Suche Les Paul bis 600 Euro

  • Ersteller nullzwo_elf
  • Erstellt am
nullzwo_elf
nullzwo_elf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
14.08.05
Beiträge
316
Kekse
113
Ort
Düsseldorf
Hi,
spiele seit einiger Zeit nun auf einer No Name Les Paul, die sich zwar an sich ganz Fett anhört, allerdings nicht sehr gut verarbeitet ist.
Da ich aber bei der Form bleiben will, kann ich darauf schonmal mein Suchgebiet beschränken.
Vom Sound her sollte die neue Gitarre auch wie ne Les Paul klingen. (Natürlich kriegt man keinen Original Gibson Sound hin, aber ähnlich bestimmt.)
Würde Sie notfalls auch noch nachträglich umrüsten lassen, wenn ich schonmal nen Korpus hätte, der super verarbeitet ist, aber serienmäßig vielleicht nicht die besten PU's hat.

Hatte da schonmal ein paar Sachen rausgesucht, bin aber für jeden weiteren Tipp Dankbar!

Einerseits ne Epiphone Les Paul Standard Plus Honeyburst.
Bin mir bei dieser allerdings nicht sicher, da man immer wieder liest, dass diese Qualitativ nicht so gut sein sollen. Werde zwar auf jeden Fall im Laden testen gehen, habe aber glaube ich nicht das Auge, Verarbeitung etc. gut beurteilen zu können. Bin also über Tipps und Hinweise dankbar ;)
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Epiphone-Les-Paul-Standard-Plus-HB-Honey-Burst/art-GIT0002826-002

Dann hab ich noch zur Auswahl ebenfalls ne Epiphone und zwar die Prophecy Les Paul Custom GX BC Black Cherry.
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...-Custom-GX-BC-Black-Cherry/art-GIT0013938-000

Und noch eine Epiphone. Dieses mal die Zakk Wylde (die eigentlich schon über meinem Budget liegt)
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...ye-LP-Custom-Antique-Ivory/art-GIT0004526-000

Und nun die alternative zu den Epiphones. Ne ESP Ltd EC 256 AVB.
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/ESP-LTD-EC-256-AVB-Aged-Vintage-Black/art-GIT0013537-000

Falls ihr andere Ideen habt oder mir helfen könnt, welche von den Gitarren was sind bzw. welche garnicht erst anspielen brauche, da Sie eh vom Preis-Leistungs Verhältniss für's Hinterteil sind. Alles gerne schreiben.

EDITH: Achso spiele hauptsächlich Punk, wobei es manchmal auch in den Metal Bereich reingeht, aber hauptsächlich Punk.
 
Eigenschaft
 
Chris Jetleg
Chris Jetleg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.16
Registriert
07.06.07
Beiträge
1.925
Kekse
4.982
...da kann man wie immer nur eine Empfehlung geben: Tokai, Greco, Burny oder auch Aria ProII Copies Made in Japan bevorzugt end 70er anfang 80er Jahre. Sollte für 600 Euro drin sein und die schlagen meist verabeitungstechnisch/klanglich auch aktuelle Gibsons!
 
C
cboon
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.06.09
Registriert
06.02.08
Beiträge
205
Kekse
131
Empfehlen kann ich auch die Cort M520/M600(Unterschiede nur optisch). Die kostet ~300/400€. Die Gitarre sieht zwar nicht so sehr nach Les Paul aus, klingt und spielt sich allerdings wie eine. Ich hab sie am Wochenende gegen eine PRS SE Custom(kostet fast das doppelte). Die PRS SE wirkte zwar ne Nasenlänge wertiger(beide waren top Verarbeitet), hat klanglich gegen die Cort aber deutlich abgestunken(v.a. trocken gespielt).Außerdem hatte die Cort wirklich endloses Sustain(mit nem leichten Finger-Vibrato ne gefühlte Minute!). Ich glaube mit besseren Pickups könnte man noch mehr rausholen und mit 600€ Budget leibt ja einiges für Tuning übrig.
 
nullzwo_elf
nullzwo_elf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
14.08.05
Beiträge
316
Kekse
113
Ort
Düsseldorf
Ja, problem bei der Cort is, dass Sie mir optisch nicht so zusagt.
Wollte schon bei der LP-Form bleiben.

@Chris Jetleg: Tokai und Greco wurden mir schon von nen Freund ans Herz gelegt.
Problem ist bei diesen allerdings, dass man die kaum noch in einem Geschäft bekommt, dass man Sie leider auch nicht vorher testen kann, was ich aber auf jeden Fall machen wollte.

Aber vielen Dank für eure Tipps. Ich hoffe es folgt nochwas und vielleicht auch ein paar Aussagen zu den oben gelisteten :)
 
pat.lane
pat.lane
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
27.07.17
Registriert
12.07.05
Beiträge
6.094
Kekse
29.372
Ort
am rande des wahnsinns
welche für punk und metal geeignete gibson les paul bekommstman bitteschön für 399? :rolleyes:

bleibt nur zu berücksichtigen, dass die specials derzeit nicht lieferbar sind, eigentlich egal welcher laden ;)
 
VilleVallo
VilleVallo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.02.21
Registriert
21.01.06
Beiträge
792
Kekse
2.832
Gibson Vixen - war eine Serie (für Frauen) die leider eingestellt wurde. Teilweise macht man auf Ebay wahre Schnäppchen mit den Dingern!

Einfach mal googlen vielleicht wirds findet sich ja ein interessantes Angebot :)
 
Miles Smiles
Miles Smiles
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
13.04.06
Beiträge
9.027
Kekse
64.428
Ort
Behind The Sun
und wenn du noch ein kleines bissel sparst kriegste die hier:

http://www.soundland.de/catalog/product_info.php?products_id=232687&language=de

...find ich für den Preis genial:great:

Das auf jeden Fall, ich besitze eine solche. Was den Preis betrifft, hat diese Gitarre zwischenzeitlich bis zu 1300 € und das auch beim T* gekostet.

Allerdings würde es mich wundern, wenn die wirklich käuflich zu erwerben wäre. Es steht dort, dass sie gar keine lagernd hätten sowie Lieferzeit auf Anfrage und so viel ich weiß, gibt es das Modell momentan nicht neu.
 
nullzwo_elf
nullzwo_elf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
14.08.05
Beiträge
316
Kekse
113
Ort
Düsseldorf
Die Gibson Studio wäre echt ne Überlegung wert.
Leider komm ich erst nächsten Monat wieder in den Musicstorem ist ja ne Retoure und nur begrenzt da zu dem Preis..
Wenn sie dann noch daist, wird sie auf jeden Fall man angespielt.
 
pat.lane
pat.lane
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
27.07.17
Registriert
12.07.05
Beiträge
6.094
Kekse
29.372
Ort
am rande des wahnsinns

sorry, aber haste die schonmal in natura gesehen?
total billig gemacht das teil. nicht lackiert sondern eine mit folie beklebte decke und da halt klarlack drüber. sieht und fühlt sich an wie plastik. und die passiven EMG´s sind auch nicht so das wahre... für das was die gitarre bietet ist sie leider hoffnungslos überteuert. da ist jede epiphone custom von der stange mehr wert:cool:
 
Mountainbikemike
Mountainbikemike
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.23
Registriert
28.01.09
Beiträge
3.547
Kekse
18.871
Ort
Pfalz
sorry, aber haste die schonmal in natura gesehen?
total billig gemacht das teil. nicht lackiert sondern eine mit folie beklebte decke und da halt klarlack drüber. sieht und fühlt sich an wie plastik. und die passiven EMG´s sind auch nicht so das wahre... für das was die gitarre bietet ist sie leider hoffnungslos überteuert. da ist jede epiphone custom von der stange mehr wert:cool:

kann ja sein dass das so ist wie du sagst,Signature Gitarren sind immer teuer und er (DibZ)hatte die ja in der engeren Wahl.Also gab ich ihm einen Tipp.Ich jedenfalls werd mir die holen,schon wegen der Optik.
 
Chris Jetleg
Chris Jetleg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.16
Registriert
07.06.07
Beiträge
1.925
Kekse
4.982
also bei der von mir erwähnten Tokai/Greco/Burny Les Pauls kann man eigentich nen Blindkauf wagen (wenn Die Beschreibung vertrauenserweckend ist), v.a. wenn es sich um end 70er/anfang 80er Made in Japen Gitarren handelt. Habe noch keine schlechte aus dieser Zeit in der Hand gehabt. Besitze selbst ein Greco EG800 (Les Paul Custom Copy) von 78, die ich im Direktvergleich einer aktuellen Gibson Les Paul Custom vorgezogen habe... Im Englischen Ebay gibt es meisten gute Angebote...
 
Miles Smiles
Miles Smiles
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
13.04.06
Beiträge
9.027
Kekse
64.428
Ort
Behind The Sun
Ich jedenfalls werd mir die holen,schon wegen der Optik.
Ja, ist immer lustig mit einer solchen Gitarre. Vor allem, wenn das Publikum der optischen Aufforderung nachkommt und sie als Zielscheibe für Dosen- und Flaschenwurfbewerbe verwendet. :D
 
Mountainbikemike
Mountainbikemike
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.23
Registriert
28.01.09
Beiträge
3.547
Kekse
18.871
Ort
Pfalz
Ja, ist immer lustig mit einer solchen Gitarre. Vor allem, wenn das Publikum der optischen Aufforderung nachkommt und sie als Zielscheibe für Dosen- und Flaschenwurfbewerbe verwendet. :D

Wenn Publikum dann nur Freunde oder Verwandte,der letzte Auftritt war 1980 im Jugendzentrum (siehe Bild) bei uns im Ort...meine Güte wie die Zeit vergeht.
 
pat.lane
pat.lane
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
27.07.17
Registriert
12.07.05
Beiträge
6.094
Kekse
29.372
Ort
am rande des wahnsinns
Wenn Publikum dann nur Freunde oder Verwandte,der letzte Auftritt war 1980 im Jugendzentrum bei uns im Ort...meine Güte wie die Zeit vergeht.

wenns dir wirklich nur ausschließlich um die optik geht, dann würd ich an deiner stelle lieber nach einer Kopie von DiMavery oder konsorten schauen. die sehen optisch genauso aus und spieltechnisch nehmen die sich auch (leider und erschreckender weise) nicht viel
 
benny barony
benny barony
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.09.21
Registriert
09.07.05
Beiträge
6.801
Kekse
18.707
Ort
Brounschwaaich
Als Anspieltipp: VIG Eruption Pro. War letztens Amps anspielen und hatte keine eigene Gitarre dabei. Vom Laden hab' ich die von Dir verlinkte LTD in die Hand bekommen und die war echt gruselig. Soll keine Pauschalussage sein, aber speziell dieses Modell war besch***en verarbeitet. Die (eingelassenen) Potiknöpfe rieben am Korpusholz, so dass die Funktion teilweise sehr stark eingeschränkt war und die Bespielbarkeit war insgesamt "ernüchternd". Ich will natürlich nicht ausschließen, dass dies ein "Einzelfall" ist und der Gesamtzustand "feinfühligen" Kundenhänden zu verdanken ist, aber ich hab' keine Erfahrungen mit LTDs.

Hab' dann mal kurz besagte VIG in die Hände genommen (unplugged) und der erste Eindruck war sehr ordentlich. Allerdings war 's wirklich nur ein sehr flüchtiger Eindruck, daher: nur ein Anspieltipp, keine Empfehlung... ;)

Ansonsten: Immer in die Hand nehmen und begutachten. Hab' schon Lackierungen gesehen, die aussahen wie mit 'ner Strukturrolle aufgetragen, ausgefranste Sättel, Astlöcher in Griffbrettern und weiß nich was. Unabhängig vom Hersteller...
 
nullzwo_elf
nullzwo_elf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.03.23
Registriert
14.08.05
Beiträge
316
Kekse
113
Ort
Düsseldorf
Die Vig in Black Burst Faded sieht auch geil aus.
Wo haste die denn angespielt bzw. weisst du wo man die anspielen kann möglichst in NRW?
 
schmendrick
schmendrick
R.I.P.
Zuletzt hier
20.11.18
Registriert
06.02.07
Beiträge
11.444
Kekse
51.636
Ort
Aue
Nur nochmal kurz: Manchmal verstehe ich wirklich nicht, was in manchen so vor sich geht... Da hast du genaue Vorstellungen, du willst für 600€ eine Les Paul, du weißt sie kann nicht nach gibson klingen, notfalls rüstest du PUs nach.. Und jetzt gibt es aber diese Gibson für knapp über 700 Eier. Originalsound, Originallabel.. Also wenn ICH das suchen würde, gäb`s gar keine Frage. Und ich würd auch nicht erst hinfahren und Testen, ich würd mich sofort an die Kiste hier setzen und bestellen. Sollte sie mir wider Erwarten nicht gefallen, würd ich sie zurückschicken.
Am Schlimmsten find ich diese Epiphone Zakks. immer wenn ich im Laden bin, erinnern die mich an chinesische Räuchermännchen. Sachsen wissen was ich meine. :D In einem halben Jahr hast du diese Weihnachtsbaumbemalung total über und dann? Wiederverkaufswert große Kacke..
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben