R
Roki1954
Registrierter Benutzer
Nana, wer wird denn gleich so ungeduldig sein!Meine güte,
Darf man hier nicht mehr normal fragen, wenn einem ein Problem begegnet?
Das habe ich auch nie behauptet!...Da ist an der Technik nix aber auch gar nix defekt.
Ich habe nur nachgefragt, ob sonst noch jemand das Problem kennt und evtl. eine Lösung hat.
Wie man unschwer aus meinen Beiträgen lesen kann, gehe ich natürlich zuerst einmal davon aus, dass ich etwas falsch mache oder nicht beachtet habe, schlimmstenfalls, dass ich beim Kauf einer Komponente etwas übersehen habe.
Das hast Du offenbar missverstanden. Die Gitarre spielt überhaupt nicht mit, ist nicht angeschlossen und im Normalfall weit weg. Wie oben erläutert, tritt das Krachen und Knacken auch auf, wenn nur der Empfänger und das Pult (sonst nichts!) eingeschaltet und verbunden sind.Ich habe verstanden, ... dass das Problem eine Einstreuung der Gitarre direkt in das Digital-Pult ist. Vielleicht solltest Du die auf der Suche nach dem Problem doch mal auf die Gitarre oder dein GT1000 konzentrieren.
Ok, dann hatte ich das missverstanden.Nein. Sind analog und HF-technisch nicht gerade die hochwertigsten.
Wie gesagt, EW-D wäre das digitale und HF-technisch hochwertigere Pendant.
Wie anfangs geschrieben, hatte ich vorher verschiedene 2,4-GHz-Funken, die sind ja alle digital (und die meisten im Billigsegment).
Nachdem ich da mehrfach Aussetzer hatte und kein freien Plätzchen im Frequenzen-Dschungel fand, dachte ich, ich wechsle wieder in den analogen UHF-Bereich (A-Band). Dass es auch hier digitale Übertragungstechnik gibt, war mir anfangs nicht klar.
Ok, wenn es mit dem Squelch nicht in den Griff zu bekommen ist, werde ich wohl auf ein EW-D umsteigen müssen.
Noch einmal mal vielen Dank an alle, die versuchen, mir zu helfen!

Heute Abend weiß ich, ob der Squelch-Regler die Rettung bringt.