Techniken zur Stimmbandschonung ? (+ Hörprobe von mir)

Worf
Worf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.07
Registriert
06.01.06
BeitrÀge
10
Kekse
0
Hi,

ich hĂ€tte da ein paar Fragen an euch bezĂŒglich Sangestechniken und Techniken zur Schonung der StimmbĂ€nder usw.. Kurz zur Info: Ich bin seit November 2005 Shouter in diversen Metalbands und habe bisher einfach immer planlos und agressiv drauf los gesungen ohne auf meine Stimme zu achten. Das soll sich jetzt Ă€ndern.

Also erstmal wĂŒrde mich interessieren ob es Techniken/Übungen gibt mit denen man sich vor einer Probe bzw. bevor man ĂŒberhaupt anfĂ€ngt zu growlen/shouten richtig auf die Anstrengung die dabei auf die StimmbĂ€nder ausgeĂŒbt wird vorbereiten kann. Ich habe opft erlebt, dass ich, wenn ich mal so richtig durchgebrĂŒllt habe, nach einer probe stimmlich so richtig platt war und erst am Tag spĂ€ter wieder normal sprechen konnte.

Joa, dann wĂŒrde ich gern mal wissen, wie ich denn shouten/growlen muss, dass meine Stimme davon nicht kaputt geht (also eg fast die selbe Frage, wie obige). Auch wĂŒrde ich gern endlich lernen "richtig" zu singen (clean). Kann mir da jemand irgendwelche Workshops, Anleitungen aus dem Netz nennen bzw. mir so Tipps geben ?

Ich danke allen, die sich meines Problems annehmen schonmal im Vorraus :):):)

Zum Abschluss hĂ€tte ich nochmal eine Gesangsprobe von mir bzw. meiner (ex-)Band und wĂŒrde gerne wissen, wie ihr als Experten meinen gesang findet !

Link:





 
Eigenschaft
 
Du hast aber schon gelesen, dass genau in diesem Forum hier ein Thread existiert, der da heisst "wie lerne ich shouten"? Und dass es im FAQ-Bereich ein Thema gibt "Shouts, Growls, Screams, gesammelte Antworten"???
Erst mal lesen, dann bei konkreten Problemen noch mal nachfragen.
 
IcePrincess schrieb:
Du hast aber schon gelesen, dass genau in diesem Forum hier ein Thread existiert, der da heisst "wie lerne ich shouten"? Und dass es im FAQ-Bereich ein Thema gibt "Shouts, Growls, Screams, gesammelte Antworten"???
Erst mal lesen, dann bei konkreten Problemen noch mal nachfragen.

Es sei mir vergeben, EisPrinzessin ;) Beim nÀchsten Mal guck ich genauer nach :)

Übrigens wĂŒrd ich mich ĂŒber Feedback zu meiner Hörprobe freuen ;)
 
Es sei Dir vergeben...

Beurteilung Deiner Hörprobe kann ich leider nicht bieten. Sitze im BĂŒro. Tippen geht in anderer Leut's Zigarettenpause, Musik hören leider nicht.
Aber da werden sicher noch andere, im Bereich Metal kompetentere Leute kommen.
 
..hab grad mal reingehört & kann dir nur raten, auf nen kommentar von jemandem zu warten, der diese musik auch wirklich mag & oft hört. nunja die musik gefÀllt mir ja auch, doch diesen "grunz"gesang empfinde ich immernur als schmerzhaft erzwungen & unangenehm.

speziell bei dir könnt ich aber noch raushören, dass dir die stimme immermal aus der kontrolle gerÀt *?* also leicht abrutscht.

na jedenfalls, viel glĂŒck.. hĂ€tte wirklich zu sehr angst, mir die stimme kaputt zu machen; aber es soll ja einige geben, die so ohne probleme singen können & dabei dennoch ihre stimmbĂ€nder schonen können. genau so jemanden brauchst du hier fĂŒr eine hörprobenmeinung, eher keinen außenstehenden.. also ich geh mal lieber wieder :p
 
Vielleicht solltest du erst einmal aufhören zu shouten und erstmal in einen chor gehen, was sicherlich der einfachste und gĂŒnstigste weg ist, singen zu lernen. es ist nĂ€mlich viel einfacher vom singen zum shouten zu kommen, als vom shouten zum singen. man hört auch an deiner stimme, dass du noch nie ernsthaft normal gesungen hast, denke ich. trotzdem mag ich die musik, bin aber der meinung, dass sie mit ein bisschen abwechslung zwischen gesang und shoutgesang um einiges interressanter wĂ€re.
 
Da hier das Stichwort "Chor" fÀllt (... ja, ich weiss, ich hab' das auch schon geschrieben, aber dieses Detail oft vergessen, weil ich immer passable Chorleiter hatte)...

Wenn Du was lernen willst, reicht es nicht, unbesehen in "irgendeinen" Chor zu gehen. Gerade bei den momentan so beliebten Chören fĂŒr Junge Leute vom Gesangsverein Hintertupfingen muss man sich gut anschauen, was an Stimmbildung betrieben wird.
Diese Chöre mĂŒssen nicht immer schlecht sein, aber Du solltest Dich nicht zu blind darauf verlassen, dass die Chorleiter wirklich gut ausgebildet sind.

Wenn Du das GefĂŒhl hast, dass Dir die GesangsĂŒbungen vor der eigentlichen Probe was bringen, gut. Wenn irgendwas sich doof anfĂŒhlt wĂ€re ich misstrauisch, wenn was weh tut macht einer von Euch beiden etwas Grundlegendes falsch. Und das kann durchaus auch der Chorleiter sein. In dem Fall lieber noch mal nachfragen, wie die Übung gemeint ist.
 
@ Worf:

Ich wĂŒrde sowas nie "trocken" ĂŒber mehrere Stunden durchhalten. Sprich: Mein Hals wĂ€re dauernd so benetzt mit FlĂŒssigkeite, daß das "quasi aus den BlĂ€schen" kommt und eben nicht von meinen StimmbĂ€ndern.

Ich habe diesen Unsinn schon an 4 Tagen in Folge gemacht - trocken wĂ€re es nicht möglich gewesen, sich am 5, tag im BĂŒro noch vernĂŒnftig am Telefon zu melden.....

Wenn Du mich nach der schonendsten Methode fragst: Das alles *klingt* geshoutet - das muß es aber nicht sein !! Ganz im Ernst: Man könnte das mit Übung auch extrem leise singen und dann eben durch Kompressoren (+ Chorus) jagen, um die gewĂŒnschte Lautheit zu erhalten.

Unterm Strich bleibt jedoch: Man man *macht* sich die StimmbÀnder mit dieser Gesangesart kaputt.Wie gesagt bringe ich es immerhin auf einige Abende in Folge mit den genannten Tricks.
 
Also bei mir isses halt so, wenn ich versuch clean zu singen in einer LautstĂ€rke, die gegen Gitarren und Drums ankommt, klingts erbĂ€rmlich. Aber wenn ich ganz leise zu hause mal cleane Sachen mitsinge, isses eigentlich ganz gut. Meint ihr, dass mir so ein kompressor weiterhelfen wĂŒrde ?

Und dann weitergehend: Was kann man mit sonem teil alles anstellen ?
 
@ hörprobe: klingt ungefÀhr so wies technich is: böse ;) Und lasst euren drummer mal kataklysm hören, dann gehts noch schöner ab ;)
 
klingt schön (soweit man das im metal-bereich sagen kann ^^). Is fĂŒr meinen geschmack nur noch en bischen zu ruhig ;)
 
Es gibt natĂŒrlich Gesangstechniken, die Dir erlauben, lauter zu singen, ohne daß Du brĂŒllen mußt wie ein Stier. Mit Technik (also gesund) zu singen kann man lernen. Die beste Grundlage fĂŒr alles, was nicht Klassik ist, ist meiner Meinung nach das "Belting".
DarĂŒber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen clean gesungenen Ton im Hals zu verfremden, indem man ĂŒbt, die sog. "Taschenfalten" in Schwingung zu versetzen. Das gibt dann so einen Ă€hnlich rauhen Klang wie bei Joe Cocker. Ob man das zu diesem Grunzen ausbauen kann, weiß ich allerdings nicht.
 
Wenn Du was lernen willst, reicht es nicht, unbesehen in "irgendeinen" Chor zu gehen.

Das zum Einen, zum Anderen haben - solche sicher gut gemeinten - VorschlĂ€ge noch ein ganz anderen Haken. Wenn ich mir vorstelle, ich sei zwischen 15 und um die 25 (oder so), auf dem Wege, als böse-Metaller die Welt oder wenigstens mein Dorf zu erobern, und mir wĂŒrde jemand vorschlagen, einem Pop-, Klassik- oder Kirchenchor beizutreten: ich fĂ€nde das einen sehr befremdlichen Gedanken. Denn schließlich hab ich mich ja nicht ohne Grund fĂŒr "Evil" entschieden.:)

Also bei mir isses halt so, wenn ich versuch clean zu singen in einer LautstĂ€rke, die gegen Gitarren und Drums ankommt, klingts erbĂ€rmlich. Aber wenn ich ganz leise zu hause mal cleane Sachen mitsinge, isses eigentlich ganz gut. Meint ihr, dass mir so ein kompressor weiterhelfen wĂŒrde ?

Und dann weitergehend: Was kann man mit sonem teil alles anstellen ?

Nein. Ganz und gar nicht. Ein Kompressor gleicht zwar starke Dynamik-Schwankungen aus, aber macht die Stimme nicht "durchsetzungfÀhiger"...

Dein Wunsch, wenigstens nebenbei nocvh singen zu lernen, ist da schon vernĂŒnftiger.

Workshops/Übungen/Buchempfehlungen findest Du hier im Board etliche. Ob das was bringt - gerade, wenn man sich schon "falsche" Techniken beigebracht hat - ist ne Typfrage. Probier es aus. Wenn es nicht hinhaut muss Unterricht her.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben