yo, Sean Paul, Akon usw.) , Soul, Funk, Pop-Charts und Begleitung von Hip Hop Music
von den Klassischeren Sachen reizt mich Blues, Klassischer Rock´n Roll (Elvis, Chuck Berry) , Surf-Music (Beach Boys). Muss anmerken, dass ich in dem "klassischen" Bereich mich noch nicht soo gut auskenne aber er reizt mich sehr.
Jazz reizt mich auch sehr, wichtiger wäre aber dass der Sound mehr zu den oben genannten Genres passt, also eher keine zu spezielle Jazz-Gitarre
ein Bluesartig verzerrter Overdrive-Sound (wohl vor allem für Solos) wäre mir schon wichtig, aber ich denke der Clean Sound hätte Priorität.
Meine Vorkenntnisse: ca. 1,5 Jahre erfahrung mit Klassischer Gitarre (Akustik mit Nylonsaiten) , kann so 15 Akkorde, 4 Schlagtechniken, kann Melodien nach Gehör improvisieren, leider nur in der offenen Lage. Songs kann ich schon viele Begleiten und singe dazu, Technik der Schlaghand wäre noch ausbaufähig.
spiele meist Fingerpicking aber auch zunehmend mehr mit Plektrum (auf E-Gitarre)
2 E-Gitarren die ich bislang leihweise länger ausprobiert hatte (bitte nicht zu sehr davon beeinflussen lassen, aber nur damit ihr wisst, dass ich schon Grundkenntnisse über E-Gitarren habe) :
Jackson JS-20 Dinky HSS-Bestückung, wohl ne Superstrat (Ja, ich weiß totale Metal-Axt, fand ich von der Bequemlichkeit für mich nicht besonders, sicher eine gute Metal Gitarre, aber hohes Gewicht und für einen Akustik-Spieler sehr schmaler Hals
Sound ging so, vielleicht fehlt mir die Technik oder ich konnte damals den Amp nicht so gut einstellen, außerdem gefiel mir die MetaL-Optik nicht besonders, Strat, Tele, Paula oder ES-335 (?)sind eher mein Geschmack)
Epiphone Les Paul Standard, Made in Korea, (hier gefiel mir die Bespielbarkeit schon ganz gut)
finanzieller Rahmen für die Gitarre (bis 550 Euro), die oben genannten sind zw. 230 und 430 Euro wert.
Dann zum Amp: Ausprobiert habe ich den Roland Micro Cube und einen Fender Bullet Amp Made in Mexico (auf dem Steht 38 Watt, ist aber recht klein, vielleicht doch eher 15 bis 20 W, hat verzerrten Kanal, einzelne volume-gain regelung und equalizer)
zum Amp schreib ich später mehr.
Ich weiß schon, jetzt werd ich ausgebuht

Meine bevorzugten Stilrichtungen, die ich auf der E-Gitarre gerne spielen würde wären:
Latin Music (Salsa, Merengue, Bachata, Latin Pop, Latin Rock nur eingeschränkt, z. B. Juanes)
R´n B (Rihanna, Usher, Ne-Yo, Sean Paul, Akon usw.) , Soul, Funk, Pop-Charts und Begleitung von Hip Hop Music
von den Klassischeren Sachen reizt mich Blues, Klassischer Rock´n Roll (Elvis, Chuck Berry) , Surf-Music (Beach Boys). Muss anmerken, dass ich in dem "klassischen" Bereich mich noch nicht soo gut auskenne aber er reizt mich sehr.
Jazz reizt mich auch sehr, wichtiger wäre aber dass der Sound mehr zu den oben genannten Genres passt, also eher keine zu spezielle Jazz-Gitarre
ein Bluesartig verzerrter Overdrive-Sound (wohl vor allem für Solos) wäre mir schon wichtig, aber ich denke der Clean Sound hätte Priorität.
Meine Vorkenntnisse: ca. 1,5 Jahre erfahrung mit Klassischer Gitarre (Akustik mit Nylonsaiten) , kann so 15 Akkorde, 4 Schlagtechniken, kann Melodien nach Gehör improvisieren, leider nur in der offenen Lage. Songs kann ich schon viele Begleiten und singe dazu, Technik der Schlaghand wäre noch ausbaufähig.
spiele meist Fingerpicking aber auch zunehmend mehr mit Plektrum (auf E-Gitarre)
2 E-Gitarren die ich bislang leihweise länger ausprobiert hatte (bitte nicht zu sehr davon beeinflussen lassen, aber nur damit ihr wisst, dass ich schon Grundkenntnisse über E-Gitarren habe) :
Jackson JS-20 Dinky HSS-Bestückung, wohl ne Superstrat (Ja, ich weiß totale Metal-Axt, fand ich von der Bequemlichkeit für mich nicht besonders, sicher eine gute Metal Gitarre, aber hohes Gewicht und für einen Akustik-Spieler sehr schmaler Hals
Epiphone Les Paul Standard, Made in Korea, (hier gefiel mir die Bespielbarkeit schon ganz gut)
finanzieller Rahmen für die Gitarre (bis 550 Euro), die oben genannten sind zw. 230 und 430 Euro wert.
Dann zum Amp: Ausprobiert habe ich den Roland Micro Cube und einen Fender Bullet Amp Made in Mexico (auf dem Steht 38 Watt, ist aber recht klein, vielleicht doch eher 15 bis 20 W, hat verzerrten Kanal, einzelne volume-gain regelung und equalizer)
zum Amp schreib ich später mehr.
- Eigenschaft