
HIFI-KILLER
Registrierter Benutzer
Für Studio, ist das rauscharm Argument ausschlaggebend.
Alternativ ist's preislich vielleicht auch mit dem Behringer machbar oder das t.
the t.racks DS2418

Am besten gleich beides bestellen, testen, Reviews anmelden, Posten und das andere dann zurück schicken.
Es kann sein das das Behringer oder das t. bei Verstärkung mehr rauschen abgibt und. Das Palmer tatsächlich besser wäre.
Zum 4fachen Preis?
Ich hatte die günstigsten DBX Kompressoren damals auch den Alesis und Behringer vorgezogen . wegen rauschen und eigenklang.
Aber auch damals gab es z.B klarktecnik , TC , Lexikon und Eventide zum 10fachen Preis
Andererseits, Rauschen addiert sich nur, es multipliziert sich nicht.
Und ist bei ordentlichen Pegel Einstellungen normalerweise im Rahmen
Behringer hat sich am Anfang den Ruf verdorben mit einigen stark rauschenden Geräten .
Inzwischen ist es möglich dass sich da was verändert hat.
Ich hab mir den Splitter gespart und gleich ei Mischpult mit Direkt Out genutzt.
Im Notfall einfach den Insert abgegriffen
Alternativ ist's preislich vielleicht auch mit dem Behringer machbar oder das t.
the t.racks DS2418

Am besten gleich beides bestellen, testen, Reviews anmelden, Posten und das andere dann zurück schicken.
Es kann sein das das Behringer oder das t. bei Verstärkung mehr rauschen abgibt und. Das Palmer tatsächlich besser wäre.
Zum 4fachen Preis?
Ich hatte die günstigsten DBX Kompressoren damals auch den Alesis und Behringer vorgezogen . wegen rauschen und eigenklang.
Aber auch damals gab es z.B klarktecnik , TC , Lexikon und Eventide zum 10fachen Preis
Andererseits, Rauschen addiert sich nur, es multipliziert sich nicht.
Und ist bei ordentlichen Pegel Einstellungen normalerweise im Rahmen
Behringer hat sich am Anfang den Ruf verdorben mit einigen stark rauschenden Geräten .
Inzwischen ist es möglich dass sich da was verändert hat.
Ich hab mir den Splitter gespart und gleich ei Mischpult mit Direkt Out genutzt.
Im Notfall einfach den Insert abgegriffen
Zuletzt bearbeitet: