Robert716
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.11.25
- Registriert
- 14.09.14
- Beiträge
- 154
- Kekse
- 0
Liebes Forum,
nachdem meine JBL 306 MKII der Einstieg in die Homerecording-Welt waren, ist es nun nach 5 Jahren an der Zeit einen guten Schritt nach vorne zu gehen. Daher suche ich aktive Nahfeld-Monitore um ca. 1000€. Genutzt werden diese neben dem Homerecording auch für alle weiteren Anwendungen am PC (z.B. Musik hören).
Viel gelobt werden ja die Neumann KH 120 https://www.thomann.de/de/neumann_kh_120_a_iso_pad_bundle.htm (1150€)
Deutlich günstiger und viel gelobt sind auch die IK multimedia i loud MTM (unter 700€)
Sehr interessant klingt das Konzept mit der automatischem Raumanpassung per Mikro.
www.thomann.de
Habt ihr Tipps, Ideen oder Anregungen?
Herzliche Grüße und vielen Dank vorab!
nachdem meine JBL 306 MKII der Einstieg in die Homerecording-Welt waren, ist es nun nach 5 Jahren an der Zeit einen guten Schritt nach vorne zu gehen. Daher suche ich aktive Nahfeld-Monitore um ca. 1000€. Genutzt werden diese neben dem Homerecording auch für alle weiteren Anwendungen am PC (z.B. Musik hören).
Viel gelobt werden ja die Neumann KH 120 https://www.thomann.de/de/neumann_kh_120_a_iso_pad_bundle.htm (1150€)
Deutlich günstiger und viel gelobt sind auch die IK multimedia i loud MTM (unter 700€)
Sehr interessant klingt das Konzept mit der automatischem Raumanpassung per Mikro.
IK Multimedia iLoud MTM
IK Multimedia iLoud MTM; aktiver Zweiweg-Monitor mit 1" Hochtöner und 2x 3,5" Tief-/Mitteltöner mit leistungsfähigem Bassreflex-System; Positionierung vertikal oder horizontal; von 0° bis 20° neigbares Tischstativ im Lieferumfang; vollautomatische...
€338,00
Habt ihr Tipps, Ideen oder Anregungen?
Herzliche Grüße und vielen Dank vorab!
, und wenn Du hier schon mal ordentlich quergelesen hast, bist Du bestimmt schon auf meine Meinung zu den KH120 gestoßen... Ich habe sie jetzt einige Jahre und bin nach wie vor sehr überzeugt, mein Nutzungsprofil ist so ähnlich wie Deines, nämlich Recording und auch einfach Musik hören. Wenn ich Musik "ordentlich" hören will, gehe ich ins Kellerstudio zu den Neumännchen, recordingmäßig bin ich vorwiegend in der Klassik unterwegs, habe aber auch schon die eine oder andere Band im Studio gehabt. Bewährt haben sich die KH120 mit präzisem Mittenbereich und sehr gut konturierten Bässen. Nicht ultratief, aber sehr "punktgenau", so daß man für alles, was nicht extremen Tiefbaß braucht wie Goa oder ähnliches, auch sehr gut ohne Subwoofer auskommt. Ich selbst habe einen, den Presonus Temblor T10 (wird leder nicht mehr gebaut), den habe ich mir als nice-to-have gegönnt, ich käme aber beim Mixing auch ohne aus.