Tele Brücke tauschen sinnvoll ?

  • Ersteller hubifubi
  • Erstellt am
hubifubi
hubifubi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.09.13
Registriert
29.10.11
Beiträge
243
Kekse
551
Nabend,

nun habe ich mir eine Squier Telecaster der Affinity Serie zugelegt und bin was Klang und Bspielbarkeit angeht super zufrieden. Bei der Bridge handelt es sich um eine modernene Variante ohne Rand mit 6 verstellbaren Reitern. Eine vintage Tele Bridge mit Messingreitern soll durch das Messing fetter klingen, aber die Intonation lässt sich nicht mehr so präzise einstellen weil die Saiten nur paarweise eingestellt werden können.
Lohnt es sich die Brücke zu tauschen oder ist der Unterschied so gering das es nicht lohnt? Wenn sich die Gitarre dadurch "hörbar" optimieren lässt bin ich gerne bereit ein bissel zu investieren, aber alleine nur wegen der Optik ist mir das die Sache nicht wert.
 
Eigenschaft
 
Da wirst Du schlechte Karten haben.
Die Affinitys haben Toploader-Brücken und keine Bohrungen für Saitendurchführungen im Korpus.
Die meisten "Vintage"-Brücken hingegen sind "string through" Varianten. ;)
 
Nanü meine hat aber Saitenführung durch den Korpus (aktuelle Baureihe made in Indonesien). Morgen kann ich gerne ein paar Fotos in's Board hochbeamen :)
 
:confused:
Äscht?
Hab ich noch nie nicht never ever bei den Affinitys gesehen....

Wurmloch?

Die Toploader meide ich wie der Teufel das Weihwasser, daher steht hier auch keine.
Sehr seltsam.
 
Jupp wirklich :) Eigentlich wollte ich mir erst die Affinity Tele in 2-Tone Sunburst zulegen, aber das weiße Schlagbrett gefiel mir nicht. Also habe ich mir das Telepack inkl. Frontmann Combo für 119 Euronen gegönnt weil da ist das Schlagbrett schwarz ist und Combos kann man ja nie genug haben ;)
 
Recht hat er :)

https://www.thomann.de/de/fender_sq_affinity_tele_set_bsb.htm

3. Bild der Galerie.

Zur Frage: Ohne jetzt die Messingbrücken selbst zu kennen, ein Austausch der Reiter bringt meistens einen hörbaren Unterschied. Vor allem wenn sich das Material deutlich unterschiedet. Ob einem das Ergebnis dann auch gefällt, muss nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
IMG_2185.jpgIMG_2186.jpg

Obwohl sich das mit der Saitenführung durch den Body geklärt hat wollte ich euch die beiden sexy Fotos nicht vorenthalten ;)

- - - Aktualisiert - - -

Zur Frage: Ohne jetzt die Messingbrücken selbst zu kennen, ein Austausch der Reiter bringt meistens einen hörbaren Unterschied. Vor allem wenn sich das Material deutlich unterschiedet. Ob einem das Ergebnis dann auch gefällt, muss nicht sein.
Denke ich besorge mir erst mal eine Bridge im Vintage Style und wenn's mir nicht gefällt kann ich ja immer noch zurückbauen. Bei der Bridge mit den Bolzen finde ich den Rand nicht nur optisch gut, denn beim Abdämpfen kann man pracktischerweise schön seine Hand abstützen, was bei der moderneren flachen Variante nicht geht.

Und hier noch 2 Fragen:
Wie ist das eigentlich mit dem Einstellen der Intonation bei Vintage Brücken wenn sich 2 Saiten einen Reiter teilen? Klappt das gut oder muss man Abstriche machen?

Der Hals der Affinity Tele fühlt sich von der Haptik roh an. Wenn man am Holz reibt meine ich Öl zu riechen, aber ich kann mich auch täuschen. Weiß wer von euch zufällig welches Finish Squier bei der Affinity Serie anwendet?
Bei meiner 5 Jahre alten Squier Jagmaster ist der Hals Matt lackiert.


Edit:

:eek: Beim betrachten der Bilder ist mir gerade jetzt aufgefallen das das Neck-Plate leicht schief sitzt. Wenn die Tele abgesehen davon nicht so schön verarbeitet wäre würde ich sie umtauschen, aber mit dem kleinen Makel kann ich gut leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das eigentlich mit dem Einstellen der Intonation wenn sich 2 Saiten einen Reiter teilen? Klappt das gut oder muss man Abstriche machen?
Ja, ein wenig Kompromiss ist das schon. Ein paar Cent hoch oder runter muß man hinnehmen. Es gibt allerdings oktavkompensierte Brücken (oder auch nur Reiter) wie z.B. diese:

Weiß wer von euch zufällig welches Finish der Hals genau hat?
Ich kenne die Affinitys nur mit satin finish (also recht dünn matt lackiert).

Beim betrachten der Bilder ist mir gerade jetzt aufgefallen das das Neck-Plate leicht schief sitzt.
Das haben beide MiM Teles meines Bandkollegen auch. Ich würde mir deswegen keinen Kopf machen. Solange die Funktion nicht beeinträchtigt ist......
 
Ja, ein wenig Kompromiss ist das schon. Ein paar Cent hoch oder runter muß man hinnehmen. Es gibt allerdings oktavkompensierte Brücken (oder auch nur Reiter)
Hui die Joe Barden Bridge schlägt mit 49 Euronen zu Buche. So viel wollte ich nicht investieren und ich schau erst mal wie das so mit der Intonation klappt.

Ich kenne die Affinitys nur mit satin finish (also recht dünn matt lackiert).
Ok zur Sicherheit schleife ich mal an einer unauffälligen Stelle ein wenig und wenn sich weißer feiner Staub bildet ist es Lack (alter Tischlertrick)

Das haben beide MiM Teles meines Bandkollegen auch. Ich würde mir deswegen keinen Kopf machen. Solange die Funktion nicht beeinträchtigt ist......
Jetzt gehts mir gleich besser :)
 
Hui die Joe Barden Bridge schlägt mit 49 Euronen zu Buche. So viel wollte ich nicht investieren und ich schau erst mal wie das so mit der Intonation klappt.
Jibbet auch in günstig, war ja nur als Beispiel gedacht:
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG081&product=99025&sid3=ef57ab13b27baecd607300a3834cf7bb
Es gibt solche Reiter auch einzeln:
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG081&product=2620V

BTW: Wenn Du mit der "normalen" Vintage-Brücke nicht permanent Akkorde über dem 12. Bund spielst, wirst Du davon eh nichts merken. Das klappt immerhin bei Millionen Gitarristen seit 1952. :)
 
Also ich persönlich habe bis jetzt immer nur gehört, wer einen fetteren Klang haben möchte (Tele) sollte von 3 auf 6 Reiter wechseln...(Materialauswahl vorausgesetzt)
Zumindest konnte man das auch in einigen Thomann Reviews nachlesen. "Seitdem ich meine neue 6 Reiterbrücke habe klingt sie noch fetter" etc.

Was das Abdämpfen angeht...
Ich nehme an du meinst Palm Mute? Ich persönlich finde dies auf einer Vintage Brücke unangenehmer, als beispielsweise auf einer Strat mit 6 Reitern...
 
hi hubifubi,
ich würde mir von dem Austausch der Brücke nicht zuviel versprechen. Der Sound kommt zu 80% aus den Händen (über die Spielweise). Die restlichen 20% teilen sich auf andere Komponenten wie Saiten, Pickups, Hals, Brücke etc. auf. Von Effektgeräten will ich hier erst gar nicht reden. Also, ich würde die 6-Saiten-Bridge auf der Gitarre belassen - es sei denn, sie ist schlecht verarbeitet (scharfkantig etc.).

LG
Hubert
 
Da muß ich ein wenig widersprechen....Das Material der Reiter ist schon beteiligt an dem "Ton" einer Gitarre. Sonst wären die ABM Brücken für LP's aus dem Glockenmessing nicht so gut bewertet. Und das Material der Grundplatte einer Telebrücke ist mit beteiligt, bei den Vintage Brücken Blech - bei den "modernen" aus unterschiedlichen Materialien. Das behaupte ich, weil ich sehr viele unterschiedliche Telemodelle gebaut habe. Wer DEN Teleton haben möchte - sollte ein 3 Reiterbrücke verwenden, mit Harmonic Reitern aus Messing, zur Mensur Kompensation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hi hubifubi,
ich würde mir von dem Austausch der Brücke nicht zuviel versprechen. Der Sound kommt zu 80% aus den Händen (über die Spielweise). Die restlichen 20% teilen sich auf andere Komponenten wie Saiten, Pickups, Hals, Brücke etc. auf. Von Effektgeräten will ich hier erst gar nicht reden. Also, ich würde die 6-Saiten-Bridge auf der Gitarre belassen - es sei denn, sie ist schlecht verarbeitet (scharfkantig etc.).

LG
Hubert

Da möchte ich auch widersprechen. Nach einem Wechsel (sowohl bei meiner Gibson Midtown von normaler Guss-Brücke ABM zu einer Graphtech mit Graphitreitern und Gibson Melody Maker von der Standard Wraparound zur Harmony Bridge von Rockinger aus Alu) hat sich tonal eine ganze Menge getan. Sowohl was die Ansprache als auch die Frequenzen angeht.
 
Meinem rechten Handballen gefällt die flache Brücke besser als der Aschenbecher. :)

Alex
 
Brücke mit Messingeitern ist bestellt und ich bin eh experimentierfreudig wenn's um meine Klampfen geht. :) Gerade den Rand der vintagen Telebrücken (Aschenbecher) finde ich schön und passt optisch besser als so ne flache moderne Flunder ;) Ich denke das gerade bei der Tele das Material der Brücke sich noch mehr auf den Klang auswirkt als bei anderen Gitarren, weil der Steg-PU mit den Reitern von so viel Blech umgeben ist. Das viele Metall macht diesen bissigen Twang aus den eine Tele von den anderen Fender Gitarren wie Strat, Mustang usw. so unterscheidet. Bin schon gespannt wie nene Flitzebogen wie die Bridge mit Messingreitern kling.
 
Hi..., ich weiß nicht ob es schon Erwähnung fand, aber die Brücken der Squier Teles haben andere Baulängen als die Vintage- oder 3Reiterbrücken. Ich hatte den selben Plan und es schnell wieder verworfen, da ohne Bohren und Spachteln die Sachen nicht funktioniert. Guckst du Foto:
 

Anhänge

  • IMG_7970.JPG
    IMG_7970.JPG
    27,9 KB · Aufrufe: 367
Hi, danke für den Tipp! Daran habe ich auch gedacht und mir in der großen Bucht extra ne Squier Classic Vibe 50s Tele Brücke geangelt. Da sollten die Bohrungen passen falls die nicht identisch sind bin ich bereit eine bissel zu Bohren. Wenn ich zurückbaue werden die Löcher ja verdeckt, aber größere Umbauten kommen für mich nicht mehr in Frage....

Bei meiner alten Squier Jagmaster konnte ich mich austoben, aber heute bereue ich die Aktion, weil Squier inzwischen ne Jaguar im Programm hat und die modifizierte Jagmaster ist jetzt verbastelt und nüscht mehr wert :(

IMG_9764.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn die passen sollte ohne bohren, berichte bitte mal. Dann mach ich mich auch auf die Jagd :)!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben