Suche Infos zu unbekannter Beckenserie von Zultan

  • Ersteller Chrisbo90
  • Erstellt am
C
Chrisbo90
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.06.22
Registriert
15.06.22
BeitrÀge
3
Kekse
0
Hallo liebe Community!

Ich habe in meiner Sammlung ein altes Zultan Ride (20 Zoll, heavy) gefunden. Es ist mit einem großen "R" bedruckt.

Leider konnte ich bisher absolut nichts zu so einer Serie finden. Auch das Team bei thomann konnte mir nicht weiter helfen aber haben mich freundlich ans Musiker - Board verwiesen :)

Nun meine frage: kennt jemand die besagte Serie und kann mir Infos zu eben dieser geben?

Mit besten GrĂŒĂŸen,

Chris
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • IMG_20220615_093235.jpg
    IMG_20220615_093235.jpg
    288,8 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_20220615_093216.jpg
    IMG_20220615_093216.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_20220615_093143.jpg
    IMG_20220615_093143.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 179
Lösung
Johannes Hofmann
Nun meine frage: kennt jemand die besagte Serie und kann mir Infos zu eben dieser geben?
Afair war das vor ~20 Jahren mal eine kleine Sonderserie, die in der Bronzezusammensetzung und Bearbeitung den wesentlich populĂ€reren "Rockbeats" entsprach im Gegensatz zu diesen aber nicht auf Hochglanz poliert waren, also auch einen Ă€hnlichen Sound haben dĂŒrften...
Ich denke die Hofmanns, die dieses Forum ins Leben gerufen haben ( lief noch unter Musik-Service Aschaffenburg) könnten dir wohl genaueres sagen.
Wenn ich mich recht entsinne, hat damals Martin Hofmann nach einer bezahlbaren und guten Beckenserie bzw. einem -hersteller gesucht und die Zultans mit einem tĂŒrkischen Hersteller entwickelt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Haensi,

Besten Dank fĂŒr den Tipp!
Weißt zu zufĂ€llig wie ich Herr Hofman finde bzw kontaktieren kann?

Derweilen bediene ich mal google und suche nach aktuellen Kontaktinformationen.

Danke nochmal

Lg
 
Ich versuche mal sie hier her zu rufen:
@Martin Hofmann und @Johannes Hofmann.
Könnt ihr da vielleicht weiterhelfen?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nun meine frage: kennt jemand die besagte Serie und kann mir Infos zu eben dieser geben?
Afair war das vor ~20 Jahren mal eine kleine Sonderserie, die in der Bronzezusammensetzung und Bearbeitung den wesentlich populĂ€reren "Rockbeats" entsprach im Gegensatz zu diesen aber nicht auf Hochglanz poliert waren, also auch einen Ă€hnlichen Sound haben dĂŒrften...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Lösung
Ich war so frei und habe deinen Titel angepasst. :) Es braucht hier kein CAPS. :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Afair war das vor ~20 Jahren mal eine kleine Sonderserie, die in der Bronzezusammensetzung und Bearbeitung den wesentlich populĂ€reren "Rockbeats" entsprach im Gegensatz zu diesen aber nicht auf Hochglanz poliert waren, also auch einen Ă€hnlichen Sound haben dĂŒrften...
Das stimmt so. Der klangliche Unterschied war zu gering, um eine eigene Serie daraus zu bevorraten. Außerdem fanden wir das "R", das ja ein wenig an das Zildjian "K" erinnert, dann doch nicht so gut ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Klare Produktabgrenzung ist halt eine betriebswirtschaftliche Entscheidung.
Ist in meinem Job genauso.
 
Hallo liebe Community!

Vielen Dank an euch fĂŒr die Beantwortung meiner Frage :)

Liebe GrĂŒĂŸe und bleibt gesund
 

Ähnliche Themen

WINTRIS
Antworten
8
Aufrufe
14K
Martin Hofmann
Martin Hofmann
sanderdrummer
Antworten
22
Aufrufe
18K
schmatzi80
schmatzi80
Limerick
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
88
Aufrufe
86K
slimani
slimani
JottJott
Antworten
8
Aufrufe
4K
louisking
louisking

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben