Suche Reim auf "zruck" (mundartlich "zurĂŒck")

  • Ersteller Plerchi
  • Erstellt am
Plerchi
Plerchi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.07.25
Registriert
29.11.15
BeitrÀge
250
Kekse
1.953
Hallo, ich bins mal wieder.

Der Mensch der gerne reimt, aber irgendwann vor dem unlösbaren Reim steht.

Hier der Satz, der gerne gereimt werden wĂŒrde:
Doch as Leben gÀid weiter, schau nierd immer zruck
(Die preußische Übersetzung hier: Doch das Leben geht weiter, schau nicht immer zurĂŒck)


Zruck wird ausgesprochen wie Druck. Mit Druck finde ich allerdings auch keinen passenden reim. Vielleicht muss ich dann doch mal einen Kasten Bier hier rein stellen :D
 
- Detlev Buck (Regisseur)
- duck (von ducken)
- ach guck (von gucken)
- Look (Outfit)
- Der kleine Muck (MĂ€rchenfigur)
- Puck (SportgerÀt)
- Ruck
- Zuck
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Kontext schwierig, aber könnte irgendwas mit "nimm no an Schluck" (dialektale FÀrbung frei improvisiert) funktionieren? Oder (s. Beitrag von @camus) "gib Dir an Ruck"?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also das mit dem Schluck ist eine gute Idee.


Der Kontext des Liedes ist, dass egal was passiert (also Ferien sind Vorbei, der Urlaub ist rum, das Schuljahr ist zu Ende, eine Freundschaft zerbricht oder jemand stirbst) dass einem immer die Erinnerung bleibt. In diesem Teil der Strophe geht es quasi um die traurige Sache der zerbrochenen Freundschaft und der beste Freund stirbt.

Mit dem Satz möchte ich ausdrĂŒcken, dass dein Leben ja weiter geht und man sich nicht immer an vergangenes Klammer soll, sondern seinen Weg weiter gehen, aber die Erinnerung sie bleibt.

Direkt darauf folgt der Refrain mit den Worten: Wos bleibt is die Erinnerung.

Im Anschluss daran endet das Lied, denn fÀllt mir noch was ein, ist es auf jeden Fall besser als der Tod und kommt im Lied dann vorher vor :D
 
Hi @Plerchi
der lyrik/songtexte-Subforum im Bereich vocals wĂ€re besser fĂŒr so eine Anfrage.

Kommt immer auf den Kontext an, was gerade passt. Mal aus dem Bauch
Hier der Satz, der gerne gereimt werden wĂŒrde:
Doch as Leben gÀid weiter, schau nierd immer zruck
(Die preußische Übersetzung hier: Doch das Leben geht weiter, schau nicht immer zurĂŒck.)
... lebe Dein Leben und mach Dir keinen Druck
Der sich aufdrÀngende Reim mit Schluck ist nicht unproblematisch, da dann leicht Alkohol als KrisenbewÀltigung daherkommt.

Manchmal hilft ein online-Reimlexikon (einfach mal googeln), manchmal hilft es, mit einer alternativen, aber sinngemĂ€ĂŸen WeiterfĂŒhrung des Satzes, den Bann zu brechen, etwa:
Doch as Leben gaid weiter, bleib'/bleibt nicht/niemals steh'n ...
was noch kommt, kann keiner wissen, das wird man schon seh'n

Irgendwas in diese Richtung könnte ja funktionieren...

x-Riff
 
Der sich aufdrÀngende Reim mit Schluck ist nicht unproblematisch, da dann leicht Alkohol als KrisenbewÀltigung daherkommt.

Berechtigter Einwand, auch wenn das je nach Genre ja auch nicht ganz untypisch wÀre.

manchmal hilft es, mit einer alternativen, aber sinngemĂ€ĂŸen WeiterfĂŒhrung des Satzes, den Bann zu brechen

WĂ€re auch mein nĂ€chster Gedanke gewesen: Wie wĂ€re es, aus dem negativen Ratschlag einen positiven zu machen: "Doch as Leben gĂ€id weiter, schau lieber/wieder/endlich nach vorn" - und dann holt man sich die Hoffnung/Zuversicht/Lebensfreude zurĂŒck, die man "verlor'n" hat, sie wird "wiedergebor'n" oder bekommt ein "Samenkorn" gepflanzt? Oder man nimmt sein Leben wieder in die Hand ("schnapp' Dir die ZĂŒgel, lass schmettern Dein Horn!" - der gelbe Wagen lĂ€sst schön grĂŒĂŸen) oder packt den Stier (der Verzweiflung/Trauer/Wut oder auch wieder als Metapher fĂŒr das eigene Leben) beim Horn.

Eine andere Möglichkeit wĂ€re, die Reihenfolge umzustellen: "schau nierd immer zruck, as Leben gĂ€id weiter" und dann werden trĂŒbe Tage wieder heiter, enge Schluchten/TĂ€ler/Pfade wieder breiter oder die neue, positive(re) Weltsicht ist einfach "g'scheiter".
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder Du reimst auf „immer“ und stellst den Satz um, sofern es keine Folgereime auf „uck“ sind.

zB: Doch S‘Leben gĂ€id weiter immer, zruck schau(st) nimmer.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schmuck Druck Ruck Stuck guck zuck spuck

Blutdruck Ausdruck Hochdruck Zeitdruck Aufdruck Buchdruck Eindruck Luftdruck Goldschmuck Kautschuk Facebook
 
Mir sind die ganzen Optionen durchaus gelÀufig. Bin ja doch seit je her ein alter Poet.

Das mit dem Schluck passt vor allem deshalb nicht so schlecht, da ich in der ersten Strophe auf:

"Wie ma grouß wor, is oin a Bia eigfrorn" (Zu Deutsch: als man Groß war ist einem das Bier eingefroren) (Im Bezug auf Urlaub und Bier TurbokĂŒhlung im Gefrierschrank, bei uns in der Gegend einen gĂ€ngige weise das Bier schnell zu kĂŒhlen)

hinweise!
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Wie kann das sein? Wo es doch Tonnen von Reimlexika im Web gibt, die dir die Arbeit abnehmen.

Zum Beispiel:

https://www.lyrikecke.de/reimlexikon

Gefunde Reime auf "zruck": 866. Nach Silbenanzahl geordnet.

-
Das is ja durchaus richtig, aber manchmal steht man halt einfach auf dem Schlauch.

Und ich denk mir dann immer, ich arbeite jetzt schon so 2-3 Tage an dem Lied und komme genau da nicht weiter, weil ich feststecke. Warum also nicht mal das Internet fragen.
 
Warum also nicht mal das Internet fragen.

Naja, du wirst mir vielleicht zustimmen, dass die Schwierigkeit kaum darin liegen kann, einen passenden Reim auf das Wort zu finden. Du siehst ja selbst, es gibt einen ganzen Haufen. Viele davon sind dir sicher auch selbst eingefallen.

Das Problem dĂŒrfte doch viel eher im Raum zwischen den Reimen liegen und das wĂ€re eine andere, schwierigere Aufgabe. Wie bringe ich die Geschichte weiter zum Reim?

Zumal du mundartlich schreibst. Ich könnte jetzt nicht mal sagen, in welcher Gegend dein Text verortet ist. Eher bayerisch oder in Österreich? Ginge dann ĂŒberhaut noch "Schluck", hieße es nicht vielleicht "Schluckerl"? Null Plan.

Ich beherrsche weder die eine, noch die andere Sprache. Daher bitte ich um RĂŒcksichtnahme bei meinen Verrenkungen:

Doch as Leben gÀid weiter, schau nierd immer zruck
Setz di in oin Lehnstuhl, nimm oinen Schluck

Doch as Leben gÀid weiter, schau nierd immer zruck
Loss di nierd hÀngen, gib dia oinen Ruck


-
 
Zuletzt bearbeitet:
zur Information, ich bin in der Oberpfalz in Bayern.

Und solange es in den Kontext passt kann es ja durchaus auch Hochdeutsch sein, zumindest das wort, das sich reimen soll.
 
Doch as Leben gaid weiter, schau nierd immer zruck,
wart bis das Bier eisfrei und nimm dann einen Schluck.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Hat zwar KalenderspruchqualitÀt, ist mir aber spontan eingefallen...

Doch as Leben gÀid weiter, schau nierd immer zruck
Woikig, heita - de WĂ€id draht si weida, koa Druck


FĂŒr die weiteren Mitstreiter, hier habe ich mein Hochdeutsch durchgejagt: Bayerisch-Übersetzer

 
Zuletzt bearbeitet:
Druck
Schmuck
to look
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben