ToneX von AmpliTube - Userthread

Hallo zusammen,

ich stehe gerade ein bisschen auf dem Schlauch, was die aktuelle/neueste ToneX Software betrifft. Es geht auch nur um die reine Software. Ich wallte damit mal ein bisschen rumspielen und mich schlaumachen.
Die Hardware habe ich nicht.

Situation:
Altes Apogee One (Ich habe tatsächlich das Kabel wiedergefunden :ROFLMAO:)
Macbook Pro i9, 16 GB, Sequoia 15.6.1 (aktuell)

- Interface funktioniert wunderbar und ist auch richtig eingestellt, etc.. Ich habe das Teil schon sehr lange.
- Input-Signal in der Apogee Software ist auch so wie es soll.
- DAW , z.B. GarageBand ist ok, Signal kommt rein, funktioniert auch alles wie es soll.
- Tonausgabe über den Rechner auf Kopfhörer ist ok.

Die ToneX Software hat auch alle Rechte, die sie haben will.
Diese kurzen Amp-Demos innerhalb der Software kommen auch auf den Kopfhörer.
Die Software ist gekauft und auch ordentlich registriert.

Was fehlt ist halt jegliches Input-Signal in der ToneX-Software, da kommt wohl nichts an.
Habe ich da vielleicht ganz brutal etwas übersehen? Irgendein ganz dummer Fehler auf meiner Seite?

Ich hadere selten mit Software, aber hier habe ich gerade so gar keine Idee.
Das Problem hatten wohl auch schon andere. Alle vermeintlichen Lösungen im Netz, die ich bislang so fand, halfen bislang auch nicht weiter.

Für Ideen bin ich dankbar. ;-)
 
Beim Starten der Tonex SW kommt ja direkt der Dialog zum Auswählen des richtigen Kanals des Audio-Interface. Dort ist auch der richtige Kanal ausgewählt?

Input Trim eventuell höher stellen. Vielleicht ist er aus irgendeinem Grund viel zu niedrig.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich meine diesen Dialog:

tonex0.jpg


Was hast du da eingestellt?
 
Alles mehrfach neue gebooted und gestartet. Plötzlich auch Input-Signal in der ToneX Software.
Zwar noch keine Ahnung warum, aber immehin.

Schon ein bisschen gruselig, die Software!
 
Input ist zwar da, aber das Apogee One muss wohl sterben. Zumindest unter Squoia. Das Ding ist einfach zu alt.
Thema erledigt. ;-) Schade!
 
Input ist zwar da, aber das Apogee One muss wohl sterben. Zumindest unter Squoia. Das Ding ist einfach zu alt.
Thema erledigt. ;-) Schade!
Vielleicht habe ich doch noch einen Tipp… mit Nerural dsp hatte ich kürzlich eine ähnliche Erfahrung…

Unter den Einstellungen des Mac musste ich bei Datenschutz und Sicherheit der Software die Mikrofon Rechte gestatten.
 
Ja, das scheint so zu sein, aber auch das hatte ich probiert. Trotzdem danke!
 
Mit der neuen Tonex Version scheint, dass Aufteilen der Tonex Software in einzelne spezialisierte Programme weiterzugehen. Nun hat man:

- Tonex für das Spielen am PC.
- Tonex Editor zum Verwalten und Einstellen der Captures auf der angeschlossenen Hardware (Pedal oder One).
- Tonex Modeller zum Erstellen neuer Captures.

Grundsätzlich begrüße ich die Entscheidung, wenn wer braucht die anderen Funktionen, wenn er das Tonex VSTi in seiner DAW zum Recorden lädt. Aber so eine All-In-One-Software-Lösung hat auch seinen Charme. Ich habe jetzt drei verschiedene Tonex Programme an die Taskbar gepinnt.

Ich habe den neuen Tonex Modeller gestern mal probeweise gestartet. Das Interface ist komplett neu. Und wenn ich das richtig verstehe, kann man den Aufnahmeprozess für neue Captures hintereinander in eine Schlange reihen und dann das Berechnen der Caputres, was ja deutlich länger dauert, je nach Maschine dann nacheinander automatisch abarbeiten lassen. Ist das korrekt?

Ansonsten habe ich gestern mal noch das "ToneX ONE Amp KIT V DI" von Amalgam Audio ausprobiert. Da sind einige High Gain DI Captures von "den Klassikern" drin.

- Mesa Dual Rectifier
- Peavey 5150
- Slo 100
- Marshall JCM 2000 (hat mich positiv überrascht)
- Engl Powerball 100
... und noch mehr

Die mitgelieferten IRs sind schon gut, aber mit meinen DynIR Captures geht mit den Amps die Sonne auf.

Muss mal ein paar Recordings mit den Captures machen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Und wenn ich das richtig verstehe, kann man den Aufnahmeprozess für neue Captures hintereinander in eine Schlange reihen und dann das Berechnen der Caputres, was ja deutlich länger dauert, je nach Maschine dann nacheinander automatisch abarbeiten lassen. Ist das korrekt?
Ja, das ist tatsächlich so.

Ich bin ja eigentlich auch nur scharf auf zwei, drei spezielle Captures von Amalgam. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir hat das Update erst einmal meine short cuts zerschossen, obwohl der Tonex Editor ja der Tonex Editor blieb ...

Im Grunde nutze ich nur zwei Captures, seit dem ich Tonex habe (Mesa MK IV Clean und EVH 5150 50W). Etwas besseres habe ich noch nicht gefunden, zumal einfach eine ubfassbare Menge an Captures zur Verfügung steht. Wie orientiert ihr euch, wen ich Captures sucht?
 
Ich hab nach wie vor meine 3 selber erstellten (Dumblestyle, DC30, BE100) auf den 3 Slots und das wars.
Grundlage war der POD Express mit dem ich einfach mal das capturen ausprobieren wollte.. Klingt einwandfrei..
 
Ich hätte schon Bock auf Synergy Captures, allerdings ist meine Hardware nicht so dolle. (i5 10400 und eine Nvidia 1050). Also suche ich ab und zu in der Bibliothek, was etwas mühselig ist.
 
DAS ist tatsächlich mal ne coole Idee - da schau ich mal ob ich da was brauchbares hinbekomm
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben