H
hinkel11
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.12.16
- Registriert
- 16.06.08
- Beiträge
- 23
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich habe mir das Laney IRT Studio Topteil zugelegt und möchte dieses vorerst ohne Lautsprecherbox, also über Kopfhörer nutzen. Da es ja bei diesen mit Features und Ausgängen übersäten Dingern mittlerweile mehrere Wege gibt die zum Ziel führen ich mir als Newbie auf diesem Gebiet nicht ganz sicher bin, was miteinander verstöpselt werden muss udn welche Adapter evtl. benötigt werden, wollte ich mich hier im Forum erkundigen, welcher Weg eurer Meinung nach zum Besten Sound beim Spielen über Kopfhörer führt (vorausgesetzt man hat halbwegs vernünftige Kopfhörer).
Hier vorab ein paar Daten zum meinem Laney IRT Studio Vollröhren-Topteil:
- 15 Watt
- 2x EL84 & 3x ECC83
- <1W Input Mode für High Gain Sounds bei geringer Lautstärke
- Full IRONHEART Preamp thomann (3 Kanäle, Pre-Boost, Pull Boost EQ Controls, Reverb)
- Speaker-emulated Record Out direkt aus der Endstufe (für vollen Röhren-Sound bei Recording und Live)
- Eingebaute Dummy Load (kein Anschluss einer Box nötig)
- USB Audio Schnittstelle und Re-Amp Klinkenausgang
- 2HE Rackmaße (Rack-Halterungen inkl.)
- MP3 input (Miniklinke)

Die einfachste Möglichkeit wäre natürlich über den Kopfhörer-Ausgang zu spielen. Dies klingt aber irgendwie echt "grottig", d.h. grauenhafte Verzerrung und auch einen wirklich "cleanen" Ton bekommt man nicht wirklich zufriedenstellend hin. Daher suche ich nach Alternativen. Welche weiteren Wege gebe es um einen vernünftigen Sound über Kopfhörer zu erzeugen? Mit ergeben sich da einige Ansätze bei denen ich mir aber nicht ganz sicher bin.
- Über die USB I/O Buchse den Amp mit dem Mac-Book verbinden und dann von dort aus über irgendwelche Modelling-Software wie Guitar Rig, Amplitube etc. spielen?
- Über den DI Out den Amp mit einer externen Soundkarte verbinden (habe noch eine ältere aber damals gute externe Soundkarte - Terratec Phase X24 FW)?
- Evtl. das Topteil an meinen kleinen Harley-Benton Transistoramp anschließen, der auch einen Kopfhörer Anschluss hat (natürlich nur bei vorher verglichenen Impendanz- und Watt-Werten)?

ich habe mir das Laney IRT Studio Topteil zugelegt und möchte dieses vorerst ohne Lautsprecherbox, also über Kopfhörer nutzen. Da es ja bei diesen mit Features und Ausgängen übersäten Dingern mittlerweile mehrere Wege gibt die zum Ziel führen ich mir als Newbie auf diesem Gebiet nicht ganz sicher bin, was miteinander verstöpselt werden muss udn welche Adapter evtl. benötigt werden, wollte ich mich hier im Forum erkundigen, welcher Weg eurer Meinung nach zum Besten Sound beim Spielen über Kopfhörer führt (vorausgesetzt man hat halbwegs vernünftige Kopfhörer).
Hier vorab ein paar Daten zum meinem Laney IRT Studio Vollröhren-Topteil:
- 15 Watt
- 2x EL84 & 3x ECC83
- <1W Input Mode für High Gain Sounds bei geringer Lautstärke
- Full IRONHEART Preamp thomann (3 Kanäle, Pre-Boost, Pull Boost EQ Controls, Reverb)
- Speaker-emulated Record Out direkt aus der Endstufe (für vollen Röhren-Sound bei Recording und Live)
- Eingebaute Dummy Load (kein Anschluss einer Box nötig)
- USB Audio Schnittstelle und Re-Amp Klinkenausgang
- 2HE Rackmaße (Rack-Halterungen inkl.)
- MP3 input (Miniklinke)

Die einfachste Möglichkeit wäre natürlich über den Kopfhörer-Ausgang zu spielen. Dies klingt aber irgendwie echt "grottig", d.h. grauenhafte Verzerrung und auch einen wirklich "cleanen" Ton bekommt man nicht wirklich zufriedenstellend hin. Daher suche ich nach Alternativen. Welche weiteren Wege gebe es um einen vernünftigen Sound über Kopfhörer zu erzeugen? Mit ergeben sich da einige Ansätze bei denen ich mir aber nicht ganz sicher bin.
- Über die USB I/O Buchse den Amp mit dem Mac-Book verbinden und dann von dort aus über irgendwelche Modelling-Software wie Guitar Rig, Amplitube etc. spielen?
- Über den DI Out den Amp mit einer externen Soundkarte verbinden (habe noch eine ältere aber damals gute externe Soundkarte - Terratec Phase X24 FW)?
- Evtl. das Topteil an meinen kleinen Harley-Benton Transistoramp anschließen, der auch einen Kopfhörer Anschluss hat (natürlich nur bei vorher verglichenen Impendanz- und Watt-Werten)?

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: