Tabs oder Noten

  • Ersteller Atomrofl.
  • Erstellt am
A
Atomrofl.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.11
Registriert
06.01.11
Beiträge
12
Kekse
0
hi
ich spiele seit ca. 2 Jahren mit Tabulatoren, habe aber davor mit Noten gespielt.
Wäre es sinnvoller weiterhin mit Tabulatoren zu spielen oder mit Noten?
:confused:
 
Eigenschaft
 
hi
ich spiele seit ca. 2 Jahren mit Tabulatoren, habe aber davor mit Noten gespielt.
Wäre es sinnvoller weiterhin mit Tabulatoren zu spielen oder mit Noten?
:confused:

Kommt wohl darauf an, wo du hinwillst... IMHO wäre es gut beides lesen zu können...
 
also noten kann ich nur eingermaßen lesen aber tab ist halt leichter, der nachteil ist das eben nicht alles angegeben wird :gruebel:
 
also noten kann ich nur eingermaßen lesen aber tab ist halt leichter, der nachteil ist das eben nicht alles angegeben wird :gruebel:

Siehst du?

Ist sicher auch eine Frage wann, wo und mit wem du so spielst und wie ihr eure Stücke erarbeitet...
 
Beides zu können ist sicherlich von Vorteil. Wenn man aber "nur" Rock/Blues/Metal etc macht, dann kommt man eigentlich auch mit Tabs allein ganz gut aus. Im Jazz kommt man ohne Notenkenntnisse nicht weit, da quasi alles ausnotiert ist (nicht nur die Melodien in den Leadsheets sondern auch Solitranskriptionen).

Das Problem bei Tabs ist halt, dass der zu spielende Rhythmus nicht aus der Notation hervorgeht. Wenn wir in der Band neue Songs erarbeiten oder Songs covern, schreib ich mir ein Leadsheet mit den Akkorden und notiere wichtige Melodien oder markante Breaks aus.
 
Hi,
Tabulatoren sind deshalb besser, weil Du sehen kannst an welcher Stelle auf dem Griffbrett etwas gespielt werden soll. Jeder Ton kommt auf dem Griffbrett ja x-mal vor. Bei Noten ist das nicht zu sehen. Allerdings ist es so, dass die Tabulatoren, die Du z.B. im Internet frei bekommen kannst, zu 98% falsch sind.

- Hubert
 
Und was bringt uns das, wenn wir dann immer noch nicht wissen, ob der Ton eine Viertel- oder eine Achtelnote ist ?
 
Im Idealfall hat man wohl beides, Noten und Tabs. Mit was man besser kann ist dann wohl individuell verschieden.

Und gekaufte Tabs können auch falsch sein. Ich hab eigentlich in fast allen Tabs Sachen gefunden wo ich bezweifle, dass das stimmt, gerade erst vorher. Da hat mir mein rudimentäres Notenwissen zusammen mit den Noten dann geholfen, eine deutlich schonendere Variante zu finden als die beiden Sprünge in einem Achtellauf.

---------- Post hinzugefügt um 23:56:30 ---------- Letzter Beitrag war um 23:50:51 ----------

P.S.: In einem Satriani Tab-Buch hab ich für "Just like lightening" die Oktavengriffe auf nebeneinanderliegenden Saiten notiert, also beispielsweise g5-h13. Das ist imho offensichtlicher Schwachsinn. Da hilft nur Mitdenken.
 
Protipp: Tabulatoren sind die Tasten auf dem Keyboard, mit denen man Abstände in Text einbaut.

Wenn man über die Debatte: "TabulatUr VS. Noten" redet, empfehle ich eindeutig Noten.
1. Es ist "weiterführender": Mit Noten kann man sich in alle Richtungen weiterentwickeln, versteht auch andere Instrumente, ohne ists Essig.
2. Es bringt dich beim spielen weiter: Dadurch, dass du dir über die Licks, Riffs etc. wirklich Gedanken machen musst, trainierst du deine Fähigkeit eine Melodie/Sequenz/etc. in sinnvollen Griffen aufs Brett zu bringen
3. Musiktheorie: Wenn du dich auch nur ein bisschen für Musiktheorie (Akkorde bilden/Skalen/Harmonien) interessierst, ist das Noten kennen unerlässlich, es gibt einfach keine Musiktheorie nach dem Muster:
"3ter Bund auf der A-Saite mit dem 5ten auf der D-Saite" sondern: "C5"

mfg Georg
 
Hi,
ja, gute Tabs haben beides. Da kann man sich dann streiten, ob das Tabs mit Noten oder Noten mit Tabs sind (siehe Beispiel)

beispieltab.JPG
- Hubert
 
danke für die antworten :)
 
Wieso sollte man bei Tabs nicht einfach die Notenwerte mit angeben :confused:

TabNotenwerte.GIF
 
ist eigentlich sinvoll weil alles angegeben wird
 
Naja ist eine gute Frage mit der ich mich selbst herumschlage. Einerseits stimmt es schon das Noten weiterführender sind. Ein anderer Vorteil bei Noten ist das man Problemlos mit anderen Instrumenten (vorallem klassischen) mitspielen kann. Mein Gitarrenlehrer spielt saustark Gitarre und kann keine Noten lesen. Beides zu können ist klasse denke ich. Tabs sind sowieso trottleinfach wenn man mal bissl gespielt hat damit.

Ich für meinen Teil beherrsche nur Tabulaturen, will mir aber mal das Noten lesen beibringen (lassen)
 
Hi

für mich haben bis jetzt tabs fast immer gereicht und dich behaupte, dass man zum reinen Gitarrenspiel keine Noten braucht. Will man allerdings eigene Songs schreiben, sind gewisse Notenkentnisse von Vorteil. Weil dem Keyboarder immer alles vorsummen is ja auch irgendwie blöd... :D.

Von daher wen du Noten schon einigermassen kannst nur weiter machen, schaden tuts bestimmt nicht. Ein Lied lernen geht aber mit tabs devinitiv leichter von der Hand.

Gruss Mark
 
Von der Notation her ist es so, dass man vieles was auf der Gitarre gespielt wird weder in Noten noch in Tabs so aufgeschrieben bekommt, dass es ohne nachzudenken zu lesen ist...(blues licks und so)

Tabs mit den Notenwerten drin find ich furchtbar zum lesen!

Wenn dann beides, das ist cool.

Aber das stimmt schon, dass es ohne Tabs am weiterführendsten ist...
das Argument, dass man dann nicht sehen kann in welcher Lage etwas zu spielen ist, ist gut und schlecht!
Es gibt auch Dinge, die man aufgrund von Fingern, Spiel-Stil etc. anders und damit viel komfortabler spielen würde wenn man sich ohne Tabs Gedanken drüber macht wo und wie man das am Besten umsetzt...das bringt einen ziemlich weiter.

Grüße
 
Ja da hest du schon recht, nur mit tabs ist es ja auch nicht verboten darüber nachzudenken wie man etwas bequemer greifen kann, aber man hat einen Anhaltspunkt was gerade für (noch)nicht so versierte Gitarristen eine grosse Hilfe ist.

Ich mein etwas nachspielen ohne darüber nachzudenken ist mit Noten und mit Tabs nicht besonders förderlich. Obwohl ich zugeben muss, dass man bei Noten wenigstens wissen muss was für ein Tohn es ist und wo auf dem Griffbrett er sich befindet...

Guss Mark
 
ja klar!

Es ist halt bei Tabs nicht zwingend notwendig viel zu denken, bei den Noten kommt man nicht drum rum...das merke ich bei mir selber oft.

Wie gesagt ich mag die Kombi gerne.
Tabs zum Nachschauen, Noten aber dabei, damit man die nicht aus dem Auge verliert, und weiß wie so etwas in Notenschrift aussieht.

Wenn man mal einen 16tel Lauf in 4er-Gruppen als Bsp. nimmt, dann wird eben mit Noten sehr schnell klar um was es sich da handelt, in den Tabs meiner Ansicht nach nicht wirklich...

Grüße
 
Hio Mark,

:gruebel:

Dann spiel es Ihm doch einfach mit der Gitarre vor ;).

Gruß
KLaus

Naja daran hat der dan auch nicht gefressen :D. Die brauchen Akkorde Tohnarten und dergleichen.... Also ich finde es ist schon wichtig, dass jeder in einer Band halbwegs weiss was er spielt und das dann auch korrekt weitergeben kann. Ganau da wird aber die Luft dünn wenn man nur mit Tabs spielt ohne eigentlcih zu wissen was man da genau macht ;).

Gruss Mark
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben