Tom Halterung montieren

A
AJIJ
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.03.13
Registriert
03.06.12
BeitrÀge
2
Kekse
0
Hallo zusammen,
ich hab letze Woche angefangen mir ein Schlagzeug selbst zu bauen. Die Kessel sind fast alle schon fertig und gebohrt. Da stellt sich mir nur noch eine frage und zwar an welsche stelle genau muss ich die Halterung fĂŒr die Tom's an der Bass Drum anbringen? Ist das im Grunde egal oder gibst da bestimmte Positionen wegen Schwingung und oder so etwas?
 
Eigenschaft
 
Machs so, wie du bequem an die Toms kommst.
Da gibt es keine Vorgaben.

Nur die eine Frage: Warum eine Tomrosette an der Bassdrum? Es gibt doch schöne Halterungen fĂŒr die BeckenstĂ€nder.
 
Naja, Egal ist so eine Debatte. Yamaha erzĂ€hlt ja in seiner Werbung was vom Nodal-Point ( oder war es der Nudel Point :D), sprich dem schwingungsneutralen Punkt des Kessels. Ob das Hokuspokus oder real mist, weiß ich nicht. Deswegen halte ich es wie Giesela: Gar keine Halterung auf der Bassdrum.
 
Alles was an den Kessel geschraubt wird verĂ€ndert auch das Schwingungsverhalten. Das gilt nicht nur fĂŒr Toms sondern auch fĂŒr Bassdrums.
Bei einem Tomhalter und zwei Toms auf der BD kommen da schon einige Kilos mehr mit drauf. Der Effekt ist dann wie ein SchwingungsdÀmpfer.

Ich weiss jetzt nicht welche Kessel du hast, aber je dĂŒnner der Kessel desto grösser sind da die Auswirkungen.

Ich wĂŒrde auch auf eine Halterung auf der BD verzichten. Sieht auch besser aus und es ist beim Aufbau viel variabler.
 
Aussehen=Geschmackssache... Schwingungsverhalten=? bei Toms scheiden sich die Geister, ob es diese nodal points gibt. Dazu kann ich auf nen Thread verweisen: http://www.der-trommelbauer.de/index.php?option=com_fireboard&Itemid=34&id=3066&catid=4&func=fb_pdf , is Ă€lter, bringt aber ein wenig Licht ins dunkel... Ich persönlich glaube, dass das Schwingungsverhalten bei BDÂŽs anders funktioniert/bewertet werden sollte. Ziel ist es einen ausgewogenen TIEFEN Ton zu erzeugen. Da hat Simon Phillips was Interessantes gemacht, er hat Sand- oder ZementsĂ€cke in die BD gelegt um die Schwingmasse zu erhöhen. Mehr Masse=tieferer Grundton. Die Frage, die sich daraus ergibt, ist, ob sich die Masse der Toms (oben drauf) auch auf die Schwingfrequenz auswirkt... Antwort: ????????? ich glaube schon.... Ich wĂŒrde die Halterung auch nicht mittig anbringen, eher Richtung 2/3 oder 3/4 der BD-LĂ€nge, da in der Mitte die grĂ¶ĂŸte Eigenschwingung herrscht...
 
Eine Effekt bei Toms kannst Du ganz deutlich hören, wenn du die Tom (ohne Freischwinger) in der Hand anschlÀgst und sie aufhÀngst und anschlÀgst. Der Ton wird deutlich anders. (ja, auch wenn du die gleiche Position im Raum hast und jemand anders die tom hÀlt/montiert/anschlÀgt).
Von daher sehe ich da schon einen Sinn drin.

Mehr Masse= tiefere Grundton sieht man bei dicken Kesseln sehr gut. Trotzdem spielt Herr Phillips ungebohrte Bassdrums. Da spielen wohl noch einige Faktoren zusÀtzlich rein, mso das man das nicht isoliert sehen darf. Ich hab auf verschiedenen Bassdrums die Erfahrung gemacht, das sie mit montierten Toms im A/B Vergleich schlechter klingen. Ich hatte aber auch mal ne Bassrum, da war es vollkommen egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
...wobei dicke Kessel einen höheren Grundton haben.
Das hat aber mit der höheren Steifigkeit zu tun. Das muss man im Zusammenhang sehen.

Wie war das noch?
mehr Masse bei gleichbleibender Steifigkeit=tieferer Grundton
weniger Masse bei gleichbleibender Steifigkeit=höherer Grundton

mehr Steifigkeit bei gleichbleibender Masse=höherer Grundton
weniger Steifigkeit bei gleichbleibender Masse=tieferer Grundton

korrigiert mich, wenn ich mich irre.

generell begrĂŒsse ich bei Bassdrums eher einen kĂŒrzeren Ton, von daher wĂŒrde mir deswegen eine Halterung auf der Bassdrum nichts ausmachen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben