suche neue gitarre bis 400€

  • Ersteller alphavictim
  • Erstellt am
A
alphavictim
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
02.03.08
Registriert
23.08.07
Beiträge
185
Kekse
47
Wie stufst du dich als Gitarrist ein?
fortgeschrittener

Warum und wofür willst du dir eine neue Gitarre kaufen?
die alte bringt's nichtmehr.

Welche Musik soll mit der Gitarre gemacht werden?
alternative, clean (rhcp-like wäre cool), emocore, rock

Wieviel Geld willst du ausgeben?
allerhöchstens 400€.. lieber weniger

Was hast du schon für Gitarren und inwiefern soll die neue ihnen ähneln oder sie ergänzen?
yamaha rgx 420 s drop6 soll nicht ähneln

Was für eine Halsform magst du?
egal

Welchen Hals/Korpus-Übergang würdest du bevorzugen und warum?
egal

Wie viele Bünde brauchst du?
mindestens 20

Brauchst du ein Vibrato, wenn ja welches?
eigentlich nicht. auf jeden fall kein floydrose

Irgendwelche Holz-vorlieben? Wenn ja, warum?
nein. beim griffbrett ggf. ahorn aber sonst nicht wirklich.

Soll die Gitarre flexibel sein oder langt 'ne Aufs-Maul-Gitarre?
flexibel

Muss die Gitarre neu sein oder kann sie auch gebraucht sein?
neu wäre mir lieber, gebraucht nur wenn es sich wirklich lohnt

Hast du optische Vorlieben in Bezug auf Form und Farbe?
nicht wirklich.

Spielt das Gewicht der Gitarre eine Rolle?
nein

Hast du sonst irgendwelche speziellen Vorstellungen?
hauptsache kein floyd rose
 
Eigenschaft
 
Hi,

da würde ich spontan ne Stratocaster empfehlen [John Frusciante spielt auch eine Strat]. Die ham den Vorteil, dass sie recht flexibel sind: 3 Tonabnehmer -> 5 Einstellungsmöglichkeiten.
Hier gibts nen Link zu ner Fender Mexican Strat. Würde ich mir mal angucken. Vor dem E-Gitarrenkauf solltest du die Gitarre aber wenn möglich unbedingt anspielen!

Es grüßt
Django
 
Hi,

ich würde Dir auch zu einer Strat raten, ggf. mit HSS-Bestückung. Hier wäre in dem Preisbereich an eine Yamaha Pacifica zu denken, sollen fürs Geld sehr gute Gitarren sein. Bei Musik-Schmidt in Frankfurt werden z.Zt. Blade Stratocaster für 399.- Euro verkauft. Das sind insbesondere für das Geld auch sehr gute Gitarren.

Gruß Rainer
 
Die 120er wurde ja schon genannt, ich würde empfehlen, diese hier auf jeden Fall
mal anzuspielen:
http://www.musik-service.de/ibanez-sa-260-fmtlb-prx395754440de.aspx

Flexibles Rockinstrument mit 7 Pickup-Varianten durch splitbaren Humbucker.

Für bessere Fotos (Die Farbe im Onlineshop stimmt nicht richtig) und andere
Eindrücke und Meinungen kannste ja mal in das Review reinsehen.
https://www.musiker-board.de/vb/e-gitarren-modelle/186778-review-ibanez-sa-260fm.html


Edit: kann man hier Attachments direkt verlinken?:
https://www.musiker-board.de/vb/attachment.php?attachmentid=45842&d=1170612121

Grüße,

Peter
 
erstmal vielen dank für die empfehlungen. stratocaster klingt eigentlich ganz gut. aber wirklich power gibts da wohl erst mit H-S-S bestückung oder?
ne fat-strat würde ganz gut passen weil ich sowieso noch nen sh-4 hier rumfliegen hab und ich nur bei ner strat wüsste wie man den einbaut :redface:

kann jemand was zu den gitarren hier sagen:
Epi sg 400 wc

hagstrom f200 bk
 
Wenn du in Richtung John Frusciante gehen willst, solltest du aber keinen Humbucker am Steg haben. Das is nämlich eigentlich sein typischer Sound: Steg-Singlecoil. Aber mitm Humbucker wärst du auf jeden Fall flexibler. Ansonsten würd ich dir auch mal die Lite-Ash Telecaster ans Herz legen. Nich ganz so flexibel, aber man kriegt schon einiges damit hin :great:
 
das seh ich ganz genauso wie gearhead. nimm ne klassische strat. eine, wie schon genannt , mexico standard solltest du mit glück gebraucht auch für unter 400 kriegen. und neu müsste so 440 oder so kosten. kommt auf den händler an.
 
es gibt aber weitaus flexiblere gitarren als eine strat!
 
das mag sein. aber auch für bis 400 ?
 
naja, eine "Power-Strat" (oder wie die immer genannt werden) mit H-S-S Bestückung bei den Tonabnehmern
halte ich schon für *flexibler* als eine S-S-S. Wenn es einem natürlich nun gerade genau um den Strat-Sound
mit Singlecoil am Steg geht, sollte man sich sowas natürlich ansehen. (Ansehen sollte man sich eh alles.)

Desweiteren beinhalten auch viele Humbucker die Möglichkeit, eine Spule vom Signalweg abzutrennen, sodass der
Sound (etwa) wie ein SC klingt. Der der Ibanez SA260 ist das sogar ein richtiger Werbegag, Stichwort "TruDUO".
Allerdings klingt die Gitarre nicht unbedingt wie eine Strat, durch das Mahagoni ist der Sound eher etwas fetter, runder.
Dennoch glaube ich, dass man mit ihr so ziemlich jede Musik spielen kann.

Du wirst letztendlich nicht drum rum kommen, mal alles Mögliche anzuspielen.


Grüße,

Peter
 
Es gäbe noch die Epi SG mit 3 Humbuckern, das sollte ein flexibles Gerät sein.
Ich fand sie ganz gut beim Antesten.

Joe
 
also:

die epi hab ich vor ein par monaten schon angetestet und ich fand sie ganz gut. hat mich nicht vom hocker gehauhen aber war trotzdem recht gut.
strats hab ich auch schon genügend angespielt (auch HSS). darunter auch eine highway strat für über 600€ und die hat mich auch nicht wirklich umgehauen.
allerdings ist das mit dem anspielen bei mir so eine sache... ich bin derzeit nämlich auf amp und gitarren-suche und hab bisjetzt nur schrott gespielt und hab daher keinen wirklichen vergleich.

vorteile für eine H-S-S strat wären einmal natürlich der SH-4 (den ich bei der epi wohl nicht einbauen könnte :() und zudem noch ein original fender schlagbrett, dass ich vor langer zeit mal auf ebay us für teures geld gekauft habe und seitdem hier verstaubt. naja

was würdet ihr machen?
 
Wieso kannst den SH 4 in die Epi nicht einbauen ???
 
ich hab das bisher nur bei strats gemacht und bei der epi gibts ja kein schlagbrett, dass ich abnehmen könnte.
 
ok das wird schon.
ich werde nochmal antesten gehen und dann meine meinung hier reinschreiben :)

danke bis hierhin schonmal
 
Das E - Fach ist einfach hinten dran und nicht untern schlagbrett. Pläne gibts zugenüge im Netz
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben