suche rockigen amp mit crispen höhen und punchigen Tiefmitten

C
Carbon
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.11.17
Registriert
22.04.09
Beiträge
117
Kekse
192
Ort
Nbg
Hi Leute

wie der Titel schon sagt suche ich nen neuen Amp mit warmen crispen höhen und richtig drückenten, punchigen Tiefmitten.
Amp liebsten wäre mir natürlich ein Hybrid Amp für bisschen mehr Wärme und Dreck im Sound.

was noch schön wäre ist:

- DI Out
- Kompressor
- Topteil (bitte kein Combo)
- Tuner (muss nicht wäre aber schön)

preisliche Schmerzgrenze würde ich auf 1000 Euro festlegen wobei weniger nätürlich schön wäre.

Könntet ihr da bitte paar vorschläge bringen? Anspielen werd ich die Dinger natürlich vorher (notfalls per 33 tage moneyback)

gruß Andi
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
TC Electronic ist in diesem Fall schon der richtige Tipp:

`ne Nummer kleiner reicht i.d.R. auch schon aus:

TC RH 450
220690.jpg


Wenn man auf speicherbare Presets und einen OnBoard Tuner verzichten kann, kommt sogar der etwas preiswertere TC Classic 450 in Frage.
233888.jpg


Noch günstiger wird es mit dem TC BH500
256656.jpg


...für bisschen mehr Wärme und Dreck im Sound...
Das kann die "Tube Tone" Regelung ganz gut rüberbringen, wenn sie nicht zu 100% aufgedreht wird. Dann klingt auch diese Simulation irgendwie "billig". Für leichtes "bruzzeln" ist sie m.E. sehr gut.

Bis auf den nervigen Lüfter fand ich den SWR Headlite ganz gut und brauchbar:
headlite.jpg

Jedoch hatte ich anscheinend ein "Montags-Modell" erwischt, denn das "Lüfterproblem" schien nur ich zu haben... Der OnBoard Kompressor ist jedenfalls sehr gut zu gebrauchen und die Aural Enhancer Schaltung bietet richtig schöne "fette" Sounds durch Betonung der Bässe/Tiefmitten und Höhen bei gleichzeitiger Absenkung der Mitten...
 
hey hey ihr beiden danke für die antworten

die TC teile hat ich auch schon im Visier

@ disssa den SWR Headlite hatte ich auch schon gefiel mir ansich richtig gut. Aber der Lüfter hat mich auch gestört des is ja mega laut. Du hattest kein Montagsmodell das is bei jedem Headlite so. SWR schrieb auch in die Anleitung: wegen der kompakten Bauweise des Headlite muss er ständig belüftet werden.

vll noch jemand vorschläge bzw andere Tops auser TC ^^
achja n 19er Rackformat wäre auch gut fiel mir grad bei den TC Teilen auf die würden nichma in mein Rack passen ^^
 
Wie wichtig ist dir denn der OnBoard Kompressor bzw. Tuner?
M.E. bieten gerade die meisten OnBoard Kompressoren nicht genügend Möglichkeiten, sie optimal einstellen zu können. Das ist TC ganz gut gelungen, jedoch sind die meisten OnBoard Kompressoren s.g. OneKnob-Lösungen, die für das schnelle Ergebnis meistens ausreichend gute Ergebnisse liefern, manchmal aber etwas besser sein könnten.
 
wie gesagt der kompressor und der Tuner sin kein Muss wäre schön wenns dabei wäre muss aber nich
 
- DI Out
- Kompressor
- Topteil (bitte kein Combo)
- Tuner (muss nicht wäre aber schön)

preisliche Schmerzgrenze würde ich auf 1000 Euro festlegen wobei weniger nätürlich schön wäre.

Bei mir sahen die Anforderungen ähnlich aus und ich habe mich von einer All-In-One Lösung verabschiedet...allerdings war das kurz vor Markteinführung der TC-Teile. Die finde ich interessant, konnte sie aber noch nicht testen.
Stimmen (TU3), Dreck (SansAmp), Komp (EBS Multi) und das Top mit dem schönen Pfund wurde der Markbass LM2.
Nur so ein Gedanke...liegt im Budget...:)
 
...achja n 19er Rackformat wäre auch gut...

...oder halt eine Preamp/Endstufen Lösung:

Preamp:
BBE BMAX
232169.jpg

Der Preamp klingt neutral eingestellt schon richtig gut. Der Sound kann durch den übersichtlichen EQ noch verfeinert werden. Kompressor OnBoard! ;)
Reviews: Nr. 1 und Nr. 2

Endstufe:
Alto APX1500
alto_apx1500.jpg


Ich spiele die "Vorgänger"-Version, die Alto D3 und bin hochzufrieden. Ich gehe einfach mal davon aus, dass sich die beiden Endstufen nicht sooo großartig unterscheiden. Wissen tue ich es nicht... ;)

Tuner:
Korg Pitchblack
207261.jpg

Der ist schon seit längerer Zeit auf meinem Board und verrichtet sehr gut seinen Dienst.
Review: Hier

Alles zusammen: ca. 685 Euro + Rack...
 
nen Sansamp RBI hab ich auch und ich liebe das Teil allerdings geht da ohne gscheides Top oder EQ mMn nich viel!
TU3 sagt mir jetz nicht wirklich viel, is das n Racktuner oder Bodentretter?
 
Das ist ein Tuner im Bodentreter-Format:

238909.jpg


nen Sansamp RBI hab ich auch und ich liebe das Teil allerdings geht da ohne gscheides Top oder EQ mMn nich viel!

Den Sansamp kann man mit obigen BMAX kombinieren um den nötigen "Dreck" zu produzieren...
 
Was günstigeres:

Kompressor OnBoard, Tuner nicht, aber ich persönlich halte von integrierten Tunern eh nicht viel.
Vom Sound her hat er definitiv den Tiefmittigen Punch den du suchst. Crispe Höhen dürften auch kein Problem sein (außer du spielst ne 15er Box ohne Horn und slappst nur ;) )


Sonst kann ich auch die Markbass-Teile nur empfehlen (insbesondere den Little Mark Tube). Die haben vom Grundsound auch tolle Tiefmitten, aber trotzdem einen sehr flexiblen EQ. Auf Kompressor und Tuner musst du bei denen halt verzichten, aber wie schon meine Vorposter geschrieben haben sind diese On-Board Lösungen eh selten optimal.
 
wie der Titel schon sagt suche ich nen neuen Amp mit warmen crispen höhen und richtig drückenten, punchigen Tiefmitten.
Jeder Bassamp kann das. Da hast Du freie Auswahl.
Interessanter ist die Frage nach der richtigen Box. Nimm Dir dafür viel Zeit und probiere so viele Boxen aus wie's geht. Und spare nicht an der Box!! Viele denken: "erst mal einen gescheiten Amp und ne billige Box. Ne bessere Box hol ich mir dann später, wenn ich wieder flüssig bin". Das ist m.E. der falsche Ansatz, man sollte es eher umgekehrt machen: ne gescheite Box und dazu ein günstiger Amp.

Was benutzt Du denn im Moment zur Verstärkung?
 
Kann die Ashdown Empfehlung von BassMan 13 nur unterstreichen!
 
Jeder Bassamp kann das. Da hast Du freie Auswahl.
Interessanter ist die Frage nach der richtigen Box. Nimm Dir dafür viel Zeit und probiere so viele Boxen aus wie's geht. Und spare nicht an der Box!! Viele denken: "erst mal einen gescheiten Amp und ne billige Box. Ne bessere Box hol ich mir dann später, wenn ich wieder flüssig bin". Das ist m.E. der falsche Ansatz, man sollte es eher umgekehrt machen: ne gescheite Box und dazu ein günstiger Amp.

Was benutzt Du denn im Moment zur Verstärkung?


Nur dass der TE eben nicht nach Boxen gefragt hat sondern explizit nach einem Topteil?! Ich würde in dem Fall also einfach mal davon ausgehen, dass er entweder schon eine Box hat oder schon genau weiss welche er will. Auch wenn du natürlich bzgl. des grossen Einflusses der Boxen für den Gesamtsound durchaus recht hast. Trotzdem etwas die falsche Baustelle hier ;-)

Ich persönlich spiel jetzt auch schon länger über das genannte Ashdown Top, allerdings noch die Evo I Variante (hat noch keinen Kompressor, dafür made in U.K. ^^), diese dürfte sich aber Soundtechnisch nicht gross von der neueren Evo III unterscheiden. Hier muss man sagen, dass der Sound zwar klasse ist, aber eben auch sehr markant und eigen. Muss man halt mögen. Auf deine Wünsche könnte das passen, wobei ich finde dass der Ashdown sich doch eher im wirklich dreckig rotzigen Bereich wohl fühlt. Richtig clean gefällt er mir nicht, beziehungsweise kriegt man das auch nur schwer hin. Meine Meinung!
Sollte man aber auf jeden Fall selber mal ausprobieren, ob einem der Ashdown Trademark Sound zusagt. Wie gesagt für manche Musikrichtungen is das im Prinzip wie der "Ampeg des kleinen Mannes", wenn ich das mal so sagen darf. Also wenn man so eine Richtung Sound sucht, kann man da sehr viel sparen ;-)

Wenn man allerdings auch mal einen richtig fetten, prägnanten und dennoch todescleanen Sound spielen möchte, und den Dreck nur nach Bedarf, dann ist man (wieder m.M.n.) besser bedient mit nem Top welches das auch wirklich liefert und dann den Rest über Bodentreter, Sansamp o.ä.

Gibt natürlich mittlerweile auch einige Amps die beide Welten ziemlich gekonnt kombinieren. Die Teile von TC wären da z.B. ein Kanditat, oder vielleicht auch Gallien Krueger mit dem MB500, das hat ja quasi auch nen zweiten "Rotzkanal" mit an Bord. Wenn das dann irgendwann nicht mehr reicht holt man sich eben genannte Bodentreter. Generell ist man damit auch eindeutig flexibler.

Wenn man natürlich eh genau weiss welchen Sound man will und auch nur den einen braucht, dann ran an den Speck!
 
Nur dass der TE eben nicht nach Boxen gefragt hat sondern explizit nach einem Topteil?! Ich würde in dem Fall also einfach mal davon ausgehen, dass er entweder schon eine Box hat oder schon genau weiss welche er will. Auch wenn du natürlich bzgl. des grossen Einflusses der Boxen für den Gesamtsound durchaus recht hast. Trotzdem etwas die falsche Baustelle hier ;-)
Genau, aber falsche Baustelle nur insofern, dass der TE meiner Meinung nach die falsche Frage gestellt hat. Den von ihm gewünschten Sound können 90% aller am Markt befindlichen Basstopteile. Die restlichen 10% sind die, deren Hersteller eine betont cleane Soundphilosophie vertreten.

Was die Features angeht, sind die TC-Amps sher gute Empfehlungen - die haben sogar Tuner eingebaut.
Ich selbst stehe ja auf ungewöhnliche/ausgefallene Sachen, daher finde ich momentan diesen Amp sehr interessant:

 
Neben den bereits genannten Amps solltest Du auch mal die Mesa Boogie Carbines (3, 6 oder 9) testen, ich denke die klingen so wie du dir das vorstellst, produzieren einen unglaublichen Druck, allerdings passen die nur gebraucht in dein Budget.
 
Genau, aber falsche Baustelle nur insofern, dass der TE meiner Meinung nach die falsche Frage gestellt hat. Den von ihm gewünschten Sound können 90% aller am Markt befindlichen Basstopteile. Die restlichen 10% sind die, deren Hersteller eine betont cleane Soundphilosophie vertreten.

Was die Features angeht, sind die TC-Amps sher gute Empfehlungen - die haben sogar Tuner eingebaut.
Ich selbst stehe ja auf ungewöhnliche/ausgefallene Sachen, daher finde ich momentan diesen Amp sehr interessant:


Sehr cool - wir stehen nicht nur beide auf die 400RB & olle Preci-Kombi, sondern auch auf's NeumodischeGerumpel.
Den TTE kann ich jedem nur wärmstens empfehlen. Der Compressor ist ein Traum (der Demeter überflüssig), Sound echt oldschool (und nicht schnöde Emulation) bis modern und das bei 6kg.
 
vll noch jemand vorschläge bzw andere Tops auser TC ^^
achja n 19er Rackformat wäre auch gut fiel mir grad bei den TC Teilen auf die würden nichma in mein Rack passen ^^

Nich ins Rack, aber in den Ruck-SÄCK! Der puncht die Mitten und Crispelt dir die Höhen wie sonste was. Ich musses wissen! Ich hab ihn! Tuner is top! Compi auch! Der is perfekt finde ich!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben