Suche Verstärker für Punk bis Metal - 1500€

  • Ersteller NamelessBand
  • Erstellt am
Also ich spiele nen 6505 an ner JCM900 Box und denke ich würde mit nem Tubescreamer davor bis auf die clean parts sowohl Rise Against als auch A Day To Remember problemlos abdecken können.
ADTR wahrscheinlich einfacher bzw. schneller den Sound zu finden.

Aus dem Bauch heraus würde ich zu nem gebrauchten Dual Rectifier greifen. Der verträgt sich ganz gut mit der Marshall Box und sollte beide Genres problemlos bedienen können.
 
Ich würde tendenziell auch zu Mesa greifen, allerdings solltest du dir da mal nen Mini anschauen.
Der ist gerade für kleine Bühnen, Clubs, Proberaum ideal und wenn ich ehrlich sein soll gefällt mir der auch besser als der große Bruder.
25 watt und das Mini Gehäuse schrecken absolut zu unrecht ab!!!!

Was den Kemper angeht, würde den nicht zu den typischen modeling amp zählen wie Line 6 oder so.
Der klingt nämlich NICHT simuliert, sondern die sound Clones / Profiles klingen exakt wie die Originale.
Die Jungs von Trivium nutzen z.B. nur noch Kemper, sowohl im Studio als auch live und nutzen EvH 5150 Profiles.
Ich empfand auch die Custom Audio Profiles als wirklich geil und hab keinen Unterschied zwischen Röhrenamp und Kemper Profil wahrnehmen können, sowohl was die Klangparameter als auch die Dynamik anging. Wie es sich mit der Dynamik live bei hoher Lautstärke verhält weis ich nicht, allerdings schätz ich eh, dass du da nicht so viel Wert legen willst bzw überhaupt wahrnimmst. Das ist nicht abwertend gemeint, aber das wäre dann wohl Meckern auf extrem hohem Niveau.....

Teste das Teil einfach mal an, wobei du halt bei deinem Budget "nur" den ohne Endstufe bekommst, was allerdings auch wieder die Box überflüssig macht. Dafür brauchst du aber ne brauchbare PA, dir bringen die besten Profiles nichts wenn deine PA absolut Grütze ist.
 
Willkommen in der Welt der Jugendzentren, kleinen Clubs, Proberaum-und Garagenkonzerte, bei denen die PA oft nicht mehr schafft, als den Gesang laut zu machen ;) und wer spielt da zu 90% seine Gigs?
Finde den Bezug auf die "Großen" immer sicher richtig, weil deren Sound ja eben als Referenz gesehen wird. Aber man muss sagen: man erreicht deren Sound einfach nicht. Egal mit welchem Equipment. Und nicht selten stellt man fest, dass man die eigenen Soundvorstellungen, die mit der Musik und dem Stil geboren wurden, nicht mit dem Equipment der grossen umgesetzt bekommt bzw. das Equipment einem schlichtweg nicht gefällt! Und dann kommt man am Ende mit einem komplett anderen Zeug, was dem eigenen Stil entgegen kommt, ans Ziel. Vielleicht weil man viel glücklicher ist und auch diese Musik spielen kann ;) meist sogar besser und es klingt nach einem selbst; nicht nach Einheitsbrei!
Sollte man halt in die Überlegungen einbeziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Der kleine Mesa ist super dafür.
Erstaunlich vielseitig durch die Voicings, hat einen (wie ich finde) sehr schönen Clean Kanal, klingt leise schon sehr gut.
Und kaum ein Amp lässt sich so leicht transportieren.

Kann den Kleinen echt nur empfehlen.
 
Rise Against spielt Rivera und Marshall jcm 800, A day to remember spielt Rockerverb, Peavey 5150 oder Mesa Boogie. Ich weiß nicht wie ich das unter einen hut kriegen soll :redface:
Und ich dachte die spielen 900er.....



Und gerade die New/Post- Punk Bands (oder wie man die auch immer nennt) spielen ja nicht gerade selten 900er +Tubescreamer/OCD/SD-1 etc.
Aber wie immer beim 900er: Manche mögen sie, andere mögen sie verbrennen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben