Topteil mit Multi verwenden

Z
zebe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.06.19
Registriert
25.09.11
Beiträge
15
Kekse
0
Hallo Community ;)
Ich entschuldige mich für meine Laiensprache. Ebenso muss ich gestehen, dass alle Fragen vorausgehend und theoretisch sind, da ich (noch!) keine box zu meinem Amp besitze.

Folgende Ausgangssituation: Es geht um das sinnvollere verwenden meines Multieffektgerätes (nennen wir es eine Jugendsünde ;)) Zoom g7.1ut in Verbindung mit einem TSL100. Vorweg muss ich dazu sagen, dass ich lediglich 3 Effekte, also wirlich reine Effekte, nutzen möchte ohne den Sound des Amps zu zerstören. Flange, Chrus und Delay. Diese Habe ich auf einer "Bank" unter je einem Patch liegen und jeweils alle anderen Einstellungen wie EQ, Preamp etc. deaktiviert.

Möglichkeit 1: Ich schleife das Gerät über den Loop ein und wenn zb. am Multi gerade der Flange aktiviert ist, kann ich diesen über den Marshallbodentreter eben ein oder ausschalten. Dies wäre mich auch am liebsten. Hierbei stoße ich auf das Problem von verschiedenen Lautstärken bei FX an/aus? (Am Multi lassen sich die Level-Einstellungen des einzelnen Patches und der "Masterout" des Multis per Drehknopf regeln und es ist unwahrscheinlich, dass ganze so eingesellt zu bekommen, dass es keine Lautstärkeschwankungen zwischen aktivierter und deaktivierter Effektschleife gibt?!

Möglichkeit 2: Ich erstelle mir einen 4. Patch auf dem wirklich nichts aktiviert ist und quasi das Signal unbeeinflusst (also lediglich wieder die Level und "Masterout" Einstellungen) weiterleitet. Dann würde ich das Muli zwischen Gitarre und Amp legen und hätte also nicht mehr das Problem der unterschiedlichen Lautstärken. Allerdings hätte der FX-Schalter am Marshallbodentreter keinerlei Funktion mehr. So müsste ich, um beispielsweise von Clean mit Chrus in Crunch ohne Chorus zu wechseln, sowohl am Multi also auch am Marshallbodentreter drücken?!

Mir ist natürlich klar, dass 3 einzelne Bodeneffekte mein Problem leichter lösen würden und dazu wahrscheinlich besser klingen würden, hierfür fehlt mir allerdings momentan das nötige Kleingeld.

Ich hoffe es wird klar, was ich meine. Gibt es einen anderen Lösungsansatz?

Dankeschön
Basti
 
Eigenschaft
 
Möglichkeit 1 sollte gehen. Beim GFX8 jedenfalls kann ich das so einstellen, dass es keinen Lautstärkeunterschied gibt.
 
Möglichkeit 1: Ich schleife das Gerät über den Loop ein und wenn zb. am Multi gerade der Flange aktiviert ist, kann ich diesen über den Marshallbodentreter eben ein oder ausschalten. Dies wäre mich auch am liebsten. Hierbei stoße ich auf das Problem von verschiedenen Lautstärken bei FX an/aus? (Am Multi lassen sich die Level-Einstellungen des einzelnen Patches und der "Masterout" des Multis per Drehknopf regeln und es ist unwahrscheinlich, dass ganze so eingesellt zu bekommen, dass es keine Lautstärkeschwankungen zwischen aktivierter und deaktivierter Effektschleife gibt?!
dat funktionier auf jeden fall.
ich find das g7 übrigens effekttechnisch sehr gut, das problem ist nur dass das teil den sound sehr verfälscht.
 
[E]vil;5537140 schrieb:
dat funktionier auf jeden fall.
ich find das g7 übrigens effekttechnisch sehr gut, das problem ist nur dass das teil den sound sehr verfälscht.
Auch, wenn Amp-/Cab-Sim und EQ komplett aus sind? Beim GFX8 ist das leider der Fall, dachte die Entwicklung wäre da langsam mal weiter...
 
Auch, wenn Amp-/Cab-Sim und EQ komplett aus sind? Beim GFX8 ist das leider der Fall, dachte die Entwicklung wäre da langsam mal weiter...
nää ist leider beim g7 auch so :(
aber wenn man effekte an hat stört das nicht weiter, im bypass merkt mans halt aber wenn der amp nen schaltbaren loop hat passt das schon.
hatte übrigens vor dem g7 (das ich auch nicht mehr hab) auch ein gfx-8. war ein nettes, günstiges teil. aber die bedienung ist ne katastrophe ^^
 
Danke für die Antworten.

Möglichkeit 1 sollte gehen. Beim GFX8 jedenfalls kann ich das so einstellen, dass es keinen Lautstärkeunterschied gibt.

Meinst du damit durch das Einstellen/Probieren von Level/Masterout am Effektgerät (was ich wie gesagt problematisch finde) oder das Aktivieren einer bestimmten Funktion, die dafür gedacht ist?

Dankeschön ;)
 
Patchlevel / Masterlevel. Find ich jetzt nicht so problematisch.
Stell Master mal auf etwas über Mitte, pass dann die 3 Patches untereinander an, und die letztendliche Lautstärke im Vergleich zu "ohne Loop" mit dem Masterlevel regeln.
Hat für mich so immer funktioniert.
 
OK....stimmt eigentlich....es ging mir hautsächlich um die Live-Verwendung, da ich dort ja ne andere Grundlautstärke als im heimischen Zimmerlein habe. Dann sollte ich einfach den Master am Multi etwas nachregeln müssen. Wird sich wohl doch erst in der Praxis zeigen.

Vielen Dank für eure Antworten
 
Ja den Master am Amp für die Gesamtlautstärke,

aber ich muss ja den Master am Multi nachstellen, um eben das Verhältnis von FX an zu FX aus wiederherzustellen (mal davon ausgegangen, dass ich mit den Leveleinstellungen die Patches Delay/Chorus/Flanger untereinander angepasst habe)

oder gehst du davon aus, dass du den Master des Multi so neutral eingestellt bekommst, dass er das Signal (wenn es eben durch den Loop läuft) lautstärketechnisch nicht beinflusst? Dann hast du natürlich Recht! (steinigt mich bitte nicht für den Begriff "Lautstärke", dies schreibe ich meinem Einsteigerwissen zu ;) )
 
Das hat aber mit der Gesamtlautstärke des Verstärkers relativ wenig zu tun.
Wenn du dein Zoom einmal so eingestellt hast, dass es bei moderater Lautstärke keinen Unterschied macht, ob es an oder aus ist, kannst du dein Mastervolumen so weit wie gewünscht aufdrehen und das Zoom so lassen. Denn am Verhältnis Loop an/aus (oder Zoom an/aus) ändert sich dadurch (fast) nichts. (fast, da es durchaus sein kann, dass ein aktivierter Effekt bei gewisser Lautstärke den Gesamtsound lauter erscheinen lässt als ohne den Effekt, das ist aber meistens eher marginal)
 
"Wenn du dein Zoom einmal so eingestellt hast, dass es bei moderater Lautstärke keinen Unterschied macht, ob es an oder aus ist..."

darin sah ich die Schwierigkeit....

aber egal...hab morgen ne Box zur Verfügung....wird sich dann zeigen....bin aber sehr beruhigt, dass mir meine bevorzugte Möglichkeit1 auch hier empfohlen wird ;)

Dankeschön für eure Beteiligung...falls erwünscht, werde ich Rückmeldung geben;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben