Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuem Amp für mein kleines Heimstudio. Bislang habe ich einen VOX AC30 CC2 im Einsatz gehabt (der jetzt übrigens ein neues Zuhause sucht ), aber ich suche jetzt etwas "härteres". Im Cleanbereich ist der VOX einsame Spitze, aber gerade im verzerrten Bereich ist er mir einfach zu "dünn". Deswegen bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen, besser passenden Amp. Hatte bislang immer eine Röhre, ist aber nicht unbedingt Voraussetzung ... Wenn ihr also ein paar Tipps für mich hättet, wäre ich euch sehr dankbar ! Vielen Dank im vorraus, Alex
Hey In welche Richtung solls denn genau gehn? Dass dir die Zerre zu dünn ist, lässt vermuten, dass du was rockiges damit vorhast? Dann check auf jeden Fall mal den Marshall JVM 401 an, extrem vielseitig da 4 Kanäle, recht schöner clean, coole crunchige sounds und kann auch gut auf die Fresse geben Klingt auch insgesamt noch recht britisch, wenn auch nicht so sehr wie die älteren marshalls.... lg
Vielleicht lohnt auch ein Blick Richtung Tube Thomsen. Ich war auf der Suche nach einem gradlinigen ehrlichen Vintage-Sound-Combo und bin letztlich eher auf der AC-30-Schiene gelandet, weil mir der Thomsen zu rough war - aber das könnte ja dann genau für Dich passen? Schau hier: http://www.musik-schmidt.de/Tube-Thomsen-5161-40-RD-Red-2x10-40-Watt-Combo.html?refID=1
Wenn hier keine besondere Richtung angegeben ist, würde ich einfach mal einen gebrauchten Mesa Boogie Mark IV in den Raum werfen. Bei dem Preis sehr sehr flexibel. Würde denke ich gut in ein Homestudio als eierlegende Wollmilchsau passen.
Vielen Dank für eure Antworten ! Also nochmal zur Richtung.. Ich habe nichts konkretes vor, spiele quasi in "diverse" Musikrichtungen. Ich war (und bin es auch noch) immer sehr zufrieden mit dem AC30, aber er ist mir halt wiegesagt zu "sanft" im verzerrten Bereich. Von daher suche ich schon in Richtung "Wollmilchsau", wie H?rman bereits erwähnte. Marshall und Mesa klingen ja beide erstmal interessant, werde ich beide mal anspielen müssen. Was haltet ihr vom ENGL Raider 100 ? Den werde ich morgen mal anspielen können, obwohl der im Grunde viel zu viel Leistung hat. Aber mal sehen was der Sound sagt. Ich danke euch erstmal !
Das ist vermutlich sehr naiv gefragt... also gerne ignorieren... aber Pedale hast du vermutlich schon ausprobiert, um bei der Verzerrung nachzuhelfen? Ich meine nur, wenn alles andere beim AC 30 gut passt?
Nur sollstest du wissen, dass der Soundcharakter von so einem modernen Marshall oder auch Mesa so wenig mit der eines AC30s zu tun hat, wie das bei Gitarrenverstärkern nur möglich ist. Zusätzlich kommt es ja bei einem Studio-Amp nicht darauf an, das der Amp möglichst viele Sounds auf Knopfdruck direkt abrufbar hat, sondern der Amp sollte flexibel sein - aber vielleicht auch mit ein bisschen regeln und Pedalen davor!? Oft klingen die einfachsten Amps am besten! Und verbiegen lässt sich der Sound meistens bis zum geht-nicht-mehr. Trotzdem behalten sie ihren guten Grund-Ton und klingen eigentlich nie schlecht.