Tipps zur Anschaffung einer Endstufe

  • Ersteller Sägewichtel
  • Erstellt am
S
Sägewichtel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.07
Registriert
22.01.07
Beiträge
11
Kekse
0
Tag an alle!

Da ich aus allem was ich bisher über Endstufe gelesen habe nicht schlau werde frage ich nun euch Götter der Musik.

Welche Endstufe, sprich Leistung etc., wäre optimal zum Betreiben eines FullStacks mit 2 4x12 Boxen mit je 250 Watt an 8 Ohm?

Gruß Andreas
 
Eigenschaft
 
Hallo!

Dies ist mein letzter Versuch hier um Muiskerboard nen Thread zu erstellen, da sonst niemand auf meine Fragen geantwortet hat, oder wenn dann nur dürftig.

Ich möchte ein FullStack (2 4x12 Boxen, 250 Watt RMS an 8 Ohm) mit einer Endstufe betreiben (bin POD-Player und halte von Crate nichts).

Meine Frage:
Welche Endstufe würdet ihr mir empfehlen um die Leistung meiner Boxen kostengünstig und dennoch bestmöglichst zur Geltung zu bringen? Da ich da in diversen Foren von Leistungsverlusten (?) und sonstigen Fehlkäufen bezüglich diesem Thema, bin ich recht verwirrt. Was muss ich allgemein beachten beim Kauf einer Endstufe?

Ich hofffe diesesmal werdet ihr da draußen mir mit Rat zur Seite stehen.
Meinen anerkennenswertesten Dank.

Gruß Andreas
 
Bei mir ist es genau andersrum, ich halte viel von Crate, aber nix vom Pod. ;-)

Spass beiseite, du könntest es natürlich mit einer PA-Endstufe deiner Wahl versuchen, die gibt es beim großen T schon ab ca. 100€. Da PA-Endstufen praktisch immer für Stereobetireb konfiguriert sind, kannst du dir die Umrechnerei mit parallel oder seriell verschalteten Boxenpaaren sparen, und die Boxen jede an einen Stereokanal anschließen. Dadurch gibt`s dann auch die Möglichkeit, die Stereosounds des PODs zu nutzen.
Die günstigste mir spontan bekannte Gitarrenendstufe, die nicht von Crate ist, wäre die Rocktron Velocity 100 für 250€. Die hat aber mit 2x 50W nicht gerade viel Saft, ist dafür aber schön klein.
Wenn du von den POD-Sounds so überzeugt bist, dass du der Bohne gar eine Röhrenendstufe gönnen willst, empfehle ich den Gebrauchtmarkt. z.B. hier im Board oder bei eBay. Da kann man mit etwas Glück z.b. Endstufen der Classic-Serie von Peavey für 300-400€ kriegen. Die sind dann schon was älteren Baujahrs, aber drücken trotzdem ohne Ende, sofern sie noch gut in Schuß sind. Allerdings muss man hier Wartungskosten einplanen für neue Röhren usw.
 
Naja das POD war ja eig auch nur n Experiment. Is nur fürn Übergang zu was auch immer. Zufriedenstellend ist das POD auf keinen Fall. Ich HASSE es fast schon. Grottenschlechte Höhen .....naja egal....
Aber wie ist das jetzt mit der Leistung? Was muss ich da beachten, denn ich hab ma wo gelesen das zuviel auch net gut ist und das man mit zu wenig die Boxen nicht vll ausnutzt und so mit Verlsute in Sound un Power hat.
Welche Größenordnung soll ich da wählen?
 
Sägewichtel;2074091 schrieb:
Hallo!

Dies ist mein letzter Versuch hier um Muiskerboard nen Thread zu erstellen, da sonst niemand auf meine Fragen geantwortet hat, oder wenn dann nur dürftig.

vielleicht solltest Du erstmal begreifen, dass wir hier keine Dienstleister sind, sondern Musiker die freiwillig Anderen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ich denke dir wurde z.B. hier im Thread trotz schlechtem Titel schon ganz gut geholfen

https://www.musiker-board.de/vb/git...4-bitte-helft-mir-bin-ratlos.html#post2047289

Sägewichtel;2074091 schrieb:
Welche Endstufe würdet ihr mir empfehlen um die Leistung meiner Boxen kostengünstig und dennoch bestmöglichst zur Geltung zu bringen?

Definiere doch erstmal kostengünstig. Heißt das für dich unter 100 Euro, unter 250 Euro, unter 1000 Euro

:confused:

grundsätzlich kannst Du wie bereits gesagt beim Pod auch eine PA-Endstufe verwenden, die sinnvollerweise nicht unbedingt stärker als 2x250 Watt sein sollte. Eventuell gefällt dir auch der Sound einer Gitarrenendstufe besser, die halt nich so neutral widergibt, sondern den Sound färbt. Das wäre auch die sinnvollere Lösung wenn Du den POD eh nur übergangsweise nutzen willst.

Grundsätzlich frage ich mich gerade aber, warum jemand mal eben Geld in zwei 4x12 Boxen investiert, ohne eine wirkliche Ahnung von der Materie zu haben. Ich behaupte mal das Du warhscheinlich das Geld für die zweite 4x12 besser in eine besser Endstufe investiert hättest.
 
hmmmmm kann ja sein das ich es evtl überlesen habe habe aber solls nun transe oder röhre sein ???
Andere frage wozu noch ein fullstack ??
kennekeinen menschender in seinem proberaum oder in seiner wohnung eins stehen hat......das währe ziemlich schwachsinnig da es eh nicht lauter wird....durche eine 2te box....lediglich der punch bzw. druck wird mehr !!!!!!!!
Sry aber des is nich böse oder gemeint....nur meines wissens und meinung nach nich so das gelbe vom ei es sei den du bist Berufsmusiker und willst grosse hallen beschallen oder so....aber des globe ich nich, dehalb isn fullstack.....schwachsinn für proberaum oder daheim !!!!!

Hast du denn jetzt schon ne endstufe oder....suchste noch ????



Gruss Darki !
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben