tama imperialstar- eine hörprobe und technikfrage

  • Ersteller guitarjack
  • Erstellt am
guitarjack
guitarjack
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.09.16
Registriert
13.01.08
BeitrÀge
264
Kekse
30
Ort
Mainz
Hallöchen....
ich bring mir jetzt seit 2 wochen schlagzeugspielen selbst bei.
ich hab einmal bei nem freund auf nem schlagzeug gespielt und das hat mir so gut gefallen, dass ich beschlossen hab, mir auch ein schlagzeug zu kaufen. jetzt hab ich gespart und vorkurzem gekauft.
da ich ja selbst beibringe, möchte ich euch bitten, mir ein paar technik-tipps zu geben. ich hab hier mal ein video hochgeladen: alles was technik angeht bitte posten :redface::great:
http://rapidshare.com/files/106408660/drumsolo.wmv.html

thx
greetz
 
Eigenschaft
 
wegen technik und so,
ist es wohl am besten du schaust dich nach nen guten lehrer um.
 
ja, hastes dir denn angeschaut?
da kann man doch bestimmt so nen technik-tipp geben oder?
also zumbeispiel zu den tom lÀufen. weil ich spiel ja erst seit 2 wochen
und da hab ich echt keine ahnung was ich da ĂŒben soll.
 
Als ersten Tip wĂŒrde ich dir sagen: Sieh zu, dass der Stick die Snare nur so kurz vie möglich berĂŒhrt, um einen guten Sound rauszubekommen. Lass ihn NICHT nach jedem Schlag auf dem Fell liegen!
 
okey
ich werds versuchen.
aber die klingt ganz allgemein scheiße :D
 
okey
ich werds versuchen.
aber die klingt ganz allgemein scheiße :D

Was hast du denn fĂŒr eine?
Könnte (höchst-)wahrscheinlich an der Stimmung / Fell liegen.

Tipp zum Spielen: Nimm dir zumindest fĂŒr ein halbes bis ganzes Jahr Unterricht, um die Basix zu lernen. Und, ĂŒb mit Metronom!:great:
Ansonsten kommt dein Spiel nie als ein ganzes, sondern nur als mehrer "Bröckchen" rĂŒber. Damit meine ich, dass du zwischen Fill und normalem beat und auch in dem Fill, leicht aus dem Takt gerĂ€tst!

Mfg, binz
 
Yepp Unterricht sollte fĂŒr den Anfang auf alle FĂ€lle sein. Dann solltest du versuchen erst prĂ€zise zu spielen und dann erst auf Geschwindigkeit ĂŒben. Da sind einfach noch zu viele SchlĂ€ge auf die Rims gesetzt.
Deine Stickhaltung ist schon mal ganz in Ordnung aber gerade bei den schnellen Fills wirkt das noch sehr verkrampft und wirkt dann auch unsauber. Versuch immer möglichst locker beim Spielen zu bleiben.Falls nötig , senke hierzu einfach deine Geschwindigkeit, bis es passt.
Was man immer auch ohne Lehrer ĂŒben kann und gerade als AnfĂ€nger auch viel tun sollte sind Rudiments. Also verschiedene HandsĂ€tze (Schlagkombinationen) nur auf der Snare. das ist zwar leider stink langweilig, wird dir aber enorm helfen, deine Technik zu verbessern
Schau mal auf http://www.vicfirth.com/education/rudiments.html
Da findest zu Übungen mit Videos.
Noch allgemein ein Tipp zum Üben. Es ist viel effektiver tĂ€glich 10 min zu ĂŒben als einmal eine Stunde in der Woche. Jeden Tag viel ĂŒben ist natĂŒrlich noch besser :great:

Ich wĂŒnsch dir viel Spass beim Üben und hau rein !!:D
 
gut... das werd ich tun. ich hab jetzt schon so 3 hefte mit double bass technik und 2 normale drumgrooves hefte. da spiel ich jetzt schon ein bisschen drin. aber ich bleib bei jeden tag viel :D
nur mit lehrer ist schwer- ich hab die zeit einfach nicht. ich spiel noch geige, e-gitarre und klavier. wo soll ich das da unterbringen??? :)
 
seas!

ein lehrer wĂ€re wichtig! ich denke auch, dass es reichen wĂŒrde wenn du nur
ein paar mal hingehst (muss auch nicht wöchentlich sein).
er soll dir erklÀren wie man die sticks hÀlt, auf was man beim spielen achten
sollte und wie man einen simplen groove spielt. sonst wirst du relativ schnell
merken das es so nicht weiter geht!!!

glg

r
 
Hey Guitarjack,
Ich bin da etwas anderer Meinung, als die anderen hier!
Ich hab Ă€hnlich wie du angefangen sprich: mal bei 'nem Freund auf dem Set gespielt und gemerkt, dass das was fĂŒr mich ist, so dass ich nach einem halben Jahr selber stolzer Besitzer eines Drumsets war.

Zu deiner Hörprobe:
dafĂŒr das du erst zwei Wochen spielst finde ich das wirklich sehr gut!
Na klar, da sind jede Menge Timingfehler und viele SchlÀge auf die Rims, allerdings gingen die zumindest bei mir nach ein paar Monaten weg!
Ich spiele jetzt drei Jahre und hatte noch nie Unterricht!
Es ist mit Sicherheit förderlich, Unterricht zu nehmen, wenn man Noten lesen etc. will!
Aber fĂŒr mich stand im Vordergrund, dass zu "lernen" was ich wollte, und wann ich es wollte !
Ich denke mittlerweile spiele ich ganz passabel und der Grund dafĂŒr, dass ich noch nicht die Lust am Trommeln verloren habe ist, dass das nie mit Pflicht verbunden war (ich muss noch das und das ĂŒben, weil ich morgen Unterricht habe...)

meine Ansicht: guck dir Lehrvideos an oder einfach Videos von guten Drummern (z.B. Benny Greb) und nimm mit was du brauchst Handhaltung, Ideen etc. !
Auch im Bereich Musik gibt es immer konservative, die nur den einzig richtigen Weg zeigen wollen!

P.S: Ich hab nichts gegen Unterricht ganz im Gegenteil, dieser kann auch motivieren und Spass machen allerdings ist er nicht der einzig richtige Weg Amen!
Bergpredigt beendet:)
 
Hey, danke fĂŒr das kompliment! Ich bin halt so ein selbstbeibringer und hab auch nicht vor unterricht zu nehmen. mir gehts wie dir:)
Nur wenn man noch keine ahnung davon hat, dann kann man das was man auf videos sieht nicht so einfach umsetzten- vorallem wenn man nicht weiß was nun gut und was schlecht ist. ich glaub ich mĂŒsste meine stickhaltung ein bisschen leichter machen oder?
wie kann ich verhindern dass soviel auf die rims geht?
wie kann ich doublebass mit fill in kombinieren? also dass mann die fill ins unterstĂŒtzt indem man doublebass spielt. z.B. dreamtheater. macht man dass durchgehend oder nur mal kurz?
danke fĂŒr die antworten!
Greetz
 
Hey Guitarjack:
Dazu kann ich dir leider nichts sagen, aber es gibt hier bestimmt kompetente Drummer/in!
Ich mach das hĂ€ufig bei Fill's, dass ich die Bass einfach als Metrum weiter spiele, also nichts kompliziertes, aber dadurch bleibt der Kopf frei fĂŒr z.B. Wirbel auf Toms etc .

Zur Handhaltung muss man sagen, dass es verschiedene Arten gibt: Jazzer halten die Stöcker "offener" und im Rockbereich werden Sticks oft so gegriffen, dass der HandrĂŒcken nach oben zeigt, aber schau dir das am besten bei Youtube o.Ă€ an , da wirst du aufjedenfall etwas finden mit dem du was anfangen kannst.
lG
 
Naja gut, ich bin ja deutlich im rockbereich :D
Metal ist bei mir schon drinnen. Ich bleib auch dabei,
die sticks mit der "handrĂŒcken-nach-oben-haltung" zu halten.

Dazu kann ich dir leider nichts sagen, aber es gibt hier bestimmt kompetente Drummer/in!
lG

Deshalb richte ich die Frage mal an die anderen weiter:great:
Trotzdem Danke Papa Schlumpf!
 
Ein standart "doublebassgestĂŒtzter" Fill ist einfach abwechselnd zwei SchlĂ€ge auf eine oder zwei Toms und dann zwei Bass-SchlĂ€ge
 
sonst nix? mike portnoy macht manchmal so fill ins mit 4 tom-schlĂ€gen und dann 4 mal double bass.... find ich schwer innen takt zu kriegen. gibts da ne besondere technik wie man des hinkriegt oder is das einer der grĂŒnde, weshlab der als top-drummer gilt? :D
wie soll ich des spielen, wenn ich das fill in sehr schnell mache. das is ja meistens so ne 16tel oder 32tel gruppe. da lohnt sichs doch wenn man die bass durchschlÀgt oder?
 
Tja ,da hilft nur ĂŒben. Um das wirklich tight hinzukiegen muss man erstens lang ĂŒben und am besten ein Metronom verwenden. Der Fill sollte immer genau im Takt liegen. Am besten immer abwechselnd eine Groove und einen Fill spielen
 
Ich habe 2 monate lang den gleichen beat gespielt bevor ich unterricht genommen habe und hab mich gesteigert!!!!!!
 
gibts da ne besondere technik wie man des hinkriegt oder is das einer der grĂŒnde, weshlab der als top-drummer gilt? :D
Ist denke ich mitunter einer der GrĂŒnde, warum dir das am besten ein Lehrer in ner Lektion zeigt. Das hier in einem Forum zu erklĂ€ren oder gar erlernen zu wollen macht mich manchmal etwas stinkig ehrlichgesagt. :rolleyes:


Alles Liebe,

Limerick
 
Also ich hab schon schlechteres gehört xD
Ist doch schonmal gut Nurnoch ein bisschen sauberer werden. Weiter so!
Aber 5Toms haltet ich fĂŒr 2Wochen ja etwas ĂŒbertrieben...
Außerdem sehen deine Felle fĂŒr 2 Wochen schon sehr abgenutzt aus.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben