
hanne
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.12.24
- Registriert
- 02.11.03
- Beiträge
- 181
- Kekse
- 1.047
Guten Morgen, liebe Wissenden 
ich würde gerne ein stückweit an euren Theoriekenntnissen in Sachen Delayeinstellungen teilhaben. Ich habe heute am Beispiel von "bad - u2" eine Entdeckung gemacht, die mich einigermaßen verwirrte.
Im Netz habe ich Angaben zur Einstellung gefunden: Der Song groovt mit 95 bpm, das Delay wird mit 3/16 Notation gefahren (Lieblingseinstellung von "The Edge"), Delayverzögerung 467 ms
Grundsatz:
100 bpm heißt, dass innerhalb einer Minute 100 1/4-Takte gespielt werden.
1Min = 60s = 60.000 ms ..... die 60.000 ms durch den Beat geteilt (100 bpm) = 600 ms
Ich kann jetzt also entweder die Delayeinstellung bpm wählen. Dazu muss ich neben der 100 auch noch die Notation (1/4) einstellen. Das Delay rechnet intern die absolute Verzögerung auf 600 ms um. Oder ich kann die Delayeinstellung ms wählen. Bei der Eingabe von 600 ms habe ich schon einen absoluten Wert, dem die Notation schon zu Grunde liegt, also keinen weiteren Einfluss mehr hat und somit auch nicht mehr angegeben werden muss. Dachte ich zumindest!
Im Beispiel "Bad" bedeutet das:
60.000 ms (bei 1/4-Takt) geteilt durch 95 bpm durch 4 (Umrechnung auf 1/16-Takt) mal 3 (Umrechnung auf 3/16-Takt) = 474 ms ... ist also annähern der im Netz gefundene Wert von 467 ms.
Ich gebe jetzt diesen (wieder absoluten) Wert von 467 ms ein, der - nach meinem Verständnis - nicht noch weiter umgerechnet werden braucht, weil die 3/16 - Taktangabe bereits berechnet wurden. Gebe also als Subdivisions-Parameter 1/4 an und wollte mich freuen, dass ich alles sooo schön gemacht habe! - aber

Der Verzögerungswert war nicht der Richtige!
Beim weiteren Ausprobieren ... habe also die vermeintliche Logik beiseite gelegt ... habe ich die Verzögerung von 467 ms mit der Subdivisionsangabe 1/8. (punktierte achtelnote, für alle nicht Notenkenner - ich bin auch einer von euch - der punkt heißt zu der Achtelnote kommt noch einmal die Hälfte des Notenwertes dazu: 1/8 + 1/16 = 3/16) belegt - und heraus kam die richtige Delayeinstellung
Intern hat mein Delay doch wieder gerechnet - ich kann aber nicht verstehen warum. Den nunmehr errechneten Wert habe ich mir leider nicht gemerkt (Die Anlage steht im Proberaum - komme ich jetzt nicht ran)
Aber ich glaube, er hat wie folgt gerechnet: 467 ms durch 1/4 mal 3/16 = 350 ms. Trotz Einstellung von 467 ms (bei Taktung einer punktierten Achtelnote) arbeitet das Delay - vollkommen richtig - mit einer Verzögerung von 350 ms. Warum gibt man nicht gleich 350 ms an?
Wo liegt mein Denkfehler?
Danke für's Enlesen!
ich würde gerne ein stückweit an euren Theoriekenntnissen in Sachen Delayeinstellungen teilhaben. Ich habe heute am Beispiel von "bad - u2" eine Entdeckung gemacht, die mich einigermaßen verwirrte.
Im Netz habe ich Angaben zur Einstellung gefunden: Der Song groovt mit 95 bpm, das Delay wird mit 3/16 Notation gefahren (Lieblingseinstellung von "The Edge"), Delayverzögerung 467 ms
Grundsatz:
100 bpm heißt, dass innerhalb einer Minute 100 1/4-Takte gespielt werden.
1Min = 60s = 60.000 ms ..... die 60.000 ms durch den Beat geteilt (100 bpm) = 600 ms
Ich kann jetzt also entweder die Delayeinstellung bpm wählen. Dazu muss ich neben der 100 auch noch die Notation (1/4) einstellen. Das Delay rechnet intern die absolute Verzögerung auf 600 ms um. Oder ich kann die Delayeinstellung ms wählen. Bei der Eingabe von 600 ms habe ich schon einen absoluten Wert, dem die Notation schon zu Grunde liegt, also keinen weiteren Einfluss mehr hat und somit auch nicht mehr angegeben werden muss. Dachte ich zumindest!
Im Beispiel "Bad" bedeutet das:
60.000 ms (bei 1/4-Takt) geteilt durch 95 bpm durch 4 (Umrechnung auf 1/16-Takt) mal 3 (Umrechnung auf 3/16-Takt) = 474 ms ... ist also annähern der im Netz gefundene Wert von 467 ms.
Ich gebe jetzt diesen (wieder absoluten) Wert von 467 ms ein, der - nach meinem Verständnis - nicht noch weiter umgerechnet werden braucht, weil die 3/16 - Taktangabe bereits berechnet wurden. Gebe also als Subdivisions-Parameter 1/4 an und wollte mich freuen, dass ich alles sooo schön gemacht habe! - aber


Beim weiteren Ausprobieren ... habe also die vermeintliche Logik beiseite gelegt ... habe ich die Verzögerung von 467 ms mit der Subdivisionsangabe 1/8. (punktierte achtelnote, für alle nicht Notenkenner - ich bin auch einer von euch - der punkt heißt zu der Achtelnote kommt noch einmal die Hälfte des Notenwertes dazu: 1/8 + 1/16 = 3/16) belegt - und heraus kam die richtige Delayeinstellung


Aber ich glaube, er hat wie folgt gerechnet: 467 ms durch 1/4 mal 3/16 = 350 ms. Trotz Einstellung von 467 ms (bei Taktung einer punktierten Achtelnote) arbeitet das Delay - vollkommen richtig - mit einer Verzögerung von 350 ms. Warum gibt man nicht gleich 350 ms an?
Wo liegt mein Denkfehler?
Danke für's Enlesen!
- Eigenschaft