Ich hätte - in jeder Hinsicht exakte - Percussionspuren zuerst angelegt....
...
Was mich immer interessiert:
Ich habe das eingebaute Metronom genutzt. Die Drumspuren sind MIDI und quantisiert, sollten also zeitlich exakt sein.
...aber das nicht gezählt wurde, ist unüberhörbar.
hm, da muss ich mir wohl mehr Mühe geben ...

Allerdings läuft das Metronom durch, von daher verstehe ich das erstmal nicht so richtig. Muss ich nochmal hören.
Reaper ist schon mehr für Leute mit Lust am Einarbeiten
Ja, habe ich. Aber Du hast recht, mit vielen Dingen kann ich nicht wirklich umgehen, bzw nutze es intuitiv als trial and error.
Das würde ich tatsächlich gerne mal einigermaßen solide von Grund auf lernen. Also die Software, aber auch, wie man vernünftig aufnimmt und worauf es beim Mix ankommt. Kennst Du da zufällig einen guten Kurs?
A propos Mix, die Lautstärken kommen mir stellenweise unnatürlich angehoben vor. Sit das gewollt oder der Bewegung bei spiele bzw. der des Balgs vor (welchen) Mics geschuldet?
Ein Rode NT5 auf Stativ, mit Interface in Reaper aufgenommen.
Ich saß ziemlich dicht dran, kann sein, dass es das ist, was Du meinst. Gewollt ist da nichts

einfach gemacht ohne wirklichen Plan.
ist die Aufnahme aus Clips zusammengegeschnitten oder "live" eingespielt?
bisschen experimentell geschnippelt habe ich schon, hört man an einigen Stellen auch. Aber ich glaube, ganze Takes einzuspielen ist wahrscheinlich besser.
Eigentlich würde ich es gern mit Akkordeon pur spielen, aber da muss ich die linke Hand erstmal intensiv üben.
Kennst du die Version von Tuck & Patti?
Nein, suche ich mir gleich mal raus.
Ich kenne die von Miles Davis.
EDIT
Habs mir angehört. Sind großartige Musiker, und ich mag auch die Kammermusik-Atmosphäre nur mit Gitarre, aber es ist eine andere Vorstellung von dem Song als ich sie habe.
ZB gleich der Anfang, da
singt Cindy ein durchgehendes Motiv "Lying in my bed i hear the clock and think of you", sie singt gerade Töne hat einen Spannungsbogen über die vier kurzen Motive und verbindet das. So finde ich es gut.
Patti macht mit der Stimme so Schnörkel hoch und runter (Fachbegriff fehlt mir), was ich oft ganz cool finde, aber hier gefällt es mir nicht, und sie pausiert immer nach drei vier Tönen, so dass die vier Wortgruppen einzeln stehen. Aber ja, kann man sicher so machen, das ist ja gerade das interessante.