J
JKS
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.04.10
- Registriert
- 22.02.10
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo!
erstmal bin ich hier neu im Forum (hat schon lang genug gedauert bis ich rausgefunden hab, wie man einen neues Thema startet
)
Mein Problem: ich spiele jetzt seit 8 Jahren Querflöte und hab mir überlegt, dass ich mir mal eine neue Querflöte zulegen sollte... ich habe bis jetzt meine Yamaha 211 mit silbermundlochplatte, die überholt werden müsste.
Jetzt hab ich mir schon viele Gedanken gemacht und mich auf 5 flöten beschränkt:
( meine Preisvorstellung wäre so bis 1900 Euro) vllt. fallen euch ja noch andere ein...
1.Jupiter Jp-1011 -->( http://www.musik-produktiv.de/jupiter-di-medici-jp-1011-esr.aspx )
Material: Sterlingsilber Ausführung Oberfläche: versilbert Material Kopfstück: Sterlingsilber MaterialMundlochplatte: Sterlingsilber Form Mundlochplatte: oval Material Kamin: Sterlingsilber
Material Mechanik: Neusilber, versilbert Mechanik: mit E-Mechanik Klappen: Ringklappen
Spitzdeckelmechanik Kopfstück und Mechanik handgearbeitet
Korpus und Kopfstück Sterling-Silber
2. Pearl Anniversary 765 --> ( http://www.musik-schmidt.de/Pearl-A-765-RE-Coda-40th-Anniversary-Modell.html )
Kopfstück (10 K Gold Mundlochplatte)
Korpus und Fuß aus Vollsilber Spitzdeckelmechanik
verbessertes Klappendesign mit optimierter Federaufhängung für Leichtgängigkeit und angenehmes Spielgefühl
One Piece Core Bar durchgehende Klappenachse von Fis bis C für erhöhte Stabilität und deutlich geringeren Verschleiß
Pinless Key Construction die wartungsfreundlichste Verbindung der Hauptachsen
Vollsilberrohrflöte
offene Ringklappen
mit E Mechanik
3. Haynes Q2 --> ( https://www.thomann.de/de/haynes_q2_querfloete.htm)
Kopfstück, Korpus und Fuß Vollsilber
Mechanik versilbert
a'= 442 Hz Ringklappen C- Fuß Offset G E- Mechanik
4. Yamaha 514--> ( https://www.thomann.de/de/yamaha_yfl514.htm )
Neue professionelle Serie neue Skala verbesserte Intonation in allen Lagen
kerniger großer Ton ausgeglichen über den gesamten Tonumfang
EC-Kopfstück Spitzdeckelmechanik handgearbeitet Kopfstück aus Sterling-Silber
gezogene Tonlochkamine geschlossene Klappen Korpus und Fußstück aus Neusilber, versilbert
vorgezogenes G mit E- Mechanik
5. Azumi 3000 RE --> ( https://www.thomann.de/de/azumi_az3000_rbe_querfloete.htm )
Ringklappen E-Mechanik vorgezogenes G
925er Sterling Silber Mundlochplatte und Mundlochkamin
958er Britania Silber Kopfstück und Korpus
handgemachtes ALTUS Z-Cut Kopfstück
inkl. Etui, Reinigungstuch und Reinigungsstab
Die präzise Verarbeitung und beste Materialien zeichnen diese mit viel Liebe zum Detail hergestellten Flöten aus
Skala, Optik, Sound- und Ansatzverhalten der meisterhaften ALTUS-Flöten finden sich in den AZUMI-Flöten wieder
Außerdem hat mir die Trevor James Virtuoso ganz gut gefallen...
Ich würde mich wirklich sehr freuen eure Erfahrungn zu erfahren
Die Pearl, Azumi und Trevor James kann ich vor Ort testen die anderen müsste ich mir zuschicken lassen
für die Yamaha und die Jupiter hätte ich ein gutes angebot bei einem anderen Händler
Viele Liebe Grüße und schon mal vielen Dank
Jenny
erstmal bin ich hier neu im Forum (hat schon lang genug gedauert bis ich rausgefunden hab, wie man einen neues Thema startet
Mein Problem: ich spiele jetzt seit 8 Jahren Querflöte und hab mir überlegt, dass ich mir mal eine neue Querflöte zulegen sollte... ich habe bis jetzt meine Yamaha 211 mit silbermundlochplatte, die überholt werden müsste.
Jetzt hab ich mir schon viele Gedanken gemacht und mich auf 5 flöten beschränkt:
( meine Preisvorstellung wäre so bis 1900 Euro) vllt. fallen euch ja noch andere ein...
1.Jupiter Jp-1011 -->( http://www.musik-produktiv.de/jupiter-di-medici-jp-1011-esr.aspx )
Material: Sterlingsilber Ausführung Oberfläche: versilbert Material Kopfstück: Sterlingsilber MaterialMundlochplatte: Sterlingsilber Form Mundlochplatte: oval Material Kamin: Sterlingsilber
Material Mechanik: Neusilber, versilbert Mechanik: mit E-Mechanik Klappen: Ringklappen
Spitzdeckelmechanik Kopfstück und Mechanik handgearbeitet
Korpus und Kopfstück Sterling-Silber
2. Pearl Anniversary 765 --> ( http://www.musik-schmidt.de/Pearl-A-765-RE-Coda-40th-Anniversary-Modell.html )
Kopfstück (10 K Gold Mundlochplatte)
Korpus und Fuß aus Vollsilber Spitzdeckelmechanik
verbessertes Klappendesign mit optimierter Federaufhängung für Leichtgängigkeit und angenehmes Spielgefühl
One Piece Core Bar durchgehende Klappenachse von Fis bis C für erhöhte Stabilität und deutlich geringeren Verschleiß
Pinless Key Construction die wartungsfreundlichste Verbindung der Hauptachsen
Vollsilberrohrflöte
offene Ringklappen
mit E Mechanik
3. Haynes Q2 --> ( https://www.thomann.de/de/haynes_q2_querfloete.htm)
Kopfstück, Korpus und Fuß Vollsilber
Mechanik versilbert
a'= 442 Hz Ringklappen C- Fuß Offset G E- Mechanik
4. Yamaha 514--> ( https://www.thomann.de/de/yamaha_yfl514.htm )
Neue professionelle Serie neue Skala verbesserte Intonation in allen Lagen
kerniger großer Ton ausgeglichen über den gesamten Tonumfang
EC-Kopfstück Spitzdeckelmechanik handgearbeitet Kopfstück aus Sterling-Silber
gezogene Tonlochkamine geschlossene Klappen Korpus und Fußstück aus Neusilber, versilbert
vorgezogenes G mit E- Mechanik
5. Azumi 3000 RE --> ( https://www.thomann.de/de/azumi_az3000_rbe_querfloete.htm )
Ringklappen E-Mechanik vorgezogenes G
925er Sterling Silber Mundlochplatte und Mundlochkamin
958er Britania Silber Kopfstück und Korpus
handgemachtes ALTUS Z-Cut Kopfstück
inkl. Etui, Reinigungstuch und Reinigungsstab
Die präzise Verarbeitung und beste Materialien zeichnen diese mit viel Liebe zum Detail hergestellten Flöten aus
Skala, Optik, Sound- und Ansatzverhalten der meisterhaften ALTUS-Flöten finden sich in den AZUMI-Flöten wieder
Außerdem hat mir die Trevor James Virtuoso ganz gut gefallen...
Ich würde mich wirklich sehr freuen eure Erfahrungn zu erfahren
Die Pearl, Azumi und Trevor James kann ich vor Ort testen die anderen müsste ich mir zuschicken lassen
für die Yamaha und die Jupiter hätte ich ein gutes angebot bei einem anderen Händler
Viele Liebe Grüße und schon mal vielen Dank
Jenny
- Eigenschaft