Ton in den Nebenraum transportieren

bei luftschall hat man immer laufzeit- und pegeldifferenzen. bei zunehmender bedämpfung der höhen nimmt zwar die stereo-ortung ab, aber was ist denn bitte echtes stereo bei luftschall?
 
vielleicht kann ich es nur nicht richtig in Worte fassen...

wenn zB in einem Raum 2 Boxen stehen und ich mich in dem Raum befinde, dann habe ich eine Stereo-Ortung, kommt hier jetzt ein Signal mehr von links, dann nehme ich das auch so wahr. Gehe ich jetzt 3 Zimmer weiter durch den Flur, bei geöffneten Türen. dann kann ich in diesem Raum zwar noch die Musik hören, kann aber nicht mehr unterscheiden, welches Signal aus dem rechten oder linken Lautsprecher kommt, sondern habe hier dann 'nur' die Stereo-Ortung, dass das Signal mehr von der Tür kommt.
 
was hat das mit der simulation eine raumeindrucks zu tun? wenn nebenan musik spielt, nehme ich sie mit beiden ohren samt räumlichem eindruck und allem was dazugehört wahr. egal ob da im nebenraum zwei schallquellen sind oder eine.
 
Stimmt schon, korrekterweise sollte man sein Ursprungssignal als Monosignal auch nur über eine Box laufen lassen, um keine primären Laufzeitdifferenzen zu generieren, dafür aber im Nebenraum tatsächlich in Stereo mikrofonieren. Ich würde dafür ORTF empfehlen, am besten quer zur Einfallssrichtung, damit wird die Räumlichkeit wohl am deutlichsten.
 
deshalb hab ich ja oben auch geschrieben, das die verschieden bearbeiteten Effektkanäle per Pan wieder im Panorama verteilt werden sollen..

@sir stony - es geht nicht um die Mikrofonierung oder eine reale Aufnahme, sondern wie man den Effekt mit PlugIns hinbekommt.
 
Hm, wenn du den Effekt mit Plugins erreichen willst, könntest du dir ja auch dein eigenes Referenzmaterial basteln.
Bau ein Stereo-set mikros auf, klatsch und sprich ne Runde vor dich hin (sing meinetwegen xD), und dann verziehst du dich ein paar Räume weiter und machst das selbe. Mit den bereits genannten Plugins versuchst du dann so gut wies geht an dein Referenzgeklatsche ran zu kommen. ;)

Mir wurde in der 3D-grafik immer gesagt: "schau dir unbedingt referenzbilder an!!!"
...wiso sollten das Sounddesigner also nicht auch machen? :D
 
Bau ein Stereo-set mikros auf, klatsch und sprich ne Runde vor dich hin (sing meinetwegen xD), und dann verziehst du dich ein paar Räume weiter und machst das selbe. Mit den bereits genannten Plugins versuchst du dann so gut wies geht an dein Referenzgeklatsche ran zu kommen.

Wenn eh' schon dieser - mMn völig übertriebene - Versuchsaufbau steht, kann man sich gleich Impulsantworten generieren und das Problem künftig eleganter lösen.

Aber wie gesagt, das ist doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen, ein kleiner Raum mit einem Reverb und ein Lopass müsste eigentlich für einen überzeugenden Effekt reichen...
 
Auf was würdet ihr den Low-Pass ansetzen? Bin momentan bei 600Hz, da klingt es relativ gut.
 
Kommt auf den Kontext an...ein einfach verglastes Fenster schluckt weniger und "höher", als eine 30cm Betonwand...
 
@UranusEXP: Ich glaubte gelesen zu haben, dass er momentan mit IRs nicht viel anfangen kann. Ansonsten wär einer vom "Raum nebenan" auch schnell gefunden. Aber wiso ist der "Versuchsaufbau" übertrieben? Ein Stereo-set hab ich persönlich recht schnell mal aufgebaut, und es kann ja so gut wie irgendwo in den Raum zeigen. Der Aufwand muss natürlich auch mit der Bezahlung übereinstimmen. Wenns für ein Hobby-film von nem Bekannten wär, würd ich mir die Mühe auch nicht machen. ;)
 
Aber wiso ist der "Versuchsaufbau" übertrieben?

Weil ein mehr als überzeugend realistischer Effekt in wenigen Sekunden völlig trivial mit Standard-Werkzeugen zu erzielen ist. Selbst Soundesigner bei Hollywood-Blockbustern würden nicht so weit gehen, für einen so simplen Effekt einen derartigen Aufwand zu treiben. Das ist ungefähr so sinnig, wie für einen einzigen Snare-Schlag, der Authentizität halber ein komplettes Drumset aufzubauen, zu stimmen, zu mikrofonieren und aufzunehmen. Da nehm' ich ein Sample und gut is'.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben