The T.amp Ta2400 Mk-x

  • Ersteller Der-4-Gesaitete
  • Erstellt am
Der-4-Gesaitete
Der-4-Gesaitete
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.10.22
Registriert
20.11.05
Beiträge
149
Kekse
77
Eigenschaft
 
1. ja
2. nein

bei dem amp ist drauf zu achten, dass die clipping LEDs zum einen etwas zu früh anspringen bevor es hörbar/gefährlich wird, und dass man nicht zu viel erwarten darf trotz 2400 watt! also nicht wundern!
n bisschen kompression davor und das ding kann scheiss laut
 
Woha...
Des ging ja verdammt schnell....
Vielen Dank für die schnelle Hilfe...

Kann ich eigentlich bis ich noch keine Richtige Vorstufe habe,
von meinem Behringer BX1200 :rolleyes: irgendwie die Vorstufe herausnehmen und benutzen ?



Mfg Tommi
 
müsstest einfach vom Preamo Out in die Endstufe gehen können, oder vom Line out.
 
Ouh stimmt...vielen Dank..Hab ich vollkommen übersehen ;)

MfG Tommi
 
EDE-WOLF schrieb:
1. ja
2. nein

bei dem amp ist drauf zu achten, dass die clipping LEDs zum einen etwas zu früh anspringen bevor es hörbar/gefährlich wird, und dass man nicht zu viel erwarten darf trotz 2400 watt! also nicht wundern!
n bisschen kompression davor und das ding kann scheiss laut

cool, du scheinst die teile ja etwas zu kennen.
folgendes: ich stehe grade vor der entscheidung
t-amp ta1050 oder
t-amp ta1400

die grössere ist erstens gute 100 euro teurer und würde auch meine hartke vx410 überlasten. die kleinere bringt etwas weniger als die hartke verträgt, aber immer noch ein wenig mehr als mein jetziger warwick mit 400watt an 4ohm (den ich mindestens auf 8/10 haben muss um gehört zu werden).
mein ziel ist es halt, das bestmögliche ergbniss für den geringsten preis zu erzielen. ich will immer noch ein paar reserven haben, aber auch nich gleich alles in rauch aufgehen lassen, wenn ich mal sehr aufdrehen muss.
ich habe mich deswegen eigentlich schon für die kleinere endstufe endschieden, aber wenn du jetz schreibst, man sollte nich soo viel erwarten von den dingern, verunsichert mich das wieder. zurecht?

achso, und eine zweite box steht erstmal nicht ins haus.
 
nimm die 1400er!
 
uruz schrieb:
cool, du scheinst die teile ja etwas zu kennen.
folgendes: ich stehe grade vor der entscheidung
t-amp ta1050 oder
t-amp ta1400

die grössere ist erstens gute 100 euro teurer und würde auch meine hartke vx410 überlasten. die kleinere bringt etwas weniger als die hartke verträgt, aber immer noch ein wenig mehr als mein jetziger warwick mit 400watt an 4ohm (den ich mindestens auf 8/10 haben muss um gehört zu werden).
mein ziel ist es halt, das bestmögliche ergbniss für den geringsten preis zu erzielen. ich will immer noch ein paar reserven haben, aber auch nich gleich alles in rauch aufgehen lassen, wenn ich mal sehr aufdrehen muss.
ich habe mich deswegen eigentlich schon für die kleinere endstufe endschieden, aber wenn du jetz schreibst, man sollte nich soo viel erwarten von den dingern, verunsichert mich das wieder. zurecht?

achso, und eine zweite box steht erstmal nicht ins haus.

Also wenn dir 400 Warwick- Watt nicht reichen fahrt ihr vielleicht auch einfach eine viel zu hohe Lautstärke bei Gigs. Versuchs doch vielleicht mal mit ner Zusatzbox oder ner Tretmine. Für mich haben in ner Heavy- Band 400 Watt immer ausgereicht, hatte allerdings auch immer nen Fullstack.
 
EDE-WOLF schrieb:

warum?
ist die 1050 zu "leise" ?
ich schwanke (rein perspektivisch) zwischen 600er und 1050er....

immerhin wär das für mich schonma ein riesieger leistungsschub....
hab erst gestern mit 40W nen gig (allerdings über PA) gespielt, und war nich zu leise. hat zwar schon ziemlich knurrig und angezerrt geklungen, aber war noch akzeptabel. sonst mag ichs ja auch lieber schön clean (zum zerren hab ich ja ne zerre;)) aber das war schon ok......

wenn ich ohne PA gespielt hätte hätten 100W locker gereicht, um nen hörbaren sound ohne clip hinzubekommen....

also ist von den kleineren t.amps noch aus anderen gründen abzuraten oder nur wegen der lautstärke?

technische fehler und und fachliche unkenntnis in meinem post bitte ich um nachsicht, bin noch nicht so bewandert..... (hab bis jetz immer ne 40W combo gespielt:rolleyes: )
 
ich hatte ne zeit lang ne 1400er und da waren nicht viele reserven....
 
meinst du, dass dir generell 1200 watt zu wenig sind, oder nur bei dem t.amp?
 
die T.amps sind keine guten stufen, ihre impulsfestigkeit ist nicht gerade hoch, dass heißt: wenn sie schnell viel strom liefern müssen bricht die spannung etwas ein --> verfrühtes clipping!

also 1200 watt am t.amp mit nem komprimierten CD signal kann schon laut aber bei unkomprimiertem live-sound eher nicht!
 
dann danke ich dir ede!
 
also mit kompressor ok, ohne nicht zu empfehlen, richtig so?

ich danke auch....:great:
 
jo kann man so sehen
 
aber meinung nach muss man mit nem Kompressor aufpassen, der nimmt die Dynamik schon arg weg, also ich würde live niemals mit nem Kompressor spielen... Das ist natürlich vielleicht auch ne Stil und Sound Frage, aber das gebe ich mal zu bedenken.
 
Ich komm ja eher aus der "mechanischen Ecke", habs also nicht so recht mit den elektrischen Leistungen und all dem Kram, deswegen mal meine vielleicht blauäugige Frage: Sind diese T.Amps eventuell sehr optimistisch gelabelt? (um es mal vorsichtig und "forwardlooking" auszudrücken ;))
 
gabba gabba hey schrieb:
immerhin wär das für mich schonma ein riesieger leistungsschub....
hab erst gestern mit 40W nen gig (allerdings über PA) gespielt, und war nich zu leise. hat zwar schon ziemlich knurrig und angezerrt geklungen, aber war noch akzeptabel. sonst mag ichs ja auch lieber schön clean (zum zerren hab ich ja ne zerre;)) aber das war schon ok......

Bei ner guten PA Anlage ist es auch ohne Watt (nur Vorstufe) ok, ich glaub nicht mal das da 40 Watt nen unterschied machen :p

gabba gabba hey schrieb:
wenn ich ohne PA gespielt hätte hätten 100W locker gereicht, um nen hörbaren sound ohne clip hinzubekommen....
Äh.. ja.. wenn der Raum nciht größer als 5 m² war sicherlich... schon mal drüber nachgedacht, das man den sound nicht nur direkt vor dem Amp hören muss, sonsdern der Zuschauer evtl. auch ncoh was davon hören will?
100 Watt sind schon im Proberaum arg knapp bemessen, bei nem Gig ohne PA halte ich es für völlig unzureichend!
Unsern letzten Gig hatten wir auch mal wieder ohne PA und ich hatte mein komplettes Stack mit... dabei musste ich die 500 Watt fast aufreißen um einen einigermaßen hörbaren Sound zu haben.

Die Gitaristen hatten ihre Amps auch auf Anschlag... Lag zwar Hauptsächlich an der blöden Position der Bühne, aber ich hätte es trotzdem nciht so toll gefunden beim Puplikum in Zimmerlautstärke anzu kommen, mit der Begründung "Die Bühne stand blöd, sonst reichen 100 W immer"


gabba gabba hey schrieb:
technische fehler und und fachliche unkenntnis in meinem post bitte ich um nachsicht, bin noch nicht so bewandert..... (hab bis jetz immer ne 40W combo gespielt:rolleyes: )

Ok ich sehe es dir nach :great:
 
Bass Boss schrieb:
aber meinung nach muss man mit nem Kompressor aufpassen, der nimmt die Dynamik schon arg weg,

Einen Kompressor kann man einstellen :rolleyes: :great:
 
Naturkost schrieb:
Einen Kompressor kann man einstellen :rolleyes: :great:

Das ist mir durchaus bewusst. Trotzdem gibt es nicht wenige Bassisten die sich lieber die Hand abhacken als mit Kompressor zu spielen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben