N 
		
				
			
		NOMRI
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 21.11.17
 
- Registriert
 - 22.11.12
 
- Beiträge
 - 13
 
- Kekse
 - 0
 
Ich habe mir überlegt, was ich zum Abschlussprojekt der Schule bauen könnte.
Da ich schon ein wenig Erfahrung mit E Gitarrenbau habe möchte ich Folgendes wissen: Ich habe mir neulich ein Tonholz (Ahorn) bei einem Schreiner zuschneiden lassen, natürlich in der Grösse wie die Tele ist. nach dem Kauf merkte ich, dass der zukünftige Body der E Gitarre in der Mitte, nur in der Mitte, das heisst nicht in der Dicke sondern der Breite und der Länge, also auf der Grossen Fläche 1 Mal zusammen geleimt ist. Meine Frage ist:
Wird das Holz gleich gut klingen , da es ein gutes Tonholz ist aber 1 Mal verleimt, oder wird es schlechter als das herkömmliche Holz der Tele dh. Eschenholz
klingen?
	
		
			
		
		
	
				
			Da ich schon ein wenig Erfahrung mit E Gitarrenbau habe möchte ich Folgendes wissen: Ich habe mir neulich ein Tonholz (Ahorn) bei einem Schreiner zuschneiden lassen, natürlich in der Grösse wie die Tele ist. nach dem Kauf merkte ich, dass der zukünftige Body der E Gitarre in der Mitte, nur in der Mitte, das heisst nicht in der Dicke sondern der Breite und der Länge, also auf der Grossen Fläche 1 Mal zusammen geleimt ist. Meine Frage ist:
Wird das Holz gleich gut klingen , da es ein gutes Tonholz ist aber 1 Mal verleimt, oder wird es schlechter als das herkömmliche Holz der Tele dh. Eschenholz
klingen?
- Eigenschaft
 

 aber wer sagt das die "modernen" Bakelit Pickguards spröde sind?