
TOPACES
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe mir vor 2 Wochen einen Gallien Krueger 700RBII-210 Combo gekauft.
Hatte vorher über einen 700-RBII und eine RBX 4x10er nachgedacht, aber dann den Combo mit der RBH-Box angespielt und konnte nicht widerstehen.
Wir hatten jetzt ein paar Proben und auch einen Gig mit dem Combo, und ich bin verzweifelt, denn trotz 320 W und 2x10er Box der besten GK-Serie höre ich mich nicht richtig...
Ich suche zwar noch nach meinem sound an dem neuen amp, aber das problem ist vor allem die lautstärke.
Wir hatten gestern eine Probe, in der ich den Amp am ende mit etwa halbem Volume und halbem Boost gefahren bin. Das war für meinen eindruck eine recht gute lautstärke, allerdings waren die boxen da auch schon am limit, und meine band meinte nur, der bass wäre viel zu laut.
2 Dinge beschäftigen mich nun:
1. Warum höre ich mich so schlecht, wenn alle anderen schon längst meinen, ich sei viel zu laut.
Ich hatte vor etwa 2 jahren einen hörsturz, und höre seitdem ausgerechnet in den tiefen / subbass-frequenzen schlechter. Spiele ausserdem mit gehörschutz, weil die drums und die gitarren mich sonst noch weiter schädigen würden
Equipment der Band:
Becken:
Sabian Vault
Rhythmus:
Marshall DSL411 Combo (Röhre)
Marshall 1960 Vintage 4x12"
Lead:
Marshall JVM... (100W Röhre)
Marshall 1960 Vintage 2x12"
2. Der technische Aspekt der Boxenlautstärke:
Ich hab vor dem Amp-Kauf schon eine menge zum Thema Boxen, Lautsprecher und Amps gelesen.
Ich frage mich jetzt nur, wie weit DARF ich den Combo denn nun aufdrehen, ohne die Speaker zu gefährden - wenn man mal davon absieht, dass der sound von boxen am anschlag sowieso nicht erstrebenswert ist.
Damit meine ich, dass die Membranen der 10"-Speaker an ihrer Maximalen Amplitude ankommen, und folglich nicht mehr sauber/frei schwingen können.
Kann ich da was über die Einstellungen des Amps machen, oder liegt das einfach an den Eigenschaften der Box?
Wie könnte ich das Problem in letzterem fall (theoretisch) beheben?
Wäre eine 4x10"-Box mit gleichem Amp statt dem 2x10"-Combo dort vielleicht verträglicher?
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Gruß, Tobi
ich habe mir vor 2 Wochen einen Gallien Krueger 700RBII-210 Combo gekauft.
Hatte vorher über einen 700-RBII und eine RBX 4x10er nachgedacht, aber dann den Combo mit der RBH-Box angespielt und konnte nicht widerstehen.
Wir hatten jetzt ein paar Proben und auch einen Gig mit dem Combo, und ich bin verzweifelt, denn trotz 320 W und 2x10er Box der besten GK-Serie höre ich mich nicht richtig...
Ich suche zwar noch nach meinem sound an dem neuen amp, aber das problem ist vor allem die lautstärke.
Wir hatten gestern eine Probe, in der ich den Amp am ende mit etwa halbem Volume und halbem Boost gefahren bin. Das war für meinen eindruck eine recht gute lautstärke, allerdings waren die boxen da auch schon am limit, und meine band meinte nur, der bass wäre viel zu laut.
2 Dinge beschäftigen mich nun:
1. Warum höre ich mich so schlecht, wenn alle anderen schon längst meinen, ich sei viel zu laut.
Ich hatte vor etwa 2 jahren einen hörsturz, und höre seitdem ausgerechnet in den tiefen / subbass-frequenzen schlechter. Spiele ausserdem mit gehörschutz, weil die drums und die gitarren mich sonst noch weiter schädigen würden
Equipment der Band:
Becken:
Sabian Vault
Rhythmus:
Marshall DSL411 Combo (Röhre)
Marshall 1960 Vintage 4x12"
Lead:
Marshall JVM... (100W Röhre)
Marshall 1960 Vintage 2x12"
2. Der technische Aspekt der Boxenlautstärke:
Ich hab vor dem Amp-Kauf schon eine menge zum Thema Boxen, Lautsprecher und Amps gelesen.
Ich frage mich jetzt nur, wie weit DARF ich den Combo denn nun aufdrehen, ohne die Speaker zu gefährden - wenn man mal davon absieht, dass der sound von boxen am anschlag sowieso nicht erstrebenswert ist.
Damit meine ich, dass die Membranen der 10"-Speaker an ihrer Maximalen Amplitude ankommen, und folglich nicht mehr sauber/frei schwingen können.
Kann ich da was über die Einstellungen des Amps machen, oder liegt das einfach an den Eigenschaften der Box?
Wie könnte ich das Problem in letzterem fall (theoretisch) beheben?
Wäre eine 4x10"-Box mit gleichem Amp statt dem 2x10"-Combo dort vielleicht verträglicher?
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Gruß, Tobi
- Eigenschaft