Tama Air Ride Snarestand??

  • Ersteller RockDrummer84
  • Erstellt am
R
RockDrummer84
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.10
Registriert
12.12.05
BeitrÀge
202
Kekse
64
Ort
Trier
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Tama Air Ride SnarestÀnder?

Ist er stabil genug? (die Snare wird ja mehr belastet als z.B. die Toms)

Macht sich die frei schwingende Snare vom Sound her deutlich bemerkbar?

Lohnen sich die 99,- Euro?

Danke ;)
 
Eigenschaft
 
Ich habe mal ein gespielt mir ner Perormer Snare 14x5,5 und das hat sehr gut gehalten. Bei einer 14x8 metal snare wirds vielleicht schon schwieriger, aber es wird immer noch halten. *rosarotebrilleaufsetz* sonst wĂŒrde tama das ja nicht extra fĂŒr große schwere snares anbieten!

ich persönlich finde es nĂŒtzt nichts. zumindestens nicht fĂŒr "normale" Trommler wie uns!
Der Erfolg von so nem freischwingsystem ist bei den Toms wesentlich grĂ¶ĂŸer, als beim Air ride!!
 
...das war eher ein "geiles sinnfreies Produkt"-Experiment von Tama, denn der Sinn eines RIMS o.Ä. bei Toms ist ja das freie Schwingen des Kessels, ohne Bohrung....WO ist die Bohrung bei einer Snare? Nirgends, eben...durch die schon rel. geringe Absorption des Snaresounds und der Schwingungen durch die Brackets des Snarekorbs ist kein Unterschied zu hören, die einzigen, die was merken, sind die Physiker....;)
 
LeberflÀkelsche schrieb:
.... die einzigen, die was merken, sind die Physiker....;)

Genau. In der Werbung (Testbericht der einschlĂ€gigen Fachzeitschriften :D) wurde darauf hingeweisen, das man durch das Einklemmen der Snare im Korb des SnarestĂ€nders diese in ihrer freien Klangentfaltung stört und dies mit dem Airride endlich effektiv behoben wird wodurch natĂŒrlich der Snaresound um lĂ€ngen besser wird.

Wer die enormen Unterschiede mal testen will, der nehme seinen SnarestÀnder, schraube sein 14er Tom drauf und vergleiche den Sound mit dem des aufgehÀngten 14er Toms.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
kann mir etz zwar net vorstellen, dass das so einen großen unterschied machen wird aber ich werds mal ausprobieren...:great:

irgendwie kann ich mir vorstellen, dass dann die snare ziemlich rumwackelt da es im prinzip bloß einen arm gibt der die snare hĂ€lt...
 
Jo Jones schrieb:
...

irgendwie kann ich mir vorstellen, dass dann die snare ziemlich rumwackelt da es im prinzip bloß einen arm gibt der die snare hĂ€lt...

Jaja, die wckelt wie ein LĂ€mmerchwanz, kaum zu treffen.
Quark. Wackelt genauso viel oder wenig wie ein Tom mit Starcast/Rims/Bowmount etc.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
lol
ok hÀtt ich jetzt zwar net gedacht aber ok...

wie wird denn dann die snare befestigt
einfach eingehÀngt?
 
...genauso wie beim TOM-Star Cast auch:
das SC wird mittels einiger kleiner Böckchen am Rim befestigt, ist damit im Vergleich zu RIMS - das durchaus wackeln kann--> bob, weil nĂ€mlich nicht starr an den Spannschrauben befestigt - starr und wackelt von der Halterung her nicht. Es können aber Schwingungen ĂŒber den Arm, der das Ganze zwischen Snare und StĂ€nder hĂ€lt, auftreten - je nach Spielweise....
 

AnhÀnge

  • stand.jpg
    stand.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 441

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
1K
the_fuchs
T
H
Antworten
3
Aufrufe
2K
Hans Maier
H
N
Antworten
2
Aufrufe
5K
drumcom
D
H
Antworten
5
Aufrufe
12K
Halle112
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben