TIPS und TRICKS

E
exxus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.13
Registriert
10.11.04
BeitrÀge
18
Kekse
0
HALLO
schreibt mir ainfach mal wie ihr euer schlagzeug mit billigen tricks verbessert(z.B. klebeband...)
 
Eigenschaft
 
exxus schrieb:
HALLO
schreibt mir ainfach mal wie ihr euer schlagzeug mit billigen tricks verbessert(z.B. klebeband...)

Der billigste Trick von ALLEN: SorgfÀltig und gut stimmen! Kostet nix, ausser Zeit und etwas Geduld.
Mit Klebeband verbesserst du nichts an deinem Set.
Es sollte höchsten dazu dienen NACH erfolgreichem und sauberem Tuning gegebenenfalls ein wenig die Obertöne zu verringern, sofern das deinem persönlichen Geschmack entspricht.(Und selbst DANN nur in verschwindend kleinen Mengen)
Bei einem schlecht gestimmten Drumset rettest oder verbesserst du mit Klebebeband auch nichts mehr.

Tip Nr.2 : Sauber spielen!
Hat nichts mit Körperhygiene zu tun :D und kostet auch kein Geld, es sei denn man investiert es in einen kompetenten Lehrer.
Mehr als 50% deines Sounds kommen nicht vom Set, sondern von DIR und der Art und Weise wie du die Felle traktierst.
Schau mal bei halbwegs guten drummern auf deren Felle.
Die Snare ist oftmals nur in einem kleinen Radius von in etwa 5 MarkstĂŒck-Grösse wirklich abgespielt und bei den Toms sollte dieser Radius nicht viel grösser als ein Bierfilz sein. (je nach Tom-Grösse)
 
Ich muss dem Herrn Kollegen absolut Recht geben, der seine meinung korrekt und vor mir vertreten hat. Herr Wayne schneidet das Thema Felle und Stimmen an, welche er sehr genau beschreibt und mit welchem ich absolut zufrieden bin. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, wie du (den Threadersteller betreffend) deine Frage allgemein vertrittst: Meinst du allgemeines Tuning an deinem Set?!
Ich weiss nicht ob dir das was bringt, wenn ich hier aufzĂ€hle was ich alles an meinem Set gemacht habe bevor ich mein neues bestellt habe, aber ich hab mir als erstes neuen Felle gekauft. Das spĂŒrst und hörst du am meisten, und ist auch nicht allzu kostenintensiv (perfektes Stimmen, eventuell mit StimmgerĂ€t vorausgesetzt). Dann kannste dein Set mit Kleinigkeiten aufrĂŒsten, die dir allerdings nicht viel nĂŒtzen. Du kannst dir zm Beispiel einen neuen Beater fĂŒr die Kick kaufen, mit welchem du etwas mehr Punch in der Base hast.
Im grossen und ganzen bin ich aber der festen Überzeugung, dass man sein Einsteigerset so schnell wie möglich richtig tunen sollte (sprich, durch ein Profiset zu ersetzten) :rolleyes:
Wenn dir dein Set schnell vertleiden sollte, dann wirds Zeit ein neues zu kaufen (Ich weiss, ich wurde des öfteren wegen dieser Meinung kritisiert, aber ich bin fester Überzeugung dass man nur mit einen guten und teuren Set Spass haben kann). Alle anderen Billigsets, die aufgerĂŒstet worden sind, sehe ich als reine Geldverschwendung. Klar, nicht jedermann hat die nötigen flĂŒssigen Mittel. Jedoch sollte man die Becken und die Shells schnell durch gute ersetzen, bevor einem der Spass am Drummen genommen wird!
FĂŒr ein "Tuning" in diesem Sinne (ein "pimp my Drum mit Billigmitteln") lehne ich grundsĂ€tzlich ab.
 
ich find mein set eigentlich nicht schlecht neue felle sind schon drauf (remo doppellagig)
http://www.myblog.de/e/exxus_kopie_von_pict0001.jpg
ich wollte einfach nur so tricks wie das mit dem beater hören ^^
die das set etwas verbessern und "fetter" klingen
 
Offtopic:
Wo immer du auch die bilder hochgeladen hast, du kannst sie nicht direkt verlinken. Hold dir nen FTP bei Tripod oder so :great:
 
Lavalampe schrieb:
Offtopic:
Wo immer du auch die bilder hochgeladen hast, du kannst sie nicht direkt verlinken. Hold dir nen FTP bei Tripod oder so :great:
Doch, es funktioniert: Link kopieren und ins Browserfeld einfĂŒgen.
 
hm komisch jetzt gehts. vorher kam da so ein "myblog - werbebanner" bei mir :D
 
exxus schrieb:
ich find mein set eigentlich nicht schlecht neue felle sind schon drauf (remo doppellagig)
http://www.myblog.de/e/exxus_kopie_von_pict0001.jpg
ich wollte einfach nur so tricks wie das mit dem beater hören ^^
die das set etwas verbessern und "fetter" klingen
Alles sehr subjektiv:

-Neuer Beater (Iron cobra, gummiertes End, Pearl Beater, DW Beater)
hatte ich alle schon, war zufrieden.

-Neue Felle (Welchen Musikstil bevorzugst du? Dann musst du dir selber passende Felle kaufen)

-Evans DĂ€mpfungsringe (Falls du deine Toms minimal dĂ€mpfen möchtest. Die Variante mit den TaschentĂŒchern und den Tesastripes wĂŒrd ich dir abraten)

-Stimmen. Probier, deine Toms mÀglichst genau und prÀzise zu stimmen, ziehen falls notwendig ein StimmgerÀt mit dazu. Stimme die Toms, welche nicht die gegebenen Tiefen und Druchmesser haben, nicht zu "Metaltoms"!
Dann ist der Sinn der Sache verloren gegangen, denn dann ist der Sound schlicht und einfach weg!

-Probier auch bei der Bassdrum ausgiebiges Stimmen: Schlagfell straffer (je nach Geschmack, ich spiel es ziemlich locker gespannt), Resofell fast lose oder minimal. Wenn nötig, schneide dir ein Loch in das Resofell (beginne ab 4 Zoll, erweitern kannst du immernoch)
Zum DĂ€mpfen gibts verschiedene Möglichkeiten: Kauf dir einen Muffler, der vom Werk aus angeboten wird. Leg ne Decke rein, oder kauf dir Felle die schon ne minimale DĂ€mpfung drin haben, denn die genĂŒgen.

-Bei den Becken: Wenn sie scheisse klingen, dann kauf dir neue! Da gibts soweit ich weiss noch kein "Tuning" was hilft (mein Gott, was schreib ich da?! En Schlagzeug tunen! :screwy: Geht mir ja eigentlich total gegen den Strich dieser Thread!) :rolleyes:

-Hardware: Kauf dir neue, neue Pedale, neue Hi-Hatmaschine. Da hilft kein Tuning.

...Mein Statement zum Tuning kannst du oben lesen. Dies ist auch der Grund warum ich hier nur oberflĂ€chliche VorschlĂ€ge poste, mich auf keine genaueren Marken oder Produkttypen festlege oder mich ĂŒber Nutzen oder Risiken dieser Methoden Ă€ussere.

Gute Zeit, Limerick
 
exxus schrieb:
HALLO
schreibt mir ainfach mal wie ihr euer schlagzeug mit billigen tricks verbessert(z.B. klebeband...)
...billig ist relativ - aber viele Dinge sind nur einmal anzuschaffen...

Ich spiele im Normalfall eine Sonor-Signature14"x8" Metall-Snare (als Ersatz eine Phonic-Plus 14"x8" Metall), fast immer mit den gleichen Fellen (oben ganz ordinĂ€res Ambasador batter wegen der Superansprache mit den Besen, unten ein ganz dĂŒnnes Konzert-Reso) und das von Klassik (z.B. Oper) bis Freejazz - aber mit einer Vielzahl von verschieden Stöcken, Gewicht + Form der jeweiligen Musik angepaßt.

Gute Abwechslung bietet (besonders bei schnellen Tempi z.B. Latin-Geschichten) mit HodRots statt mit Stöcken auf (schweren) Ride-Becken zu spielen.

Je nach Musik habe ich Sonor-AußendĂ€mpfer fĂŒr Snare + Toms, einfach am Spannring zu befestigen - dadurch, daß das Fell vom DĂ€mpfer wegschwingt und erst zurĂŒck gedĂ€mpft wird, ist das eine sinnvolle Kontrollmöglichkeit fĂŒr Obertöne - wenn gewĂŒnscht!

Ich habe keine echten Sizzles, also keine gebohrten Becken mit Nieten, wenn ich diesen Effekt haben will, hĂ€nge ich entweder ein kleines StĂŒck Abflußstopfen-Kette (vom Waschbecken - ohne Stopfer!!) auf das Becken oder wenn ich das wĂ€hrend dem Spielen verĂ€ndern möchte, klebe ich ein 2-Cent-StĂŒck mit einem dĂŒnnen (!!! - kein Gaffa!!) Klebestreifen so an, daß das GeldstĂŒck einseitig frei schwingen kann.

Man kann ganz einfach Smal-Percussions einbauen z.B. statt Ride-Becken einen Shaker, statt Off-Beat auf der Snare alternativ Holzblock/Glocke/Shaker/Cabasa-Figuren etc. Der Möglichkeiten gibt es viele - einziges Problem, die Geschichte sollte in der LautstÀrke ausgeglichen sein.
...und es bedarf der Übung.
 
WayneSchlegel schrieb:
Die Snare ist oftmals nur in einem kleinen Radius von in etwa 5 MarkstĂŒck-Grösse wirklich abgespielt und bei den Toms sollte dieser Radius nicht viel grösser als ein Bierfilz sein. (je nach Tom-Grösse)
offtopic: hat das einen nachteil wenn das nicht so is?
 
DeinVampyr schrieb:
offtopic: hat das einen nachteil wenn das nicht so is?
aber klar!!!
wenn du auf einem grĂ¶ĂŸeren Durchmesser spielst, machst du viel zu weite Wege, du verlierst locker ein halbes Tausendstel Sekunde und wirst kurz vor dem Ziel ĂŒberholt...! So wirst du nie der schnellste - armer Kerl...
 
DeinVampyr schrieb:
offtopic: hat das einen nachteil wenn das nicht so is?

Trommeln sind zwar eigentlich KEINE Zielscheiben, aber wenn du es nicht irgendwann einmal drauf hast wÀhrend des Spielens konstant und ohne grosse Dynamikschwankungen den jeweiligen Sweetspot (also die Mitte) der Trommeln zu treffen, dann wirst du beim mikrofonierten Spiel (ob live oder im Studio) nicht viel Freude haben, bzw. deine Mitmusiker und der Tonmensch werden nicht viel Freude an Dir haben.
Das sind dann diese Situationen in denen gerne mal der Kollege Computer deinen Platz einnimmt, oder ein Studio-Crack, der in fĂŒnf Minuten einen Track reindengelt, den du nach dem zwanzigsten Take immer noch nicht sauber hinbekommen hast. Man kann zwar heutzutage so gut wie jeden verhutzelten Drumtrack nachbearbeiten, aber das kostet Zeit und Geld und das ist genau das was die wenigsten Plattenfirmen in junge Newcomerbands zu investieren bereit sind. Es gibt ja nicht umsonst ganze Heerscharen von gecasteten Pups-Bands die noch kein Studio von innen gesehen haben, mit ausnahme eines Fitness-Studios oder des Gard Haarstudios, die halbwegs ihre Instrumente synchron zum Playback bedienen können.
Das alles gilt natĂŒrlich nicht nur fĂŒr Schlagzeuger.
Sorry fĂŒrÂŽs Abschweifen ins Off-Topic.:redface:
 
des mit dem auf der grĂ¶ĂŸe von einem 5-markstĂŒck zu schreiben hat moch was mit dem sound zu tun sollte jedesmal gleich klingen wenn man eine snare trifft oder ein tom
 
exxus schrieb:
des mit dem auf der grĂ¶ĂŸe von einem 5-markstĂŒck zu schreiben hat moch was mit dem sound zu tun sollte jedesmal gleich klingen wenn man eine snare trifft oder ein tom

:confused::confused::confused:

Ich erlÀuter dir das gerne nÀher, wenn du deinen Satz noch mal so formulierst, dass man ihn verstehen kann. (Ein Komma bzw. Punkt wÀre hin und wieder hilfreich ;) )
 
WayneSchlegel schrieb:
:confused::confused::confused:

Ich erlÀuter dir das gerne nÀher, wenn du deinen Satz noch mal so formulierst, dass man ihn verstehen kann. (Ein Komma bzw. Punkt wÀre hin und wieder hilfreich ;) )
Er meint: Wenn man immer auf die gleiche Stelle haut, ist der Sound auch immer gleich, deswegen hauen Profis immer auf die gleiche Stelle. :) (sagt er, ich bin nur der Übersetzer)
 
-Avalanche- schrieb:
Er meint: Wenn man immer auf die gleiche Stelle haut, ist der Sound auch immer gleich, deswegen hauen Profis immer auf die gleiche Stelle. :) (sagt er, ich bin nur der Übersetzer)

Na ja aber genau DAS erzÀhle ich doch schon die ganze Zeit.:rolleyes:


Trotzdem danke fĂŒrÂŽs (hoffentlich korrekte) Übersetzen!:D
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
5
Aufrufe
3K
Limerick
Limerick
G
Antworten
1
Aufrufe
2K
-do_john_86-
D
T
Antworten
11
Aufrufe
5K
mb20
mb20
C
Antworten
8
Aufrufe
16K
derMArk
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben