Telecastermodelle

J
junior
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.12.13
Registriert
10.05.05
Beiträge
626
Kekse
237
Ort
Rheine
Da ich mich nach einer neuen Gitarre umschaue, speziell eine Tele, sind mir da unterschiede aufgefallen, die für mich erklärungsbedarf haben!

1. "normale" Tele --> kein Problem
2. "Was ist Thinline und was bewirkt es?"
3. Ich habe Tele's gesehen, wo die Kanten der Gitarrre (Kropus) nicht abgerundet waren, sprich die Decke des Korpus geht im 90° Winkel an die Seite der Gitarre, meist ist dieser Rand optisch durch eine andere Farbe hervorgerufen...

Was is das nu wieder für eine Art?
 
Eigenschaft
 
Thinline sind soweit ich mich erinner hollowbodys, also mit F-löchern, hohlem Korpus (wie der Name scho sagt ;) ) etc. ...


Beim dritten werden die einfach n sog. Binding haben, das ist ne optische Verschönerung und hebtr eben den Rand der Gitarre durch nen weißen Streifen optisch hervor.
 
Thinlines sind auch wie der Name sagt etwas dünner und meistens Semihollowbodys. Der Sound ist luftiger, also offener und höhenreicher.

Ich würde mir mal dieses Modell ankucken:
http://www.parkerguitars.com/code/models/models_pseries_p36_intro.asp
Es ist zwar nicht ein reiner Telecastersound, aber ich find se recht schick und sie soll einen eigenen Sound haben.
 
thinline sind semihollows, also nicht ganz hohl.
soweit ich weiss auch nicht mit eingeleimtem sustainblock sondern mit aus dem ganzen stück ausgefrästen kammern.
 
genaugenommen sieht sie unter der aufgeleimten holzplatte so aus:
tele_thinline_top3.jpg
 
die da scheint ja wirklich aus einem einzigen stück zu sein - und einem sehr schönen, sieht ja toll aus! schade dass man das ja normalerweise nicht sieht!
ich glaub aber nicht dass z.b. die mexiko oder squier thinline auch aus einem block soind, ich nehme an die leimen da schon vorher was zusammen..
 
tele schrieb:
die da scheint ja wirklich aus einem einzigen stück zu sein - und einem sehr schönen, sieht ja toll aus! schade dass man das ja normalerweise nicht sieht!
ich glaub aber nicht dass z.b. die mexiko oder squier thinline auch aus einem block soind, ich nehme an die leimen da schon vorher was zusammen..

Die sind deutlich mehrteilig.

Die 90s american special war einteilig (bzw zweiteilig, is ja ne Decke drauf.).

Und die Squier Protone Thinline war sowas dazwischen. Mehrteilig, aber weniger als die Mexe. Hat auch nur eine Tonkammer, die obere. Und nen aufgeleimten Boden, keine Decke.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben