Tonex - Notwendigkeit für DI-Box?

Für Studio, ist das rauscharm Argument ausschlaggebend.
Alternativ ist's preislich vielleicht auch mit dem Behringer machbar oder das t.


the t.racks DS2418


Am besten gleich beides bestellen, testen, Reviews anmelden, Posten und das andere dann zurück schicken.
Es kann sein das das Behringer oder das t. bei Verstärkung mehr rauschen abgibt und. Das Palmer tatsächlich besser wäre.
Zum 4fachen Preis?
Ich hatte die günstigsten DBX Kompressoren damals auch den Alesis und Behringer vorgezogen . wegen rauschen und eigenklang.
Aber auch damals gab es z.B klarktecnik , TC , Lexikon und Eventide zum 10fachen Preis

Andererseits, Rauschen addiert sich nur, es multipliziert sich nicht.
Und ist bei ordentlichen Pegel Einstellungen normalerweise im Rahmen
Behringer hat sich am Anfang den Ruf verdorben mit einigen stark rauschenden Geräten .
Inzwischen ist es möglich dass sich da was verändert hat.

Ich hab mir den Splitter gespart und gleich ei Mischpult mit Direkt Out genutzt.
Im Notfall einfach den Insert abgegriffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann sein das das Behringer oder das t. bei Verstärkung mehr rauschen abgibt
das behringer ist vollständig passiv, der Faktor 1,2 ergibt sich durch die Trafowicklung.
der von Palmer ist übrigens ebenfalls komplett Passiv, hier wird allerdings kein Verhältnis angegeben.

habe mal beide Specs rausgesucht,
Screenshot 2025-09-16 125950.png


ich weiß nicht für was genau @Michael Scratch der Splitter benötigt, aber wenn der vor ein In Ear Mixer soll, dann macht der t.Bone überhaupt keinen sinn, weil der 2 in/8 Out + 2 Link out hat und man bei nem IEM System halt nur den Link und den Direct out pro kanal braucht, d.H. für einen MS8000 bräuchte man 4 t.Bone... also eher quatsch. das macht glaub ich mehr sinn, wenn man z.B. in einer Kneipe auf 4 Stereosysteme Splitten will oder was auch immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann plädiere ich für das Behringer, selbst wenn die Transformatoren für etwas Leistung zu klein sind, wird das normalerweise keine Rolle spielen.
Der aktiv Eingang eines Mischpultes, hat mindestens 4k Ohm also wird das Signal mit höchstens 2k Ohm belastet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben