Suche Gitarrenbridge

T
tsaG
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.04.13
Registriert
28.11.06
Beiträge
196
Kekse
1.713
Ort
Bremen
Hallo,

Ich suche eine neue Bridge für meine Höfner Verythin. Ich bin mit der aktuellen Bridge (welche Standardmässig verbaut ist) nicht zufrieden da die G Saite stark rasselt :( Da hilft leider nicht viel. Daher suche ich eine neue Bridge welche die alte ersetzt und nicht rasselt. Gibt es bauarten bei denen das generell Unmöglich ist? Habe mich bei Thomann durchgelesen jedoch gibt es dort auch viele Bridges bei denen, in den Rezensionen, erwähnt wird das sie schnarren.


Grüße

Patrick
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,
ich bin neu hier, aber vielleicht kann ich ja weiter helfen. Wobei deine Projekte ja zeigen, dass du selbst schon reichlich Erfahrung im Gitarrenbau hast. Wenn du sagst die G-Saite rasselt, meinst du damit dass sie beim schwingen die Bundstäbe berührt? Würde es da vielleicht reichen, wenn man die Brücke auf der einen Seite etwas höher schraubst. Wenn die Brücke selber rasselt könntest du eine Gotoh nehmen. Ich habe so eine verbaut, und da rasselt nichts. Allerdings sitzt sie auf einer Solidbody. Kann sein, dass es bei der Höfner anders ist.

Gruß
Leander
 
Hallo!
Nein, mit den Saitenschwingungen ist alles Optimal. :) Das Problem ist das etwas (ich nehme an der Saitenreiter) rasselt. Ich habe ihn bereits verstellt (als ich das erste mal die Oktavreinheit eingestellt habe), jedoch rasselt es fröhlich weiter. Erst wenn man mit dem Finger beim Anschlagen auf den Reiter drückt hört es auf.

Bisher habe ich mich mal bei Thoman umgeschaut, bei den Gotoh Bridges wird auch gesagt das sie auch nicht so ganz hochwertig sind, das "Problem" das man den Reiter nicht so einfach einstellen kann da sich erst die Schraube gegen die Bridge stemmen muss um den Reiter zu schieben habe ich auch (zuviel Spiel zwischen Schraube und Steg Gehäuse).

Wie sieht es mit den Gibson Bridges aus? Leider stehen dort keine Maße, das müsste man noch rausfinden.
Was ist von den ABM Bridges zu halten ( ABM 2500N-R (was ist der Unterschied zur 2500N-RE ?)
Die Rezensionen zu den ABM's loben das Teil ja in den Himmel.

Die verythin hat Momentan eine 8mm Buchse mit 6mm Stiften verbaut, bräuchte also noch einen 8mm -> 4mm Adapter

Grüße

Patrick
 
Hallo Patrick,
was für eine Verythin hast Du denn? Mit Les-Paul-mäßigem Saitenhalter oder mit einem langen Saitenhalter, der an der Zarge angeschraubt ist?

Bei Les-Paul-mäßig:
- Rappelt das Böckchen? Dann versuch es mal mit einem Tropfen Lack oder Uhu ruhigzustellen.
- Rappelt die Saite oben im Schlitz des Böckchens? Dann feil das Schlitz so, dass die Saite darin nicht mehr zappelt (Genaueres zum Feilen kann man erst mit guten Fotos von der Brücke sagen)

Bei langem Saitenhalter:
- einen (Schaum-)Stoffstreifen (oder sonst was Dämpfendes) zwischen die Saiten "flechten" im Zwischenraum zwischen Saitenhalter und Brücke.
- ansonsten die beiden Tipps von eben

Viel Erfolg
Uwe.s.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,
die ABM Teile sind echt klasse.
Habe meinem Sohn so ein Teil auf seine Epi SG gebaut.
Spitzenmäßig verarbeitet das Teil.
Einziger Nachteil, die Saitenreiter sind nicht gekerbt.

Gruß Ralf
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben