Topteil, für Metal, 3-4 Kanäle, für Proberaum und Gigs bis 250 Personen, 500€

  • Ersteller Ibanez1130
  • Erstellt am
Okay. Also ich sitz gerade im Auto, aber wenn ich daheim bin mach ich glaub ich mal ne Umfrage dazu. (sofern das jetzt noch geht), weil beide Amps beim lokalen Store nicht lagernd sind.
 
Den Cube sehe ich ja eher als Übungsamp für zu Hause an. Wenn du mit der 50 Watt Version (ICH spiele den 100er auch auf 50 Watt gedrosselt) ohne Depth-Mode und dem alten Frontgitter klar kommst, könntest du dir den für 298,-EUR beim Thomann schießen. Dazu die angesprochene 2x12er Box und die bist bei 450,-EUR für alles.....Ich glaube im August kommt ne neue Lieferung.
 
Okay. Also sagen wir mal generell ein Cube.
Aber eins versteh ich nicht: der Cube hat 50 Watt (in dem Fall) und wenn ich eine 212 mit 160w anschließe, hat der Amp doch immer noch 50 watt..... Oder??
 
Die 160 Watt wäre nur die Wattzahl, die deine Box oder besser deren Speaker vertragen. Liefert der Amp jetzt 200 Watt und du hast nur einen 50 Watt Speaker angeschlossen hast du nicht lange was davon..... und by the way: 50 Röhrenwatt sind sau laut bei Bedarf!!!
 
Der Cube hat 80 Watt .. die Leistungsangabe einer externen Box bezieht sich darauf wieviel Watt die Box aushalten kann, nicht darauf wieviel der Amp "haben muss" .. ob du nun einen 5 Watt Amp an eine 200 Watt Box anschliesst oder einen 150 Watt Amp .. geht beides aber bitte nicht einen 100 Watt Amp an eine 20 watt Box, das wird böse enden ^^

Wie gesagt schau Dir mal die verlinkten Videos mit Rob Chappers an zum Cube.
 
Hatte am Anfang ne 5 Watt VOX Transe und hatte den auf 0,5 Watt gedrosselt bei 8-10 uhr.

Also liehen die 50w beim Cube am speaker oder amp? Also was bremst ihn?
 
Ich meinte in dem Post vorher übrigens die 50 Watt Jet City Amps. Selbst die 20 Watter sollten genügen, für große Bühnen einfach n Mikro vor die Box..... 50 Watt Transistor sind übrigen deutlich leiser als Röhrenamps....
 
Ja. Angeblich 2:1 Verhältnis Röhre zu Transe.
Beim JetCity ist das Problem die Lieferbarkeit. Wenn würde ich das bundle nehmen, hab aber dann keine Lust ewig auf das zeug zu warten....
 
...wie gesagt: Im August soll ne neue Lieferung kommen, wären also 2-3 Wochen warten.....
 
Ja..... Oder halt wirklich der Cube mit evt. Ner 212 Box.
Aber nochmal zu.meiner Frage.von vorhin: gäbe es eine Möglichkeit den Roland Cube 80 oder 40XL, angeschlossen an ne 212 mit 160 Watt, auf 100W zu "tunen". Also Attentutator (oder wie die Teile heißen) entfernen.
 
den 40XL kannst du an keine externe Box anschliessen nur den 80XL (auch nicht die neuen Cube GX, da haben sie den Anschluß für externe Boxen eingespart)

Und nen attenuator ham die nicht, sind ja keine Röhrenamps :)

Glaub mir den Unterschied zwischen 80 Watt und 100 Watt hörst du nicht.
 
Nochmal, für was brauchst du den Amp genau? Daheim, Probe und/oder Live?
 
Da ich jetzt einen "starken" Amp suche, wird er vermutlich Zuhause nur für Aufnahmen genutzt. Also Probe und Live (wir haben keine eigene PA)

@Musikuss: Benutzt du den 80XL primär? Mit PA?
Das mim Unterschied hab ich auch gehört. Liegt anscheinend an einer exponentiellen Kurve oder so.....
 
Ok. Also ich würde an deiner Stelle die 3 Wochen abwarten, auch wenns echt blöd ist. Denn ich bin mir relativ sicher dass der Cube kein Amp für die Ewigkeit ist. Oder du suchst du halt was anderes (gebrauchtes).

Am besten halt ein Top mit ner relativ billigen Box, wie beim Jet City Bundle. Sodass du dir dann irgendwann mal ne bessere Box kaufen kannst, ohne dass du dann die "unnötige" Combo Box hast.
 
Ja. Und der Cube ist vermutlich kein wirklicher Schritt mqch vorne, verglichen mit meinem VOX VT20+.

Andere Frage: wie originalgetreu sind die Videos vom Jet City, da es ein Blindkauf beim T. Wird?
Hat jemand Erfahrung mit der Vorhin genannten Wartezeit (sowohl Lieferfertig in 2-5 Tagen, alsauch das mim 6.8.
 
hab zwar keine Ahnung was mit den Videos ist, jedoch hier mal ein Auszug aus einer Kundenbewertung:
erstmal ein riesen lob an thomann .
hab den amp am 19.04 bestellt ( lieferbar ab 25.04 ) ....
hab mir gedacht thomann okay ne woche wart ich gerne .
am 26.04 um 16.41 bekam ich die versandbenachrichtigung und am 27.04 um 10.26 klingelt DHL .... leute astrein! schneller geht es nicht !! :)
 
Okay, danke. Dann wart ich mal :)
 
Eine Frage noch. Die Box vom Bundle is am 06.08.2013 lieferbar, das Top jetzt schon aber Ca. 2-5 Tage Wartezeit. Wann würdet ihr bestellen? Hab Angst, dass das Top bald ausverkauft ist oder wieder auf 900€ gesetzt wird.
 
Ich hätte noch eine (seit kurzem) sehr günstige Alternative zum Cube, ich spiele momentan ein Randall RH 150 G3+ ...wurd von fast 600 auf 350 abgesetzt und ist riesig im Sound
 
Also mal ein paar Infos vorweg (wollte jetzt nicht jeden Unsinn hier zitieren, sonst wäre mein Post endlos gewesen):

1) Die Wattzahl hat NICHTS mit der Endlautstärke zu tun, jedenfalls nicht direkt. Es kommt hier immer auf den Wirkungsgrad der verwendeten Speaker und der Endstufe an sich an. Ein 15 Watt Röhrenverstärker kann genau so laut sein mit entsprechender Box, wie ein 50 Watter. Die Wattzahl (zumindest bei Röhrenverstärker) nimmt eigentlich nur Einfluss auf den Headroom. Ab einer gewissen Level wird auch weiteres Aufdrehen des volume-Reglers nicht mehr zu einer Lautstärkeanhebung führen, sondern in dem Fall kippt der Amp mehr in die Zerre und es nimmt nur noch der Verzerrungsgrad zu.

2) Ein Röhrenamp ist auch NICHT zwangsweise doppelt so laut wie ein Transistor bei gleicher Wattzahl und gleicher Einstellung des Volume-Potis. Es mag sicherlich den einen oder anderen Amp geben auf den das vlt. sogar zufällig zutrifft, aber diese Regel hat keinerlei Allgemeingültigkeit. Also streicht bitte dieses Ammenmärchen aus eurem Kopf und hört auf so einen Mist weiter zu verbreiten.

3) Man braucht KEINE bestimmte Wattzahl, um sich in einer Band soundmässig durchzusetzen. Das man mindestens 30, 40, 50 oder noch mehr Watt braucht, ist einfach falsch, da wie unter Punkt 1 schon beschrieben, die Wattzahl definitiv nicht direkt mit der Endlautstärke zusammen hängt. Ich brauche vlt. eine höhere Wattzahl, damit der Amp clean gespielt auch länger clean bleibt, bevor der Amp ins Zerren überkippt. Sollte aber genau dieser Effekt gar nicht gewünscht sein, dass der Amp möglichst lange möglichst clean bleibt, sondern sehr früh in die eigene Zerre kippt, dann würde ich die Wattzahl wesentlich geringer wählen und mehr Auge darauf legen Speaker mit sehr hohem Wirkungsgrad zu verwenden.



So und nun zum TE:
Das mit dem Fussmarsch macht generell schon das Transportieren jeglichen Equipments ziemlich umständlich, da kann ich verstehen, dass der Amp möglichst wenig wiegen sollte. Und ein extra Case zu jedem Topteil oder Combo, macht die Sache zwar beim Transport sicherer, aber sicherlich nicht einfacher, da zu dem Ampgewicht auch nochmal das Casegewicht hinzukommt.

Da kann man zum Beispiel bei Thomann wieder super weiter helfen. Die können dir zu jedem Amp ein passendes Thon-Case liefern. Einfach nur die Maße angeben und es wird gebaut. Auf Wunsch ist auch jedes Case mit Rollen erhältlich, was die Sache auch für einen Fussmarsch wesentlich transportabler macht ... (wobei ehrlich gesagt die Situation des TE schon richtig doof ist) ... Ist aber wieder eine Kostenfrage... Da ist man zwischen 150 bis hin zu 300 Euro definitiv dabei, hat aber auch dementsprechend ein "Case für die Ewigkeit" ...

Ich würde den TE empfehlen erst mal einen möglichst günstigen und vor allem leichten Combo (auch gerne Transistor) zu kaufen, dann anfangen zu sparen und vlt. nächstes Jahr oder so sich dann eine richtige "Allzweck-Waffe" zu besorgen. Oder einfach einen Bugera 333XL nehmen in der Combo-Version (der 333 wurde ja auch schon empfohlen) und ihn später mit einem Cabinet erweitern ... Oder noch 300 Flocken sparen und sich den Tubemeister 36 Head von Hughes&Kettner holen. Da ist die Transporttasche dabei, der Amp hat drei Kanäle und der dritte Kanal reicht für Power Metal vollkommen aus ... Wenn es noch derber werden soll (Hardcore, Thrash, Death etc.), dann einfach den Amp mit einem Tubescreamer oder einem Distortionpedal zusätzlich anblasen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben