S
Stefan_L_01
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.06.19
- Registriert
- 19.05.08
- Beiträge
- 248
- Kekse
- 73
Laut diesem Datenblatt
http://www.kelterbaum.de/pic/EV-TL806_Bauplan.pdf
hat die Box mit Bassreflexkanal offen (Step down) eine höhere Grenzfrequenz, also weniger Bass im maßgebenden Bassbereich einer Gitarre, als mit. Dafür hält sie es besser zu tiefen Frequenzen hin, die aber selbst von dropped Tunings kaum erreicht werden dürften.
Da praktisch jeder Gitarrenamp und Booster die Frequenzen um 800-2000 hz betont, verstehe ich nicht warum man auf einmal einer Frequenz hinterhechelt, die als Grundton bzw. Sinus (und wir reden ja nicht von einer Oberschwingung) nicht wirklich aufregend klingt.
Da der Bassreflex aber dem inneren System Energie entzieht führt dies zu einer größeren Dämpfung und evtl. damit für eine bessere Tieftonwiedergabe?
http://www.kelterbaum.de/pic/EV-TL806_Bauplan.pdf
hat die Box mit Bassreflexkanal offen (Step down) eine höhere Grenzfrequenz, also weniger Bass im maßgebenden Bassbereich einer Gitarre, als mit. Dafür hält sie es besser zu tiefen Frequenzen hin, die aber selbst von dropped Tunings kaum erreicht werden dürften.
Da praktisch jeder Gitarrenamp und Booster die Frequenzen um 800-2000 hz betont, verstehe ich nicht warum man auf einmal einer Frequenz hinterhechelt, die als Grundton bzw. Sinus (und wir reden ja nicht von einer Oberschwingung) nicht wirklich aufregend klingt.
Da der Bassreflex aber dem inneren System Energie entzieht führt dies zu einer größeren Dämpfung und evtl. damit für eine bessere Tieftonwiedergabe?