Suche: Gitarrenbox /LS für Heimgebrauch (Grundlagenfindung)

  • Ersteller steeve_rockstarz
  • Erstellt am
steeve_rockstarz
steeve_rockstarz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.21
Registriert
07.01.10
Beiträge
1.063
Kekse
7.327
Ort
Bamberg
Hallo Leutz,

Zur Zeit spiele ich einen Roland Cube 30X, dieser war jetzt für meine ersten 6 Jahre (!) auch echt gut und ich war zufrieden.
In der letzteren Zeit war und bin ich aber immer mehr unzufrieden mit der Combo (dem allgemeinen Sound) und habe mich letztendlich für einen Blackstar HT5-R als Head, nach verschiedenen Anspielen, entschieden.

Die Frage ist jetzt, welche Box dazu, und vor allem welcher Lautsprecher.

  • 1 x 8"
  • 2 x 8"
  • 1 x 10"
  • 2 x 10"
  • 1 x 12"
  • 2 x 12"

Kritikpunkte beim Cube waren, dass mir untenherum im Sound was gefehlt hat, irgendwie ...Masse. Noch dazu fehlt mir irgendwie Brillanz und Klarheit, kam mir oft etwas arg matschig vor. Dennoch war die Lautstärke des Amps immer vollkommen Ausreichend, und wurde nur selten voll Ausgefahren.

Zusatz Infos:
  • Gitarre: Dean Guitars Vendetta Resurrection
  • Musikalische Richtung:Rock, Classik Rock, Brit Rock, abundzu Punkig auch Bluesig
  • Räumliche Begebenheiten: Aktuell Jugendzimmer (4m x 6m), In naher Zukunft eigene Wohnung. (Achtung auf Mieter/Mitbewohner)
  • Preislich: Relativ offen, entscheidet sich danach was ich ausgeben MUSS, aber ich seh' es irgendwie nicht ein 500€ für ne Box zu zahlen.
Also irgendwo im Umkreis der 200€ seh ich's realistisch.​

  • Anschaffungszeitpunkt: Anfang 2014

Nun würde ich euch bitten, da ich nunmal noch garkeine Ahnung habe, welche Box für welche Musik geeignet ist, welcher Lautsprecher hat wo seine Stärken, mir einen kleinen Umriss zu geben. Eventuell mit sogar klaren Vorschlägen, was ES denn sein könnte. So dass ich mir, mit euch zusammen, eine Auswahl zusammen bauen kann, welche ich dann letztendlich im T. o.ä. Probespiele.

Ich setze jetzt mal auf das Engagement unserer tollen Community,

lg
Stefan.
 
Eigenschaft
 
Über die größe solltest du dir erst klar werden. Die meisten Leute spielen 12" Boxen, nicht ganz ohne Grund. Eine 2x12" Box hat schon den Vorteil dass man sich nicht zum Amp bücken muss wenn man an den Knöpfen drehen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab mir zum gleichen Verstärker irgendwann einfach die passende 1x12" Box gekauft und bin sehr zufrieden. Meine Marshall 2x12" hat den Wohnzimmerboden einfach zu sehr zum vibrieren gebracht (auch wenns geil war). Hat nen angenehm warmen Ton.

Die Palmer Boxen liegen preislich nur geringfügig höher und sind mit verschiedenen Markenlautsprechern erhältlich, bzw. man kann sie auch unloaded kaufen und selbst bestücken. Sie gelten auch hier im Forum als Preis- / Leistungsschnäppchen. Mich persönlich haben die 16-17 kg Gewicht abgeschreckt. Ich hatte mehr Lust auf eine etwas "mobilere" Box.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Über die größe solltest du dir erst klar werden.

Ja, ich weis halt nicht was ich Brauche, ich dachte jetzt mal, eine 12" box ist viel zu Laut für meine Bedürfnisse.
Vorteil ist halt auch, (glaub ich) dass eine 12" in tiefere Frequenzen kommt oder?

Eine 2x10" oder 2x8" kann man ja auch Aufstellen (Speaker Übereinander) und man würde an die Knöpfe des Heads kommen.

Von daher, ich hab keine Ahnung. Wie ist denn die richtige Herangehensweise bei so einer Aufgabe?

- - - Aktualisiert - - -

irgendwann einfach die passende 1x12" Box gekauft und bin sehr zufrieden. .

Welche war das dann?


Sie gelten auch hier im Forum als Preis- / Leistungsschnäppchen. Mich persönlich haben die 16-17 kg Gewicht abgeschreckt. Ich hatte mehr Lust auf eine etwas "mobilere" Box.

Preis- / Leistungsschnäppchen klingt schon mal gut, Mobilität ist zur Zeit kein Thema, hab nicht mal ne Band.
 
Oha, die hat aber an die 80W!!

Ich spiele jetzt einen 30Watt ... Ich weis, Watt ich nicht zu vergleichen aber schon rein der Unterschied von 50W :D Leute...

Gibts eigentlich irgend einen Effektivwert, mit dem man Vergleichen kann?
Ich weis noch schwach aus meiner Schul - & BS Zeit, mit den "ey voll krassen Bass Anlagen" :weird: im Auto, da war es immer RMS
 
Ähm, die RMS Angaben von Autoverstärken sind wenig aussagekräftig - ganz vorsichtig formuliert.

Und ich dache, du spielst einen Blackstart HT-5? Der hat doch nur 5 Watt (technisch so 3W) da ist es doch egal, ob eine 30 oder 80W Box dranhängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Einfachste wäre eigentlich , wenn Du die " neue " Box zu Hause in Deinem Zimmer , mit Deinem Zeugs ausprobierst .

Denn :

1. Jeder hat eine andere Vorstellung über Klang und " seinem Sound "
2. " Zimmerlautstärke " kann sehr unterschiedlich bei verschiedenen Leuten sein
3. Amps klingen unterschiedlich
4. die Größe eines Lautsprecher sagt erstmal nichts dazu , wie er leiser klingt
5. Ein und der gleiche Lautsprecher klingt in verschiedenen Gehäusen unterschiedlich
6. verschiedene Lautsprecher klingen in gleichen Gehäusen unterschiedlich
7. " Watt " bedeutet beim Lautsprecher nur , was er elektrisch vertragen kann ... was in Schall umgewandelt wird ist dabei eine andere Sache
8. Menschen hören nicht linear , leise wollen wir eigentlich immer ein paar Bässe und Höhen mehr
9. man kann an einem 1 Watt Amp eine 300 Watt Box hängen
10. man kann an einem 300 Watt Amp auch eine 20 Watt Box hängen , das ist einfach nur eine Frage der Bedienung
11. Räume klingen unterschiedlich
12. Die Aufstellung der Box und der Abstand zum Spieler macht sogar einen Unterschied

Zu jedem einzelnen Punkt wirst Du hier Lesestoff bis zum Abwinken finden .
 
Und ich dache, du spielst einen Blackstart HT-5? Der hat doch nur 5 Watt (technisch so 3W) da ist es doch egal, ob eine 30 oder 80W Box dranhängt.

Das wusste ich garnicht, aber wenn ich nur 5 bzw 3 watt auf den LS bekomme, kann ich ihn garnicht anständig ausfahren, dass er gut klingt.

Ist ja wie nen Lambo im Standgas... ;)


Ähm, die RMS Angaben von Autoverstärken sind wenig aussagekräftig - ganz vorsichtig formuliert.

Ja, mh, weis nicht mehr, ist schon weng her... ist auch unwichtig.

- - - Aktualisiert - - -


Junge, du kennst dich aus... :D ja ich bin mal still und les mich ein. Vorschläge dürfen trotzdem vorgetragen werden, denn ich hab noch immer keine Ahnung, wie ich an das Thema rangehen soll.

Ich kann ja nicht einfach hin gehn und sagen, 1,2,3 Boxen, einpacken mit heimnehmen. Am Ende Fahr ich alle wieder zurück.
 
Das wusste ich garnicht, aber wenn ich nur 5 bzw 3 watt auf den LS bekomme, kann ich ihn garnicht anständig ausfahren, dass er gut klingt.
Ausfahren kannst du ihn so nicht, aber die wenigsten Lautsprecher klingen an ihrer Leistungsgrenze noch erträglich.
Ich habe hier einen Vox DA5. das ist mein zweitkleinster Verstärker. Er hat 5 Watt, ich kann ihn bis auf 0,5 Watt drosseln. Dazu ist es nur ein Transistor, keine Röhre. Der Verbaute 6,5" Lautsprecher hat nicht unbedingt den besten Wirkungsgrad. Trotzdem ist der kleine Combo auf 0,5 Watt gedrosselt bei halb aufgedrehtem Master Volume lauter als es die meisten Nachbarn in einem Mehrparteiengebäude dauerhaft tolerieren würden.
Mein größter Verstärker ist ein Vox Nighttrain mit 50 Watt, dazu eine 412er Box mit 4 Celestion Rocket 50 Speakern. Diese Kombination kann Lautstärken jenseits von gut und böse erzeugen. Trotzdem klingen Amp und Box bei Zimmerlautstärke gut.

Die wenigsten Verstärker (nicht einmal die 1 Watt Teile) kann man in einer Mietwohnung ausfahren.
Kleinere Speaker haben tendenziell einen geringeren Wirkungsgrad, wandeln also weniger Leistung in Schall um. Aber selbst damit kannst du mit 5 Watt Lautstärken erzeugen, dass die Nachbarn an die Wände klopfen und du sie nicht mal hörst.
Viel wichtiger zum leise spielen ist ein Speaker, der leise gut klingt. Das tun meisten die mit einer Senke im Mittelton Bereich, der Jensen P12R hat mich in dieser Hinsicht überzeugt. Er ist nicht der typische Rock Speaker, bei geringen Lautstärken hört er sich aber auch bei härteren Gangarten gut an. Ich würde ihn in ein offenes Gehäuse stecken. So arbeitet er bei genug Abstand zur Rückwand als Dipol und die Bassfrequenzen stören die Nachbarn weniger.
Ob er für dich gut klingt entscheidet dein Geschmack.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Nun, Den Blackstar HT-5R (Head) hab ich auch rumstehen - da ist ne 50 Watt Box mit einem 12''er dran. Der Speaker klingt nicht gut, wenn der leise - so auf den Niveau eines leisen Gesprächs - betrieben wird. Ab vernünftiger Lautstärke klingt der auch gut.

Und das ist bei meinem Blackstar ab 2 von 10.
 
Wenn du sehr leise spielst, brauchst du eine recht starke Betonung in den Höhen und den Bässen.
Wen das interessiert, der kann sich den Wikipedia Artikel zur gehörrichtigen Lautstärke anschauen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6rrichtige_Lautst%C3%A4rke
daher auch meine Empfehlung mit dem Jensen, dessen Frequenzgang dieser Kurve recht nahe kommt.
 
Hi, ich weiß nicht ob´s richtig ist und ob mein Tipp dich groß weiter bringt, aber ist die Richtlinie um den Speaker Wirkungsgrad zu beurteilen und ob sie auch leise gut klingen nicht die Sensitivity?
Beim Celestion Greenback, der 25 Watt Belastbarkeit hat beträgt sie z. B. 98dB.
http://celestion.com/product/16/g12m_greenback/
Beim Vintage 30 z.B. schon 100dB, was schon sehr viel mehr ist. Ich glaube 1dB mehr gleich 10x lauter oder so ähnlich, Physik war nicht mein Lieblingsfach!
Die genannten Celestion 70/80 und Rocket 50 sind quasi Einstiegsspeaker von Celestion mit niedrigem Wirkungsgrad (Rocket 50 z.B 95dB), die auch leise schon gut klingen und einen kleinen Magneten haben. Die werden von Blackstar z.B. im HT 20 bzw. HT 40 Amp verbaut.
Der Speaker der mit dem Ht 5 Stack geliefert wird ist der Blackstar eigene Blackbird Speaker mit 50 Watt Belastbarkeit und einer Sensitivity, die ich nicht kenne.Die HTV 112 würde ich diesem aber vorziehen.
Blackbird
HTV 112 mit Celstion 70/80.
https://www.thomann.de/de/blackstar_htv112.htm

So, man möge mich korrigieren, wenn das mit der Sensitivity falsch sein sollte. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, je kleiner sie ist, desto besser die Wahrscheinlichkeit, dass der Speaker auch bei leiseren Lautstärken gut klingt oder?
Auf der Celestion Homepage gibt es auch Tonbeispiele zu den Speakern auch wenn jeder AMP jeweils anders mit dem Speaker klingt.
 
Ich glaube 1dB mehr gleich 10x lauter
ungefähr 10dB mehr sind gefühlt doppelt so laut, dafür braucht man die 10-fache elektrische Leistung. Die Investition in hohen Wirkungsgrad lohnt also wenn es laut werden soll.
 
Wenn ich hier so alles lese, wird mir klar, dass eine 1x12" wohl die bessere/beste Wahl ist.

Dh. (als Zusammenfassung bisher) Ich suche nun nach einer 12" Box, welche mir Anständigen Sound Bringt auch bei Moderater Lautstärke.

Wie Gusto schon meinte brauch ich einen Speaker, welcher diese Mittensenke hat, also Bass und Höhen mehr betont.

Ich hab auf der Celestion Website mal die LS durchgeklickt und die Frequenzbilder angeschaut, da hatte aber keiner die angesprochene Senke.
Der angesprochene Jensen P12R, gilt mir hier als Vergleich,

Fragen welche ich mir stelle:

gibt es Ähnliche LS wie diesen?
eventuell schon in einer Box?

Preislich hab ich gesehen wirds sichs ja um die 150€ bewegen, das ist aufjedenfall sehr gut.
 
Also den Tipp bzgl. Palmer kann ich unterstützen. Ich habe ne 1x12er von Palmer mit Celestion Greenback (25W). Du kannst aber auch mal nach einer VHT-Box Ausschau halten. Deren hauseigene Speaker kommen soundmäßig ganz gut an, sind dem Greenback im Sound recht ähnlich und mit um die 100 Euro ist die Box auch locker in deinem Budget.
 
Alles klar, super danke !

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk
 
Moin !
Das was Bass_Achim da sagt ist schon amtlich.
Jeder hat eine andere vorstellung von Sound.
Ich habe mich verkleinert von 2 4x12er Boxen auf eine 1x12 und eine 2x12er Box.
In der 1x12er Box von Palmer befindet sich der 8 Ohm Texas Heat von Eminence und in der 2x12er Box befinden sich 2 Eminence Legend Speaker mit je 75 Watt.
Beide Boxen sind für mich ein Traum bei dem die Sonne aufgeht.
Ich Spiele meist Metal und beide Speaker können das auch sehr gut umsetzen.
Ich halte das eh für Quatsch wenn ein Speaker damit beschrieben wird, dass er für einen bestimmten Musikstiel entwickelt wurde.
Bei Eminence gibt es sogar einen PDF darüber für was der Speaker gemacht wurde und für was er sich eignet.
Schau dir das mal an und schaue was ich nutze, dann wirst Du feststellen das die eigendlich gar nicht für meine Musikrichtung gemacht wurden.
Aber denoch klingen die Speaker genial für meine zwecke.
Und zur Lautstärke kann ich nur folgendes sagen.
Mach den Amp einfach leiser oder benutze einen Powersoak.
Schau dir die Palmer Boxen mal bei Thomann an die sind echt gut.
Man kann die auch als Leergehäuse kaufen und dann selber bestücken.
Auch die Blackstar Box sieht recht gut aus die in diesem Thread abgebildet ist und das bei dem Preis.
Aber Soundtechnisch kannst nur Du das entscheiden in dem Du Probehörst.
Mfg
 
1x12 mit Celestion g12h30 :)

Klingt warm und dick und der speaker braucht nicht so viel dampf, um ihn zum Klingen zu bringen.
Ein einzelner g12m greenback geht auch super. Der klingt ein wenig "älter" als ein g12h, für dich vielleicht sogar noch besser. Ich würd mir die Palmer Box bestellen. Wenns wider erwarten scheisse klingt, schickst sie halt zurück.
Ich spiel meinen ht1r daheim an einer 4x12 greenback. Klingt bei Zimmerlautstärke schon sehr geil und macht bei Bedarf Radau ohne Ende
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
4
Aufrufe
910
hairmetal81
hairmetal81
H
Antworten
5
Aufrufe
1K
AgentOrange
AgentOrange
R
Antworten
68
Aufrufe
7K
Raji
R
Malak410
Antworten
21
Aufrufe
4K
stuckl
stuckl

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben