Suche Snare!

Maci
Maci
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.08.21
Registriert
21.09.05
BeitrÀge
15
Kekse
13
Ort
Salzburg
Wie viel sollte eine anstÀndige Snare kosten?
Musikrichtung ist egal!
Danke
 
Eigenschaft
 
Maci schrieb:
Wie viel sollte eine anstÀndige Snare kosten?
Musikrichtung ist egal!
Danke
falsche Frage!!
Richtiger: Was soll eine anstÀndige Snare können und was ist mir das wert? Und die Musikrichtung ist nicht egal, im Zweifelsfall eine Allround-Snare...

Also, was willst du spielen und was willst du ausgeben??
...es ist kein Poblem eine Snare fĂŒr 1000.-Euro zu kaufen...
 
Versteh die Frage nich richtig...

Was ist "anstÀndig"?
Holz- oder Metall?
5 1/2, 6 1/2, Piccolo?

Werd mal konkreter
 
Knallfrosch schrieb:
Versteh die Frage nich richtig...

Was ist "anstÀndig"?
Holz- oder Metall?
5 1/2, 6 1/2, Piccolo?

Werd mal konkreter

Das Problem liegt darin, dass wir nicht wissen was du genau willst.

- Warum fragst du nach einer Neuen Snare?
- Was hast du bisher gehabt?
- Welche Marke und Musikrichtung bevorzugst du?

Das sind alles Fragen auf die wir gerne erstmal Antworten hÀtten um dir dann möglichst kompetente Antworten zu geben.

Zum Thema wieviel sollte eine anstÀndige Snare kosten?

Warum ist das so wichtig, willst du eine verschenkten und fragst deshalb?

Hier kommt es nicht auf den Preis an! Die einen finden eine Snare fĂŒr 100€ gut,andere eine fĂŒr 500€ und mehr. Hier gilt in erster Linie, was gefĂ€llt mir und welches Produkt hat diese QualitĂ€ten. Außerdem hat der Preis einer Snare nichts mit der Musikrichtung zu tun.

...
Deshalb kann ich dir bei deinem Problem nicht helfen!
 
HALLO!!! *KopfnĂŒsse verteil*

der junge Mann hat ja gerade erst angefangen Schlagzeug zu lernen. Woher soll der wissen was gut ist. AUcf die notwendige Erfahrung kann er ja nicht zurĂŒckblicken also schlagt ihm schon ein paar gute Snares vor. Ich denke die Kathegorie ĂŒber 300€ wird ihn erstmal nicht interessieren.
 
Pressroll schrieb:
HALLO!!! *KopfnĂŒsse verteil*

der junge Mann hat ja gerade erst angefangen Schlagzeug zu lernen. Woher soll der wissen was gut ist. AUcf die notwendige Erfahrung kann er ja nicht zurĂŒckblicken also schlagt ihm schon ein paar gute Snares vor. Ich denke die Kathegorie ĂŒber 300€ wird ihn erstmal nicht interessieren.

Das erinnert mich an was: :screwy:

Pressroll schrieb:
*RĂ€usper* - wenns einen [HCA] fĂŒr Beleidigungen und dw drums gibt - denkt an mich]

Ich meine, ja er ist neu, aber jeder kennt die Suchfunktion
Es ist ja nicht so das er was bestimmtes sucht, was hier noch nicht besprochen wurde.


edit: Lim sagt ja immer, das der Treadersteller erst mal sein Anliegen erklÀren soll und nicht nur eine Zeile postet.
 
mb20 schrieb:
edit: Lim sagt ja immer, das der Treadersteller erst mal sein Anliegen erklÀren soll und nicht nur eine Zeile postet.

genau, also warten wir erstmal auf den thread-grĂŒnder

und wo wir das machen, frage ich auch mal :D :
brauche bald eine snare (wenns geld da ist) und denke an eine metal-snare, da ich vorwiegend hĂ€rtere sachen spiele. fĂŒr chilliges kann ich ja immernoch dann meine holzsnare nehmen.
die maße hab ich gedacht an 14*6.5.
budget wĂŒrde höchstens €300 sein, mehr nicht.

was wĂ€re da groß zu empfehlen? Dass ich selber testen gehen muss weiss ich schon, nur will ich einen groben ĂŒberblick haben was in etwa gerade auf dem markt ist

hoffe auf hilfe :)

gruß, xander
 
@ xander: Hier sind mal alle unter 300€ kostenden Snares in 14x6.5 bei Musik produktiv:

Pearl Alloy Custom
Ian Paice sign. Snare - kostet bei Thomann 295€
Pearl SMX
Tama Artwood
Tama Superstar

Ich weiß allerdings nicht ob die fĂŒr Metal einsetzbar sind. Ich glaub ich wĂŒrd wegen das Materials am ehesten eine von den ersten beiden nehmen - oder halt was gebrauchtes :great:
 
Wie siehts denn aus mit der Pearl Joey Jordison Snare?
Hab ich auch schon fĂŒr 315€ gesehen.
 
Noodles'87 schrieb:
Wie siehts denn aus mit der Pearl Joey Jordison Snare?
Hab ich auch schon fĂŒr 315€ gesehen.
Die misst nur 13 Zoll! Aber möglicherweise trotzdem fĂŒr ihn brauchbar, gerade fĂŒr Metal.
 
racw_disaster schrieb:
Die misst nur 13 Zoll! Aber möglicherweise trotzdem fĂŒr ihn brauchbar, gerade fĂŒr Metal.


Die Snare ist entsprechernd tief und von daher hat sie auch LautstÀrke und Bauch.


GrĂŒĂŸe

Bob
 
Bei so einer ungenauen Frage wĂŒrd ich mal spontan 400 Euro sagen. Kommt echt drauf an was du willst vielleicht kommst auch viel billiger weg! schreib halt mal was du genau willst! Danke

GrĂŒĂŸe,

bichdrums
 
was denkt ihr eigentlich ĂŒber diese hier?:
http://www.musik-service.de/Drum-Snare-Pearl-STB-1465-Snare-14x65-prx395749335de.aspx

habe die heute gehört, ist meiner meinung nach nicht schlecht, frage ist nur - qualitativ - zu empfehlen oder nicht?

und diese hier:
https://www.thomann.de/artikel-184480.html

hab heute aus den oben vorgeschlagenen alle getestet, haben mir nicht richtig zugesagt ausser der ian paice, und den beiden die ich vorgeschlagen habe.

jetz ist halt wegen der qualitÀt die frage, und dann noch die entscheidung - welche?
alle 3 haben ihren eigenen klang der sehr geil ist. wie geht ihr vor wenn euch 3 snares gefallen, ihr aber nur eine haben könnt?
 
xander schrieb:
was denkt ihr eigentlich ĂŒber diese hier?:
http://www.musik-service.de/Drum-Snare-Pearl-STB-1465-Snare-14x65-prx395749335de.aspx

habe die heute gehört, ist meiner meinung nach nicht schlecht, frage ist nur - qualitativ - zu empfehlen oder nicht?

und diese hier:
https://www.thomann.de/artikel-184480.html

hab heute aus den oben vorgeschlagenen alle getestet, haben mir nicht richtig zugesagt ausser der ian paice, und den beiden die ich vorgeschlagen habe.

jetz ist halt wegen der qualitÀt die frage, und dann noch die entscheidung - welche?
alle 3 haben ihren eigenen klang der sehr geil ist. wie geht ihr vor wenn euch 3 snares gefallen, ihr aber nur eine haben könnt?

Die Pearl ist auf jedenfall top genauso wie die Blackpanther von Mapex!

Also wenn echt alle drei Àhnlich gut sind kannst du als allerletztes nach Design und Preis entscheiden bei der QualitÀt schenkt sich da wohl keine was.

Was du noch schauen könntest, wie die Snare Teppich Spannung funktioniert ... da gibts auch öfters mal Fehlkonstruktionen, die total beschissen sind zum auf und abspannen und einstellen des Snareteppichs!
Mehr Tipps kann ich dir leider nicht geben ;)

Viel Erfolg

GrĂŒĂŸe,

bichdrums
 
Lite-MB schrieb:
...und zur Black Panther gibt es hier einen Thread von WattsNr2, der damit Probleme hatte - vielleicht vorher mal kurz durchlesen!

schaust du mal da -> https://www.musiker-board.de/threads/mapex-black-panther-stoergeraeusch.68319/
soweit ich das richtig verstanden habe, ist von WattsNr2 die Snare aus Messing, die eine die ich gefunden habe ist aber aus Stahl. Deswegen schwanke ich mehr zu der Black Panther als zu der Pearl Messing, weil es mir doch etwas zu warm ist, der Sound.
Aber wenn jetzt bei der ganzen Panther serie das Problem da ist, naja, dann halt weiter suchen :rolleyes:
 
xander schrieb:
... Aber wenn jetzt bei der ganzen Panther serie das Problem da ist, naja, dann halt weiter suchen...
nö, muß nicht!! Wollte dich nicht verunsichern, einfach nur informieren. Bei einem verchromten Spannring wĂ€re das Problem des Ersatzes auch erheblich kleiner gewesen als bei einem vergoldeten...
 
Lite-MB schrieb:
nö, muß nicht!! Wollte dich nicht verunsichern, einfach nur informieren. Bei einem verchromten Spannring wĂ€re das Problem des Ersatzes auch erheblich kleiner gewesen als bei einem vergoldeten...
ich hab jetz Watts mal gefragt, wie seine erfahrungen so sind mit der snare.

somit bleibt nur noch die Pearl Messing, deswegen jetzt die Frage an alle:

Habt ihr Erfahrungen mit der Pearl Messing Snare?
Verarbeitungsprobleme oder Àhnliches? Leichtes Verstimmen etc

WÀr echt super wenn jemand die Snare hat und seine Erfahrungen beschreiben könnte :great:

thanx and greetz, xander :)
 
xander schrieb:
Habt ihr Erfahrungen mit der Pearl Messing Snare?
Verarbeitungsprobleme oder Àhnliches? Leichtes Verstimmen etc

WÀr echt super wenn jemand die Snare hat und seine Erfahrungen beschreiben könnte :great:

thanx and greetz, xander :)

Hi Xander,

Mit der Pearl Sensitone Custom Alloy Messing kannst du nicht viel verkehrt machen.
Ich besitze eine im Prinzip baugleiche Sensitone (jedoch mit Bronze Kessel und lediglich 5,5 tief)
Die Verarbeitung ist tadellos, die Teppichansprache ist sensibel und gut dosierbar und sie reagiert sehr kooperativ auf verschiedene Befellungen und Stimmungen.
Verstimmen tut sie sich nach meiner Erfahrung nicht mehr oder weniger als andere Snares mit geflanschten Spannreifen.
Klanglich wĂŒrde ich die MessingausfĂŒhrung in etwa zwischen Stahl und Bronze einordnen, also etwas weniger knallig als Stahl, jedoch nicht ganz so warm wie Bronze.
Um ihr klangliches Potenzial voll auzuschöpfen darfst du sie allerdings nicht abwĂŒrgen.
Eine Sensitone will und muss "atmen" können. Vor allem das Reso und den Spiralteppich nicht zu stark anknallen und das Schlagfell nach Möglichkeit asymetrisch stimmen.
In mittlerer Stimmung gefÀllt sie mir am Besten und ist dann auch in allen Dynamikbereichen prÀsent, crisp und durchsetzungsstark.
Lediglich in sehr tiefer Stimmung (fĂŒr Balladen u.Ä.) lege ich ein Moongel-Pad an der Stimmschraube an, die ich zu dem Zweck fast ganz herausdrehe.
Ansonsten komme ich (trotz einschichtigem Amnassador) gÀnzlich ohne DÀmpfung aus.
 
WayneSchlegel schrieb:
Hi Xander,

Mit der Pearl Sensitone Custom Alloy Messing kannst du nicht viel verkehrt machen.
Ich besitze eine im Prinzip baugleiche Sensitone (jedoch mit Bronze Kessel und lediglich 5,5 tief)
Die Verarbeitung ist tadellos, die Teppichansprache ist sensibel und gut dosierbar und sie reagiert sehr kooperativ auf verschiedene Befellungen und Stimmungen.
Verstimmen tut sie sich nach meiner Erfahrung nicht mehr oder weniger als andere Snares mit geflanschten Spannreifen.
Klanglich wĂŒrde ich die MessingausfĂŒhrung in etwa zwischen Stahl und Bronze einordnen, also etwas weniger knallig als Stahl, jedoch nicht ganz so warm wie Bronze.
Um ihr klangliches Potenzial voll auzuschöpfen darfst du sie allerdings nicht abwĂŒrgen.
Eine Sensitone will und muss "atmen" können. Vor allem das Reso und den Spiralteppich nicht zu stark anknallen und das Schlagfell nach Möglichkeit asymetrisch stimmen.
In mittlerer Stimmung gefÀllt sie mir am Besten und ist dann auch in allen Dynamikbereichen prÀsent, crisp und durchsetzungsstark.
Lediglich in sehr tiefer Stimmung (fĂŒr Balladen u.Ä.) lege ich ein Moongel-Pad an der Stimmschraube an, die ich zu dem Zweck fast ganz herausdrehe.
Ansonsten komme ich (trotz einschichtigem Amnassador) gÀnzlich ohne DÀmpfung aus.

hmm...das ist jetz natĂŒrlich ein weiterer grund zum nachdenken...
entscheidet bei euch klang ĂŒber verarbeitung? Also habt ihr zB eine tadellose Snare, deren klang auch richtig gut ist, aber ihr kennt eine andere Snare, deren klang einfach perfekt ist, aber die qualitĂ€t ist ein bisschen schlechter. wie entscheidet ihr hier?

ich meine, so wie es aussieht, wĂŒrde ich gerne die Black Panther nehmen, da sie mir klanglich mehr zusagt. Wenn aber es dolle verarbeitungsfehler gibt, dass sie sich zB nach jeder woche verstimmt, dann wĂ€rs ja wohl irgendwie scheisse, oder?
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
26
Aufrufe
5K
xander
xander
viertoener
Antworten
9
Aufrufe
2K
Drummer Ziesi
Drummer Ziesi
MeisselDrums
Antworten
23
Aufrufe
4K
Munu33
Munu33
K
Antworten
2
Aufrufe
3K
mrbungle
mrbungle

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben